Nein Flechten sind selbst für den Baum unschädlich .... aber
Flechten sind nicht selten ein Zeichen für einen ungepflegten Baum, der unter anderem zu wenig zurückgeschnitten wurde und so möglicherweise auch an Wassermangel leidet.
Optimale Pflege wäre den Stamm frei brürsten und einen Kalkanstrich versehen, das würde ich - wenn überhaupt - erst im Herbst machen, da der Kalkanstrich vor allem im Winter Vorteile bringt (Risse in der Rinde vermeiden, zu frühen Autrieb vermeiden, Schädlingsbefall reduzieren)
Wichtiger ist der Schnitt des Baumes, damit er wieder junge Fruchttriebe bilden kann und mehr Licht in den Baum kommt für bessere Ausreife.
Meine Bäume haben teilweise auch Flechten was vermutlich eher am allgemeinen Wassermangel liegt, der bei Buschbäumen besonders leicht vorkommt, da diese ein schwächeres Wurzelwachstum haben.
Tatsächlich wachsen Bäume mit Felchtenbefall zwar schlechter, aber dies liegt nicht an den Felchten, sondern die Flechten wachsen weil der Baum keine idealen Standort und oder Pflege erfahren hat.
Flechten sind nicht selten ein Zeichen für einen ungepflegten Baum, der unter anderem zu wenig zurückgeschnitten wurde und so möglicherweise auch an Wassermangel leidet.
Optimale Pflege wäre den Stamm frei brürsten und einen Kalkanstrich versehen, das würde ich - wenn überhaupt - erst im Herbst machen, da der Kalkanstrich vor allem im Winter Vorteile bringt (Risse in der Rinde vermeiden, zu frühen Autrieb vermeiden, Schädlingsbefall reduzieren)
Wichtiger ist der Schnitt des Baumes, damit er wieder junge Fruchttriebe bilden kann und mehr Licht in den Baum kommt für bessere Ausreife.
Meine Bäume haben teilweise auch Flechten was vermutlich eher am allgemeinen Wassermangel liegt, der bei Buschbäumen besonders leicht vorkommt, da diese ein schwächeres Wurzelwachstum haben.
Tatsächlich wachsen Bäume mit Felchtenbefall zwar schlechter, aber dies liegt nicht an den Felchten, sondern die Flechten wachsen weil der Baum keine idealen Standort und oder Pflege erfahren hat.