Süsskartoffel 2016

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

macht ihr wieder mit?:pa:
Ich habe vor ein paar Tagen im Real 3 weiße Süsskartoffeln gekauft.
2 haben wir heute gegessen (mit etwas Öl im Backofen gegart) - sie sind eher geschmacksneutral, bei weitem nicht so fruchtig wie die orangenen (grottiges Deutsch, oder?).
Die dritte badet grade, wird morgen geschrubbt und zur Wurzelbildung ins Glas getaucht.
Violette gibt es auch manchmal, da schlage ich bei nächster Gelegenheit zu.
Und die "klassische" kaufe ich, sobald mal eine dabei ist, die kein Kilo wiegt:rolleyes:

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Ich will es auch wieder versuchen , hab aber noch keine im Laden gesehen .
     
    Hallo,
    Ich habe die Knollen wohl zu früh eingepflanzt und zu viele, sie treiben schon aus allen Löchern. Fünf Sorten, drei aus eigenem Anbau und zwei dazugekauft. Die weißen und gelbfleischigen lagern sich am besten. Auch eine rotfleischige ist bei den dazugekauften dabei. Ich will ja nur sechs Pflanzen auspflanzen, reicht vollkommen für uns.
    Charly
     
  • Am Samstag in Basel ergattern können und gleich mal gebürstet und in Wasser gebettet.
    Lassen wir uns überraschen.........;):D

    süsskartoffel.jpg
     
  • Hat jemand letztens irgendwo Süßkartoffeln in der Region Naumburg / Jena / Leipzig gesichtet?

    In welchem Markt hat man gute Chancen, die zu bekommen?
     
    Hallo Swenny,
    bei uns hat zumindest die orangefleischigen sogar der "Dorf-Gut und Günstig" (degradierter Edeka:grins:)
    Auch bei Lidl, Real, Rewe, Netto liegen sie meistens im Regal.

    Die weiße und violette habe ich bisher nur bei Real gesehen.
    Aber noch ist Zeit - Du wirst bestimmt noch fündig;):pa:

    @Peti,
    da hast Du ja gleich richtig zugeschlagen:grins:

    Ich habe jetzt auch eine orangefleischige in klein bekommen.
    Bis jetzt tut sich bei beiden noch nichts.

    LG
    Elkevogel
     
  • da hast Du ja gleich richtig zugeschlagen

    Wenn ich Pech habe , dann treiben alle aus :grins:
    Letztes Jahr hatte ich ja nur 2 und gerade eine Hälfte trieb aus , aber das war es dann auch .
    Dieses Jahr könnte ich sie in ein Hochbeet setzen.;)
     
    Hallo Peti,
    im Hochbeet sind sie wirklich toll. Sie ranken so schön über den Rand und fühlen sich in der Höhenlage sehr wohl.
    Meine hatte 2015 im HB viele sehr lange Wurzeln gebildet; es waren wenig dickere Knollen für eine Verwertung dabei.
    Und achte auf rasenmähende Göttergatten (meiner hat hörbuchhörend und nicht denkend alle aufliegenden Spitzen abgemäht :d) und ggf. auf Schnecken, die die Ranken als Brücke auf dem Weg zu lecker Salat missbrauchen könnten. Hier haben sie es 2015 nicht getan. Glück gehabt oder vielleicht mögen sie keine Süßkartoffeln?

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    Ich mag nicht mehr...

    meine letztes jahr hatte zwar meterlange Ranken, aber Null Früchte und auch oberirdisch Null Blüten.

    War evtl die verkehrte Sorte, aber was will man auch schon von Supermarktware halten.

    Ich habs aber zumindest versucht

    euch allen viel Erfolg und ich halte euch im Auge !!!

    Liebe Grüße

    die Mücke1401
     
    Ich hatte vorletztes Jahr auch aus dem Supermarkt und holte aus 1 Knolle ( 2 Hälften ) und im Topf , 6 Süsskartoffeln vor .:)

    Letztes Jahr hatte ich sie im Boden .
    Sie bildete kurze Ranken , aber das wars dann auch .

    @Elke
    Auf meinen GG muss ich so schon immer achten was er raus reisst oder wo er rumtrampelt ... Da sind die Schnecken eine Kleinigkeit :grins
     
  • Hallo,
    ich habe vor kurzem zum 1.Mal Süßkartoffeln gegessen und finde sie super lecker. Nun will ich auch mein Glück damit versuchen.
    Kann mir jemand beschreiben, wie ich das am Besten mache? Ich wollte sie in eine 45l Mörtelwanne setzen.
    Ich hoffe, das es für dieses neue Projekt noch nicht zu spät ist.

    Ich würde mich auf jeden Fall über Rat/Tipps freuen!!!

    Tschüß Cathy
     
  • @Cathy
    Schau doch mal unter " Süsskartoffeln 2015 " .... da ist einiges beschrieben .
    Ich kann leider gerade keinen Link setzen .

    Aber zu spät bis du noch nicht , hast noch alle Zeit .:)
     
    meine zwei hat mein Mann gerettet praktisch die ollen Töppe im Wintergarten überwintert und jetzt fleißig gegossen... es sprossen 5 endlose Ranken. zwei von denen habe ich gekappt und hab die Enden im Wasserglas zur Wurzelbildung ( Es kommen auch schon erste Wurzeln) Nur die gekappten Ranken, die an der Mutterpflanze dran sind vertrocknen jetzt.:( Ich dachte ich mach es mir einfach und hab jetzt eine 'Mutterpflanze' wo ich mir nur immer Stücke zur Bewurzelung abtrenne..
    Blüten und gar Fruchtknollen habe ich letztes Jahr leider nicht gehabt, nur Blätter!
    Ise
     
    Das Süßkartoffel-Projekt fand ich letztes Jahr schon klasse, da war ich aber zu spät dran, um mitzumachen und jetzt hätte ich es fast wieder verpasst.

    Also, ich bin auch dabei. Mir geht es weniger um die Knollenbildung als vielmehr um den Spaß an der Pflanze. Süßkartoffeln habe ich immer im Haus, einzig, mir fehlen Holzspieße. :rolleyes: Sowas gibt's im Hause der Stoppelhopsers schlichtweg nicht. Die besorg ich mir am Wochenende und dann kann es losgehen.
     
    @Kapha. Danke für den Hinweis! Habe nun ein wenig nachgelesen und morgen kommt meine süßkartoffel ins Wasser. :-)

    Wann hast du sie im letzten Jahr rausgepflanzt? Sie müssen ja wohl doch noch eine Weile im Haus stehen, wenn sie jetzt angezogen werden. Es scheint dabei aber auch nicht sicher zu sein, ob denn die Süßkartoffel auch wirklich austreibt.

    Was ist denn wohl besser? Die "Wasser-Methode" oder doch gleich in die Erde, wie die Kartoffel???
    Dazu habe ich noch keine eindeutige Antwort gelesen.

    Freue mich auf jeden Fall auf das neue Projekt!!!!

    Tschüß Cathy
     
    Die meisten machen die Wassermethode .... das habe ich schon bemerkt .
    Denke das sie so am sichersten Wurzeln treiben uns austreiben .

    Es ist ein Glücksspiel mit dem austreiben ;)
     
    Oh ja, ein Glückspiel:d

    Die orangefleischige, die ich Montag (15.02.) ins Wasserbad gestellt habe, ist eine Highspeed-Knolle:

    2016-02-17 Süsskartoffel orange1.JPG 2016-02-17 Süsskartoffel orange2.JPG

    An der weißfleischigen rührt sich noch nichts.

    @Cathy
    Willkommen bei den Süßkartofflern:pa:
    45L Kübel klingt gut.
    In meinen kleinen Balkonkästen (L 60 cm) haben 2 SK nur Wurzeln und schönes Grün produziert - da war kein Platz für mehr. Im Hochbeet war es ähnlich - hauptsächlich lange Wurzeln, wenig Knollen, viel Grün in langen Ranken.
    Ob die nun leicht begrenzten Platz zur Knollenbildung wollen oder was man sonst für die vernünftig verwendbaren Knollen "á la Supermarkt" tun muss - ich weiß es nicht:confused:
    Aus dem HB kamen aber immerhin ein paar dünne, verwertbare Knollen - das macht Mut.
    Blüten hatte ich in den Versuchsjahren übrigens auch noch nie.

    Und manchmal brauchen die Knollen Wochen bis sie treiben und dann wieder geht es turboschnell. Wichtig ist auf jeden Fall, die gekaufte Knolle gründlich zu schrubben um die Keimhemmer zu entfernen. Aber leider ist das keine Garantie.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten