Balkon - Thread 2016

Lycell

0
Registriert
05. März 2016
Beiträge
872
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich bin mal so frei (frech? immerhin ganz neu hier) und eröffne hier einen allgemeinen Balkon-Thread für dieses Jahr. Es mag ja nicht jeder Balkongärtner einen eigenen Thread aufmachen. Und außerdem finde ich es schön, wenn die Balkonier auch einen Treffpunkt haben zum allgemeinen Austausch, zum Quasseln, Fragen stellen, Erfolge teilen und Anregungen geben und holen.

Auf dem Balkon wächst ja nicht nur Gemüse, sondern auch viele Blümchen, Obst, Kräuter etc. Ist eine eigene, ganze Welt, finde ich - incl. Krabbelviechern und Fliegern. Manche davon toll, manche sehr lästig. Naja, kennt ihr alle besser als ich.

Viel kann man ja noch nicht tun auf dem Balkon. Ich muss mich wahnsinnig beherrschen, die die vorbereiteten Kübel jetzt nicht mit Stiefmütterchen & Co. zu befüllen, nur, damit ich etwas beim Wachsen und Blühen zuschauen kann. Da mir leere Kübel im Sonnenschein nicht gefallen, belege ich die aus Notwehr mit Salat, Radieschen, Erbsen und so was. Was macht ihr derzeit denn so da draußen?

Juhu, es ist Frühling. Der Balkon wird zum Wohnzimmer; immer mehr. :?
015.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich finde toll das du deinen eigenen Thread machst Lycell und ich werde gern zu Gast auf deinen Balkon sein.:o:?
     
    Danke, dass du den neuen allgemeinen Balkonthread aufgemacht hast. Weiter im 2015er Thread zu schreiben wäre auch unsinnig.

    Ich habe für diese Zeit immer einen Kasten mit Blumenzwiebeln. Die frühen Iris sind schon verblüht, aber ein paar Krokusse sind auch auch darin.
    Meine große Kletterhortensie treibt auch schon aus, der Frühling kommt.

    P1080498.webp
     
  • Balkon und Terrasse sind z.Zt. Zwischenlager. Tagsüber wenn die Sonne scheint stelle ich die Anzuchten von der Fensterbank raus oder alles was ich schon gekauft habe.
     
  • Wow, bei dir muss es aber wesentlich wärmer sein als in Prag. Ich würde mich bei diesen Temperaturen nicht trauen meine Anzuchten auf den Balkon zu stellen. Gut, sonderlich sonnig war es hier die letzten Tage auch nicht.

    Bei mir blühen die Frühlingszwiebeln ja auch schon langsam. Blausterne kamen und sind am abblühen.... die Tulpen bereiten sich auch langsam vor.

    Der Spinat ist längst gekeimt, aber seit dem tut sich nicht wirklich was. Die Feldsalatkeimlinge schauen sehr schnuckelig aus.

    Ich glaube dieses WE säe ich die Radieschen, Kohlrabis und Pflücksalat.....
     
  • Hier 12°, aber kalter Wind. Ich glaube, heute dürfen meine Kleinen nicht raus. Gestern war es angenehmer, da habe ich die Anzuchten auch rausgestellt.

    Feldsalat ist eine gute Idee. Danke. Ich glaube, da säe ich nachher auch ein wenig raus.

    Es blühen ein paar Narzissen und Krokusse hier - aber so verteilt, dass es eben keine Blütenpracht ist. Einen ganzen kasten mit Zwiebeln für diese Zeit anzusetzen, Pyro, das ist eine tolle Idee. Ich hoffe, ich denke im Herbst daran und mache das auch. Das Auge will einfach Blümchen sehen jetzt, blühende wohlgemerkt :o

    Karin, was hast du denn ales schon gekauft, das auf dem Balkon zwischenlagert?
     
    2 Kletterrosen
    120 Blumenzwiebeln Iris-Mischung
    9 Zwiebeln Milchsterne Ornithogalum
    Pflücksalat im 6er
    Romanasalat im 6er
    2xPetersilie
    1x Schnittlauch
    1x Basilikum
    1x Bärlauch
    2 Anemonen
    1 Helleborus
    2 Töpfe Schneeglöckchen
    1x Trauben-Steinbrech
    1x SteinbrechKabschia?
    1 kleine Zuckerhutfichte
    Und 2 Fleischfresser für den Gartenteich
    Hoffe es wird bald warm damit ich wirken kann
     
    Bei mir stehen auch erst die überwinterer die eh draußen bleiben aber noch kahl sind und die fertigen Töpfe mit Erde.

    Hab einen Topf mit Hyazinthen und Traubenhyazinthen damit was blüht.

    Die Erdbeeren bekommen langsam neue Blätter und der Schnittlauch treibt aus, und die ersten Radieschen keimen draußen, das erste Grün :)

    Alles andere ist noch drinnen am keinem und wachsen.

    Hab heute ein paar Lilien noch gesteckt und morgen kommen Erbsen raus und der erste Salat wird gesät.
    Möhren mach ich wohl nicht dieses Jahr, die dauern so ewig und bleiben mir auf dem Balkon zu klein.
     
    Hallo zusammen,

    schöner Thread. :) Ich kann zwar ein paar Dinge auch auf ein kleines Gartenstück pflanzen, aber vor allen Dingen meine Tomaten und Paprika werden auf meinem Balkon einziehen. Allerdings ist das mein allererstes Gartenjahr und ich bin noch völlig unerfahren...

    So als Anfängerin habe ich dann auch gleich mal eine Frage: Ich wollte mir ein Foliengewächshaus kaufen für den Balkon, das ich aber auch gut wieder abbauen und woanders hin mitnehmen kann, falls ich umziehe. Außerdem dachte ich, so lange die Tomaten noch in meinem Zimmer stehen, könnte ich es für die Anzucht kälteverträglicherer Dinge nehmen (quasi als Frühbeetersatz). Könnt ihr mir etwas empfehlen, was einerseits bezahlbar und praktikabel, andererseits aber auch nicht zu instabil ist und sich irgendwie auf dem Balkon befestigen lässt? (Muss auch nicht zwingend mit Folie sein, das war nur bisher alles, was ich in die Richtung gefunden habe...)

    Hat hier konkret jemand Erfahrung mit dem Foliengewächshaus von gardenmate (über amazon ... ich bin nicht sicher, ob ich hier externe Links reinstellen darf?), das aus vier ausbaubaren Etagen besteht?

    Lieben Gruß
    Schtroumpf
     
  • Ich hatte das auch mal überlegt aber da es auf dem Balkon gerade in höheren Etagen oft sehr windig ist und auch eng vom Platz her habe ich mich dagegen entschieden.
    Diese kleinen sind sehr instabil, wenn du umziehen solltest in etwas mit Garten spare lieber das Geld und hole dir dann ein vernünftiges Gewächshaus.

    Auf dem Balkon kann man eher mit diesen Pflanzhütchen oder Abdeckvlies gut arbeiten, das reicht völlig für die noch kommenden Frostnächte denn das werden nicht mehr all zu viele werden.
    Meist kommt noch Bodenfrost, von dem wir Balkongärtner verschont bleiben, nur wenn Luftfrost kommt (Dächer weiß) bekommen wir das ab.
     
  • Hallo Stupsi,
    danke für deine Antwort!
    Wie sieht das denn mit Regenschutz aus? Ich habe gelesen, dass Tomaten möglichst nicht nass werden sollten. Mein Balkon ist leider nicht überdacht...
    Kann man kälteunempfindliche Setzlinge in ihre Anzuchtbehältnissen also auf den Balkon stellen mit Vlies drüber?
    Lieben Gruß
    Schtroumpf
     
    Karin28: da verstehe ich durchaus, dass der Balkon als Zwischenlager dienen muss. Darf denn später irgendetwas davon auch auf dem Balkon wachsen?

    Stupsi: och, ich bin neidisch. meine Erdbeeren stellen sich noch schlafend. Aber Erbsen und Radieschen hab ich auch schon draußen. Möhren hatte ich nicht eingeplant - gut zu lesen, dass die eher nix sind und noch dazu ewig brauchen.

    Schtroumpf: Ist auch mein ersten Balkongartenjahr heuer, von daher kann ich dir nicht mit Erfahrungen dienen. Wie groß ist dein Balkon denn? So ein Foliengewächshaus mit vier Etagen könnte ja nur kleinere Pflanzen aufnehmen. Platzprobleme sehe ich bei mir eher, falls meine Tomaten/Parika/etc. vor Mitte Mai richtig groß werden wollen sollten.

    Frage mich eher, wozu so ein unbeheiztes Gewächshaus dient - ich meine, wenn ich meine Pflanzen mit einer Folie schützen würde, wäre es doch der gleiche Effekt, oder? Nahe an der Hauswand ist es meist ja nicht so kalt.

    Ich bin aber sicher, es gibt hier auch Leute, die mit so etwas arbeiten und bin gespannt, was die zu erzählen haben.

    Edit: ups, Stupsi war schneller :-P
     
    Wie gesagt - es geht mir vor allen Dingen um den Regenschutz für die Tomaten (sind Paprika da eigentlich auch so empfindlich?). Die Etagen kann man ausbauen, so dass man da ein 1,70m großes Häuschen hätte, da sollten zwei Tomatenpflanzen reinpassen, denke ich.
    Nur bis die Tomaten raus müssen, könnte ich es als Anzuchthäuschen nehmen, weil ich im Haus keine hellen Plätzchen mehr habe. :) Da geht wohl auch mit Vlies, aber die Idee war, beides zu kombinieren, wenn ich eh eine Überdachung brauche...

    Mein Balkon ist so ungefähr 2qm groß, würde ich schätzen. Er ist etwas schief und genau gemessen habe ich nicht. Ums Eck an zwei Seiten wäre eine Hauswand, sonst ist er komplett offen (auch nach oben hin). Insofern auch nicht semi-windgeschützt...

    Wie macht ihr das denn mit Regenschutz? Sind eure Balkone überdacht?
     
    Hallo Stupsi,
    danke für deine Antwort!
    Wie sieht das denn mit Regenschutz aus? Ich habe gelesen, dass Tomaten möglichst nicht nass werden sollten. Mein Balkon ist leider nicht überdacht...
    Kann man kälteunempfindliche Setzlinge in ihre Anzuchtbehältnissen also auf den Balkon stellen mit Vlies drüber?
    Lieben Gruß
    Schtroumpf

    Ich hab auch kein Dach drüber (letzter Balkon) aber ein kleines Vordach wo die Regenrinne dran ist.
    Stelle die Tomaten immer direkt an die Hauswand solange es noch kühl und regnerisch ist.
    Im Sommer macht denen mal ein Regenschauer nix aus wenn sie danach wieder gut abtrocknen können, also nicht so dicht beieinander stellen damit Luft ran kommt.

    Kleine neu gezogene Tomaten solltest du erst rausstellen wenn es nachts über 10 Grad ist, die erfrieren nicht unbedingt unter einer Abdeckung aber können sich verfärben und die Stengel können Risse bekommen.
    Stell sie nur tagsüber raus damit sie sich ein bischen an Sonne gewöhnen können.

    Paprika macht Regen nichts aus.
     
    Wie haltet ihr es eigentlich mit den Kräutern?
    Nachdem ich gestern mal die ersten Kräuter-Samen versenkte, fiel mir heute erst ein, dass ich ja eigentlich gar keinen Platz mehr für die habe, wenn ich nicht auf irgendwelche Wunsch-Pflanzen verzichten will. Basilikum unter tomate mag ja angehen, aber es gibt ja soooo viele Kräuter.

    Habt ihr die in Kästen oder in Einzeltöpfen? Wenn letzteres, wie groß sind die denn? Ich muss da irgendwie noch planen. Hilfe, mein Balkon ist viel zu klein für die Größe meiner Wünsche. Das geht aber vermutlich nicht nur mir so :-P
     
    Kräuter kommen bei mir überall da hin wo Platz.
    Also Kästen, Töpfe, dazu, gemeinsam und alleine.
    Außerdem bekommen sie meistens die kleinen Töpfe, die mir für die Gemüsepflanzen nicht groß genug sind.

    Ach ja, Platzprobleme kennen die meisten. Gut, dass ich einen Gummibalkon habe.
    :D
     
    Guten Morgen,

    gestern habe ich zwei Rosen gepflanzt. Zwei kommen noch. Meine Himbeere und die Brombeere werde ich dieses Jahr entsorgen. Ich mag die Pflanzen einfach nicht leiden. Im Garten ist es o.k., aber auf dem Balkon finde ich sie nicht so schön. Dafür kommen zwei Hortensien. Ich bin aber unsicher, welche Sorte. Heute will ich ein paar Melonensamen versenken.

    VG

    klara
     
    So, hier mal eine Bestandsaufnahme meiner Winterüberlebenden, die neu austreiben:

    Oregano
    Thymian
    Rosmarin
    Lavendel
    Currykraut
    Spearmint
    Marokkanische Minze
    Zitronenminze

    Wilde Rauke
    Roter Sauerampfer

    Cranberry
    Heidelbeere
    Himbeere
    Erdbeeren

    Ebenfalls überlebt haben
    Zitronenverbene
    Dahlie
    Minirose
    Blaues Solanum und
    Schmetterlingsflieder.

    Die kommen aber aus Platzgründen dieses Jahr in den Garten, die brauchen mehr Platz als ich ihnen im Topf bieten kann.

    Ich werde gleich Rhododendronerde besorgen und dann die Topfheidelbeere und die Cranberrypflanze umtopfen, außerdem bekommen die Erdbeeren neue Erde.

    Ganz eventuell kümmer ich mich auch noch um die Topfverteilung... aber nur vielleicht.
    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten