Was habt ihr heute geerntet?

Essiggemisch mit Zucker/Honig + Spüli, hat nicht gewirkt. Auch Schwefelköpfe vom Streichholz, kopfüber in die Erde, hat nichts bewirkt.

Hat denn gar keiner Obstfliegen/Mücken im Hause, die ganz Kleinen, sehr Schnellen, die man kaum per Hand fangen kann?
Gruß, Pete.

Pete, gut möglich, dass wir aneindander vorbeireden, denn mir scheint, du redest gleichzeitig von Obstfliegen und Trauermücken. Das schließe ich aus deiner Streichholzmethode, denn damit vertreibt man angeblich Trauermücken aus der Blumentopferde, aber gegen Essigfliegen ist das völlig unsinnig.

Die Mischung Essig/Rotwein/Wasser und Spüli dagegen ist die beste Essigfliegenfangmethode, die ich kenne. Bloß nicht auch noch Honig rein! Aber dieser Drink wiederum lockt keine Trauermücken an.

Also wer sind denn nun die Bösen bei dir, die du loswerden möchtest?
 
  • 2 Himbeerrosen (Tomaten), 8,5 kg nachgereifte Tomaten aus den Kisten.

    IMG_9104.jpg

    Die meisten landeten hier:

    IMG_9140.jpg

    20 Liter Falläpfel. Es nimmt kein Ende...

    Nachtrag:
    2 kleine Endiviensalate
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Pete,
    die Mischung Essig/Rotwein/Wasser und Spüli ist die beste Essigfliegen- fangmethode, die ich kenne. Bloß nicht auch noch Honig rein! Aber dieser Drink wiederum lockt keine Trauermücken an.
    Also wer sind denn nun die Bösen bei dir, die du loswerden möchtest?

    Habe noch mal im Netzt gestöbert, es sind die Essigfliege Rosabbel, Danke.

    Die Falle mit dem Essigbräu, steht schon, die 'Biester' können kommen! :grins:.
    Rund um die Obstschale (zugedeckt) u. im Keller bei den nachreifenden Tomis,
    sind sie stark vertreten, auch da kommt noch eine Falle hin.
    Gruß, Pete.
     
  • 1x täglich kontrolieren, solle reichen? Angefaultes und/od. geplatzte Tomis
    werden gleich entsorgt. Heute wird die Ernte der Tomis abgeschlossen.
    Papris, Kürbisse, Knollsellerie dürfen noch stehen bleiben, so lange das
    Wetter noch 'offen' ist.
    Pete.
     
  • Mein Vater erzählte, daß die diesjährige Quittenhaupternte aus 4 10-Litereimern Quitten bestanden hat. Er war damit bei der mobilen Saftpresse und hat nun 20l Quittensaft in Vakuumgebinden eingelagert.
     
    GG hat letztes WE diese "vor"letzten Tommis, die wohl letzte Zucchini und unseren einzigen Moschuskürbis geerntet

    014.jpg
    015.jpg
     
    Wohl die letzten grünen + orangen Tomis zum Nachreifen, wobei die Orangen
    schon speisenferig sind.
    Ebenso, die letzten Papris am Busch, teils klein, aber fein. Jetzt wird auch
    das Beet 'geköpft'.
    Und noch eine Andenbeere/Lychi, wild gewachsen :).
    Pete
     
  • Zurück
    Oben Unten