Als
Stutenkerl, auch
Weck(en)mann,
Krampus,
Kiepenkerl oder
Grittibänz, wird ein
Gebildbrot aus
Hefeteig bezeichnet.
Das Gebäckstück hat die Form eines stilisierten
Mannes, da es sich auf den Bischof
Nikolaus von Myra und seinen Festtag, den „Nikolaustag“ am 6. Dezember, bezieht. Der Stutenkerl ist ein typisches Adventsgebäck. Es gibt im deutschsprachigen Raum noch weitere Namen dafür. Einer der Oberbegriffe ist
Nikolaus, vor allem wenn das Gebildbrot zum
Nikolaustag gegessen wird.
Im Ruhrgebiet und im Rheinland wird es bereits zu
St. Martin gegessen und ist in den Tüten der Kinder beim Martinssingen enthalten.