Das ärgert mich heute... Fred

  • oh weia

    ihr macht mir Angst.

    Als ich vorletzten Montag morgen um 10 vor 7 auf Station ankam, war die nette Schwester schon an meinem Bett und wartete auf mich. Erklärte noch mal alles, sagte mir, ich sei an 3. Stelle und solle meine Tabletten bitte gegen 8 nehmen.

    Also alles eingeräumt, mich soweit ausgezogen, Engelshemdchen an und ab ins Bett. Ich bekam noch eine neue Tageszeitung und dann wartete ich. Die Tablettchen machten mich ein wenig meschugge (scheiss-egal-Einstellung) und meine Zunge war wie dolle alkoholisiert.
    Kurz vor 12 kam ich runter und kurz vor 3 wieder hoch.
    Donnerstag verließ ich pünktlich um kurz vor 9 die Klinik.

    Und weil wir hier ja alle schreiben :grins: hält ja jeder die Klappe

    oder nutzt jemand Siri am PC ?? geht das überhaupt ???

    Tina- ich versteh dich- meine Krankengymnastin macht mit mir Übungen, die tun zwar gut, aber bringen langfristig nix. und auf Schulterhöhe darf ich nichts tun (noch nicht) ne Flasche Wasser festhalten und hin und herpendeln oder 8 en machen. Mehr soll ich noch nicht. Aber mit diesen Übungen stecke ich fest- ich komm nicht weiter

    ach so, unser 2. Vorname ist Ungeduld :pa::pa:

    weiterhin daumendrück
     
    Ich war ja auch schon bei "meinem" Orthopäden, weil ich Schmerzen im Knie hatte.
    Der war überrascht, mich schon zu sehen. Er hatte erst nach 3 Monaten mit mir gerechnet, zum üblichen Röntgen.
    Dort sollte ich mich mit den Fingern Richtung Fußboden beugen. In Kniehöhe machte ich halt. Da fragte er, ob ich mich weiter beugen könne und war dann, samt MTA überrascht, daß ich die Handflächen auf den Fußboden bekam.
    Himmel, wie beweglich soll ich mit 63 denn noch werden?
    Eine Gymnastik hilft mir nicht, ich will in den Kraftraum, verdammt nochmal.
     
  • Keiner hat mir bisher so richtig erklärt, wie ich mich bewegen darf, was ich unterlassen soll und wie lange.

    Willkommen im Club! Jeder sagt was anderes, es ist zum Mäusemelken!

    Eine Gymnastik hilft mir nicht, ich will in den Kraftraum, verdammt nochmal.

    Stimmt, Kraftraum ist klasse, aber es gibt auch Gymnastik zum Kraftaufbau, wunderbar fiese Übungen.:)
     
  • @tina1

    Wollte ich nach meiner Op auch und hab ich auch gemacht. Kraftraum bedeutet ja nicht, dass man sofort mit Maximalgewichten ran geht. Einen Bruchteil davon - noch weniger als beim Kraft-Ausdauertraining - und alles ganz easy machen. Fitnessgeräte eignen sich am Anfang besser als freie Geräte wie Lang- oder Kurzhanteln. Es geht einfach um die Bewegung - nicht um die Anstrengung.
    Allerdings würde ich den operierten Teil mit direkten Übungen auslassen - der kriegt bei den andern Übungen genug ab.

    gruss
    falccone
     
  • Freundin hatte nach dem Bruch der Schulter und einer OP so eine Art Folterstuhl mit Motorantrieb, der den Arm innerhalb eingestellter Bereiche bewegte. Sie geht jetzt aber wieder zur normalen Krankengymastik und arbeitet auch wieder.
     
  • Hatten wir bei der Reha auch. Nannte sich Knie-Hüft-Schiene.

    Nach langem Telefonieren habe ich jetzt Fitnessbehandlung in der Muckibude vereinbart, extra als Rehakurs, für 9€ die Woche, den die Krankenkasse nicht übernimmt.
    Ich zahle jeden Monat fast 200€ für Kassenbeiträge und dann sowas.
    Allerdings kann ich dort so lange trainieren, wie ich will, bzw. kann. Muß aber, damit es was bringt, ein halbes Jahr sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hatten wir bei der Reha auch. Nannte sich Knie-Hüft-Schiene.

    Nach langem Telefonieren habe ich jetzt Fitnessbehandlung in der Muckibude vereinbart, extra als Rehakurs, für 9€ die Woche, den die Krankenkasse nicht übernimmt.
    Ich zahle jeden Monat fast 200€ für Kassenbeiträge und dann sowas.
    Allerdings kann ich dort so lange trainieren, wie ich will, bzw. kann. Muß aber, damit es was bringt, ein halbes Jahr sein.

    Blöd, daß die Kasse das nicht übernehmen will.

    Aber übertreib es nicht gleich zu Anfang aus purer Begeisterung, ja? Schön ruhig mit wenig Gewicht starten, steigern kannst du dich immer noch. Das war schließlich kein Pappenstiel sondern eine heftige OP, die du hinter dir hast.
     
    Ja, klar doch!;);)
    Aber nur Gymnastik bringt nichts, habe es doch gemerkt.
    Ich geh erst mal zu den 6 verschriebenen krankengymnastischen Übungen.
    Der Leistungssportler weiß, was er sich zumuten kann.;)
     
    Freundin hatte nach dem Bruch der Schulter und einer OP so eine Art Folterstuhl mit Motorantrieb, der den Arm innerhalb eingestellter Bereiche bewegte. Sie geht jetzt aber wieder zur normalen Krankengymastik und arbeitet auch wieder.

    ahhh
    ein elektrischer Stuhl mit eingestelltem "Hit-ler" gruß.

    den hab ich auch ausgiebig genutzt. tat richtig gut...
     
    Na dann, die sollte schneller gehen als mein Gutachten, das bei der AOK seit jetzt 8 Monaten aussteht.
     
    hat nur hintergründig was mit dem einkommen zu tun.

    entweder musst du 2% oder bei cronischer erkrankung 1% von deinem
    einkommen selber bezahlen, von dem was darüber hinaus geht,
    kannst du befreit werden.
    wer also mehr einkommen hat, muss auch mehr selber bezahlen.
    ich kenne das noch von meinen eltern.

    es gibt aber trotzdem auch noch viele sachen, die du weiterhin selbst bezahlen
    musst.
     
  • Zurück
    Oben Unten