Süsskartoffel 2016

Großer Kübel mit mindestens 90 Litern. Gepflanzt habe ich zwei , aber es kommen anscheindend drei
 

Anhänge

  • P1020165.jpg
    P1020165.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 130
  • P1020164.jpg
    P1020164.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 132
  • Ich werde meine noch ein wenig in der Erde lassen. Die Idee mit Erntefotos + Erfahrungswerten finde ich super - vielleicht finden wir so heraus, warum es manchmal nicht funktioniert.

    Naja, genau dass ist ja eigentlich Sinn und Zweck dieser Spezial-Threats sowohl bei Gemüse als auch bei Blümchen und gilt nicht nur für Tomaten, Chili... :grins:

    @aurinko
    bei mir wurde das Laub immer irgendwann gelb und "herbstlich" - das war dann der Zeitpunkt zum ausbuddeln.

    @Sigi
    großer Kübel klingt prima - toi, toi, toi:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Eine gute Idee.. ich glaube ich probier das auch aus..
    Wann muss ich den mit dem "einwurzeln" beginnen? Also wie lange brauchen die Triebe bis sie bereit für den Garten sind?


    gruss
    Pascale
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ok, wenn dieser Thread auch 2018 weitergeht?

    Nachdem mein Vorsatz, gleich aus den kleineren Knollen von 2017 wieder Pflanzen für 2018 zu ziehen im Sande verlaufen ist, hab ich 8 Knollen aus dem Edeka bekommen, von denen 7 innerhalb von wenigen Tagen gewurzelt und später auch getrieben haben. Inzwischen sitzen sie in Erde. Eine ist vergammelt.

    Geteilt habe ich die Knollen diesmal nicht. 8 Knollen für 3 Eur ist ok, da muss ich nicht rumgeizen und Teilen bringt immer das Risiko von Infektionen.

    UND: Ich werde mich tunlichst hüten, die Triebe diesmal abzuschneiden und erneut zu bewurzeln. Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber anscheinend haben die von der "Urknolle" getrennten Triebe zwar auch ordentlich Blätter, aber keinerlei Knollen gebracht. Eine Bestätigung für diese Vermutung habe ich hier gefunden: https://www.gartenpaten.org/tipps-tricks/suesskartoffeln-anzucht-garten-ernte

    Ist euch das auch aufgefallen, dass Ableger keine Knollen bilden? Bei mir waren es etwa die Hälfte der Pflanzen. Dafür war die Ernte an den anderen reichlich, leider hat einen Teil die Kälte erwischt und das kann ich mit Sicherheit bestätigen: Süsskartoffeln sind wirklich kälteempfindlich.
     
  • Dann will ich mal den Tread aktivieren ;)

    Ich habe 2018 zum 3. Mal Süßkartoffeln im Anbau. 2016 spät mit der Eigenanzucht angefangen war der Ertrag eher kläglich. 2017 habe ich Pflanzen gekauft und eine schöne Ernte gehabt. Leider sind die Knollen schnell vergammelt und ich habe nicht viel davon gehabt.
    2018 wieder 2 Pflanzen aus der Gärtnerei, die trotz Trockenheit sehr üppig aussehen. Wie es unter der Erde ist?.... Erzähl ich euch später.
    Meine Frage an euch:
    Wie lagert ihr die Knollen? Ich habe da recht umständliche Anleitungen im Netzt gefunden, die ich mit meinen Möglichkeiten nicht umsetzen kann. Wie frosthart sind die Knollen in der Erde? Hat es Sinn, die Knollen unter einer dicken Laubschicht in der Erde zu lassen?
    Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
    Wenn die Ernte ähnlich 2017 ausfällt muss ich dann jeden Tag Süßkartoffeln essen und werde es trotzdem nicht schaffen. Leider gibt es in meinem Umfeld niemanden, der Süßkartoffeln mag :(

    Dankebare Grüße
    Ingrid
     
    Ich habe die Knollen immer in den Topf mit der alten Tomatenerde eingegraben und im Keller gelagert. Dort haben sie eigentlich immer bis Februar / März gehalten.
     
  • Ja im Keller - keine Ahnung wie kalt es da ist (denke so zw. 5-8°C je nachdem wie kalt es draußen ist).
     
    Hallo,

    Die Lagerung der Süsskartoffel erfolgt meistens im Freien, was die kostengünstigste Art der Lagerung darstellt.

    Eine Miete von 1x1 Meter bei einer Tiefe von 30cm sollte ausreichen. Das ganze wird mit Stoh ausgekleider( ca. 10cm Füllmaterial). Die Miete sollte zugedeckt werden, damit die Töffeln trocken bleiben. Für den Winter wird die Kartoffelmiete mit einer zirka 20 cm dicken Strohschicht und einer Plastikfolie oder einem Kompostflies zugedeckt. Zur Entlüftung der Miete schneidet man alle 20cm ein Loch in den Plastik. Bei Fließ ist dieses nicht notwendig.

    Gruß Dirk... der Töffeln immer im Freien lagert
     
    Hallo Dirk,
    danke für deine ausführliche Anleitung.
    Aber genau sowas geht für mich nicht.
    1. Lohnt sich der Aufwand für die Knollen von 2 Pflanzen nicht.
    2. Funktioniert eine Miete nur ab einer bestimmten Größe
    3. Habe ich keinen Zugang zu Stroh

    Aber vielleicht hift es ja jemand anderem

    Gruß Ingrid
     
  • Aaaaaaalso.....
    ich hatte eine schöne Ernte von meinem 2 Pflanzen. Einige wirklich große Knollen und viele längere "schlanke", die ich aber auch gern verwende.
    Ich habe alles gründlich auf irgendwelche Beschädigungen untersucht und nur die Besten wie Möhren und anderes Wurzelgemüse in Sand gesteckt.
    Was soll ich sagen :mad: Schon nach wenigen Wochen waren 2 große Knollen total verfault.
    Denn Rest esse ich jetzt mit Macht auf auch wenn mir die Süßkartoffeln aus den Ohren kommen.

    Schade. Die sind so lecker

    Ingrid
     
    Was soll ich sagen :mad: Schon nach wenigen Wochen waren 2 große Knollen total verfault.

    Nee, kannst knicken. Süßkartoffeln kann man echt nicht lagern, und auf keinen Fall in den Kühlschrank.

    Solange das Wetter mitmacht, ernte ich so wie es gegessen wird. Haben ja echt Glück dieses Jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten