Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

Ich kann nur raten, zieht Eure Federn ordentlich zusammen,
die Nacht scheint kalt zu werden, hier sind es nur noch 1 Grad.
Was ein Glueck, ich hab ja meine externen Federn,
dazu gesellt sich dann noch ab und zu ein viebeiniges Fellknaeuel.
Dann isses gleich nochmal so warm :grins:

Ich wuensche ein kuscheliges Naechtchen ...
 
  • Moin Moin,

    so isses richtig, nachts durch die Gegend fliegen, und morgens
    nicht aus den Federn kommen.:grins::grins:

    Wie sieht es bei euch aus mit der Gefiederpflege?
    Wind, Salz und Meer verkleben eure Federn ziemlich schnell,
    also auf zur täglichen Schönheitspflege, damit euer Gefieder
    wieder schön glänzt. Eure Flügel werden sonst immer schwerer,
    und ihr schafft es nicht mehr bis in den Biergarten, das gebe ich euch
    mit auf den Weg.:grins::grins:

    Herrliche Berge, sonnige Höhen, hohe Wellen, tosendes Meer,
    beides hat was, und doch zieht es mich immer wieder in den Norden,
    der manchmal nicht hoch genug sein kann.:cool::cool:

    Draußen isses ein bisschen rutschig, na toll, die lausige Zeit beginnt.:schimpf:

    Den Frühstückstisch decke ich noch nicht, es kommt sowieso niemand
    vor dem späten Abend. Wie kann mann nur soviel pennen?:grins:

    Macht euch einen schönen gemütlichen Sonntag auf dem Sofa,
    schont euer Gefieder und das Gemüt, es ist richtiges Depriwetter.:schimpf:
     
    Morgen!

    Lavi, schönes Gedicht!

    Es hat geschneit und mit 0.4° C ist es frostig.
    Gerade fallen wieder einige Flocken.
    Wenigstens scheint die Sonne, so sieht es draußen wenigstens nett aus.

    Hier ist Frühstück, falls doch wer auftauchen sollte!
     
  • Dankeschön Frau Spatz, 8) 8).

    Die Grauröne übertreffen sich förmlich, es ist alles dabei,
    zusammengemischt gibt es ein freundliches Dunkelgrau.:grins:

    Einen Happen genehmige ich mir jetzt, und wehe es kommt jemand vorbei,
    und wundert sich, dass alles trocken und labberig ist.:grins:
     
  • Schneefloeckchen, Weissroeckchen, jetzt kommste geschneit.
    Du wohnst in den Wolken, dein Weg is so weit ...

    Es schniefelt bei 2 Grad lustig vor sich hin,
    bzw. tanzen die Flocken bei pustigen noerdlichen Winden.
    Nu werd ich mal meine Federn durchplustern und meinen gefiederten Freunden draussen ein paar Koernchen servieren.
     
    Sind bei Euch die Federn angefroren ?
    Naja, besonders warm isses ja auch nicht.

    Dann stell ich doch mal einen grossen Topf heisse Suppe hin
    Kann man bei 3 Grad Aussentemperatur bestimmt gut gebrauchen.
     
  • Auf ein Neues, :grins:.

    Moin Moin,

    Heide, schade, dass Süppchen ist schon eiskalt, ich habe es mal aufgewärmt.
    Es gibt halt Eulen unter den Eulen, die wissen nicht was sie im Biergarten verpassen.

    Wie heißt es so schön, hier kann man ganz ungezwungen plaudern,
    das war wohl nix.

    Ein laues Lüftchen wurde zum Eisklotz. Ich hoffe, dass es euch jetzt besser geht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Doch doch, Lavi, ich plauder gerne mal.
    Bei den momentanen Temperaturen ( 4 Grad) koennte man schonmal an Gluehwein, Eiergrog oder Tee mit geelem Koem denken.
    Am Wochenende geht es hier bei uns im Nachbardorf mit adventlichem Markt los,
    Im laendlichen Bereich werden bei solchen Anlaessen ja auch die oertlichen Einrichtungen mit einbezogen,
    So singen die Kindergartenkinder, oder blasen die Jagdhornblaeser,
    oder der ortseigene Chor gibt was zum Besten.
    Dazu gibts, vom gestrickten Eierwaermer, ueber selbstgestrickte Socken, Schals oder Pullover ueber Adventsgestecke und Holzarbeiten bis zu selbstgezogenen Bienenwachskerzen und Vogelhaeusern, Selbstgemachtes.

    Meine "Grippe" wird auch besser, nur der Husten ist noch hartnaeckig,
    also muss ich heute Nacht beim Ausflug den Schnabel halten :grins:
     
    Das ist eine tolle Zeit, es geht los mit den Weihnachtsmärkten,
    ich freue mich auch schon auf die Stände mit Tee und Gewürzen.
    Es gibt jedes Jahr ein paar Neuigkeiten, aus Glas, Kermik und Holz.
    Im letzten Jahr hatte ich mir an einem Stand handgearbeitete,
    gestrickte Handschuhe mitgenommen. Das Material Filz gefällt mir auch sehr gut,
    die Taschen fallen mir ganz besonders ins Auge.
    Weißer Glühwein steht auch auf dem Programm, heiße Maronen sind eine
    wahnsinnig tolle Spezialität.

    Das möchte ich auch mal miterleben, Weihnachten im Norden,
    irgendwann klappt das mal, da bin ich mir sicher.
     
    Ich gebe zu, obwohl ich kein ausgesprochener Weihnachtsmensch bin,

    macht der Ausflug zu verschiedenen Weihnachtsmärkten doch irgendwie

    Spaß. Vor allem die Glühweinprobe.

    smilie_trinken_242.gif
     
  • Ich gebe zu, obwohl ich kein ausgesprochener Weihnachtsmensch bin,

    macht der Ausflug zu verschiedenen Weihnachtsmärkten doch irgendwie

    Spaß. Vor allem die Glühweinprobe.

    smilie_trinken_242.gif

    Es gibt ausgesprochen schöne Weihnachtsmärkte,
    diese Rumsbumsmärkte mag ich nicht.
    Da lohnt es sich schon, an verschiedenen Ständen stehenzubleiben.
    Den Eierpunsch habe ich mir auch schon zu Gemüte gezogen.
    Der Glühwein Johannisbeere mit Schuss ist einfach genial, aber der Weiße
    von einem bestimmten Winzer reißt alles raus.
     
  • Lavendula,

    wir bekommen keinen Vorzugsglühwein von ausgewählten Winzern.
    Ich nehme an, dass immer billigster Glühwein ausgeschenkt wird.
    Eierpunsch ist mir unbekannt, ich kenne nur Eierlikör.
    Johannisbeere mit Schuss würde ich natürlich auch nicht wegschütten.

    An den verschiedenen Ständen stehen bleiben kann schon etwas
    teuer kommen. Die Grippenfigurensammlung der letzten Jahre hat
    mich ein Vermögen gekostet.

    47.gif
     
    Uiiii, das habe ich jetzt nicht erwartet,
    der Koffer mit der Kohle steht geöffnet vor uns, donnivetti.:pa:

    Mich wundert, dass die Eulen noch nichts gewittert haben,
    das riecht wahrcheinlich noch zu frisch und edel, direkt von der Bank geholt.:grins:
    Sehr günstig mal wieder für mich, so habe ich alles für mich alleine,
    der Biergarten braucht dringend ein neues Outfit, da kann ich die Moneten
    prima gebrauchen, ein neues Spiel, ein neues Glück, weißte doch.:cool:

    Holzschnitzarbeiten sind ziemlichh teuer, das ist allerdings wahr,
    die kleinsten Figuren kosten schon dermaßen viel, eine Menge Feinarbeit
    steckt drin, das ist ganz klar.

    Eierlikör ist auch nicht zu verachten, und Eiergrog, den es überwiegend
    bei der Nachteule Heide gibt, finde ich nicht in jeder Region,
    ein paar Ecken weiter gibt es wie meistens, Tote Tante, Phariesaer
    und natürlich geelen Koem, den gibt es dort überall.
     
    .........
    Eierlikör ist auch nicht zu verachten, und Eiergrog, den es überwiegend
    bei der Nachteule Heide gibt, finde ich nicht in jeder Region,
    ein paar Ecken weiter gibt es wie meistens, Tote Tante, Phariesaer
    und natürlich geelen Koem, den gibt es dort überall.

    Mensch Lavendula, Du machst mich fertig.
    Jetzt kann ich erst nachgoogeln, was das alles für Getränke sind :d
     
    Isch dacht, weil du jetzt auf einen Schlag die ganze Kohle los bist.:grins::grins:
     
    Menno, den "Geld"koffer hab ich gar nicht so genau im Eulenauge gehabt.
    Sonst haett ich da schon laengst zugeschlagen ;)
    Achnee, hatter ja schon ausgegeben :schimpf:

    Ich verrat Euch mal mein eigenes Eiergrogrezept fuer ein Getraenk:
    1 Eigelb mit 2 Teeloeffeln Zucker schaumig (am besten mit Gabel) schlagen.
    (Das ist das Wichtigste).
    Dann unter staendigem Ruehren heisses (nicht kochendes) Wasser zufuegen.
    Zum Schluss einen Schuss 54% Rum einfliessen lassen.
    Die Menge an Rum bleibt jedem selbst ueberlassen,
    bei uns hier heisst es, Rum muss, Wasser kann :grins:
    An kalten Tagen ein wirklicher Genuss und Warmmacher !
     
    Heideneulchen, das finde ich super, das Rezept ist total simpel,
    aber jetzt schon ein Genuss.:cool:
    Ich habe das schon notiert, zum 1. Advent hoch die Tassen,
    und hinterher in die gute Stubb zum ausnüchtern.:grins::grins:
    Ohne Witz, das ist ein sagenhaftes Getränk, schlürfffff.8) 8)
     
    Rohes Eigelb, mit heißem Wasser. Also ich bin mir
    nicht sicher, ob mir das schmecken würde :rolleyes:

    Wird aber auch so eine Gewohnheitssache sein.
    Wenn man das schon ab Kindesalter trinkt ... :grins:

    Bei uns gibt es Tee mit Rum, oder (noch besser) Kaffee
    mit Cognac. Rohe Eier kenne ich nur im Eierlikör.
     
    Ach ja, da war doch noch was, wir dürfen nichts mehr vertilgen
    und schlürfen, iss ja überall Chemie drin, und die Eier sind vollgetränkt
    mit Salmonellen,:grins::grins:, dumm gelaufen.

    Ein selbstgemachter Eierlikör aus einem guten Hofladen ist nicht billig,
    nix Verporten, :grins:, das ist ein Gedicht, und die Eier sind ganz frisch.

    Wie wäre es denn mit 80%igem Strohrum?? Wie ich euch kenne,
    fallt ihr alle reihenweise um wie die Fliegen, so schnell wird eine Eule zur Fliege.:pa::grins:
     
    Ach ja, da war doch noch was, wir dürfen nichts mehr vertilgen
    und schlürfen, iss ja überall Chemie drin, und die Eier sind vollgetränkt
    mit Salmonellen,:grins::grins:, dumm gelaufen.


    Ach, dann dürfte man ja nichts mehr zu sich nehmen.

    Ich sauf mir halt die Salmonellen schön, und dann passt es wieder :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten