Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bei mir sehen die Tomatenpflanzen von den Blättern her auch schon schlechter aus als letztes Jahr. Aber durch die Selbstaufzucht habe ich dieses Jahr viel früher angefangen, auch zu ernten. Ob ich sie, wie im letzten Jahr, bis November stehen lassen kann, bezweifle ich nun leider.
    Marmi ,bei uns haben sie noch keinen Frost angesagt, aber es soll kälter werden.
     
  • Immer diese Pfälzer :schimpf:

    Bei uns soll es ab Mittwoch eklig werden.
    Am Wochenende wird der Rest eingeräumt.
    Vielleicht sind noch ein paar Tomaten etwas hellgrün geworden.
     
  • Ich muss mich revidieren. So schlimm ist es doch noch nicht, wie erst gedacht mit der BF. Ich denke, bis Samstag werde ich es aufhalten können. Betroffen sind vor allem die in den Töpfen, die nur den Schutz des Dachvorsprungs haben.
    Den anderen geht es relativ gut.
    Und zum Wochenende müssen sie eh raus, da ist Frost angesagt. Schade eigentlich, es hängen noch etliche dran. Hier ein kleiner Einblick in Tomaten- und Folienhaus. Fotos von heute.

    IMG_8982.jpg

    IMG_8983.jpg

    IMG_8988.jpg

    IMG_8989.jpg

    IMG_8977.jpg
     
    Whow, das sieht ja noch toll aus. Kerngesund würde ich sagen.
    Ein bisschen BF im Unterstand bekommt man mit abschneiden der braunen Stellen schnell in den Griff. Durfte ich dies Jahr auch merken. Blöd ist, wenn man dann zwei Wochen nicht da ist.


    Am Ende der Saison werde ich immer melancholisch. Etliche Kilo Tomaten, die da noch hängen, aber keine Chance mehr haben. Draussen ist es zu kalt, drin reifen die nicht mehr fertig, platzen auf oder werden rot aber bleiben ohne Aroma. Die Tomatensaison hier war dies Jahr kurz. Anfang August hatte ich endlich die ersten Früchte und nun ist schon wieder Ende.
     
    Am Ende der Saison werde ich immer melancholisch. Etliche Kilo Tomaten, die da noch hängen, aber keine Chance mehr haben.
    :pa:

    Ja, das geht mir auch immer so. Viel zu schnell geht das "Abschiednehmen".
    Aber ich werde trotzdem morgen mit Abräumen anfangen. Zur nächsten Woche geht es hier arg runter mit den Temperaturen, vier Tage hintereinander 0°C. Und wenn alles erfroren ist, geht es mir noch schlechter. Also wird vorher fein alles in Kartons gelegt. Ich weiß aus den letzten Jahren auch, dass es durchaus auch noch Sorten gibt, die nachgereift noch passabel schmecken (das sind meist die würzigen Sorten, nicht die milden).

    Die Cherrys schmecken auch meist noch gut. Wichtig ist, dass die Früchte ausgewachsen sind und noch keine Platzer haben. Ich lege sie nebeneinander in flache Kartons, nicht übereinander, abgedeckt und kontrolliere alle paar Tage. Dann kann ich immer noch zum Wochenende etliche Früchte zu Sauce verarbeiten.
    Im Moment schmecken auch noch fast alle Sorten frisch verzehrt besser, als alles was mir beim letzten Kurztrip in Restaurants kredenzt wurde.


    Gestern habe ich im Fernsehen "The Taste" geschaut. Die eine Teilnehmerin wollte was mit frischen Tomaten machen und roh belassen. Sie stellte dann fest, dass es überhaupt keinen Geschmack hatte. Das wäre ihr mit meinen Tomaten nicht passiert :-P


    Mir machen die Tomaten immer noch Spaß. Leider ist es bald vorbei.
     
    Hallo liebe Gartenfreunde

    Auch von mir mal nen augenblicklicher Stand. Hab und ernte noch Tommis. Meine geliebte K&B greift um sich. Heute hat die Rio Grande kapituliert. Als Buschtomate für mich erstaunlich wie lange die durchhält. Noch erstaunlicher ist allerdings das die Paragon noch nix hat und noch super ausschaut. Wie im Juni halt. Steht im GWH. Wär vieleicht was für Züchter die auch auf resiszenzen achten.
    Auch noch gut stehen da:

    Helsing Junction Blue
    Nonna Antonina
    Quedlenburger Frühe Liebe
    Old German
    Vater Rhein (mit abstrichen)
    Brn (eine non sechsen)

    Euch noch nen schönen Tag. Hier ist beschissen Naßkalt.
     
  • Ja, das ist echt interessant und beobachtenswert, welche Sorten jetzt noch durchhalten und außerdem noch schmecken!
    Fleißig Buch führen!
     
  • Ja, das ist echt interessant und beobachtenswert, welche Sorten jetzt noch durchhalten und außerdem noch schmecken!
    Fleißig Buch führen!

    Jup, werde ich machen. Nur, bei meiner Buchführung find ich eh nix wieder. Die ist noch schlimmer wie mein Samenarchiv.

    Das ist nächstes Jahr wieder anders :mad::rolleyes::(:confused:

    Nö, muß ich wiederspechen. Sind immer wieder die selben Sorten dies als erstes erwischt. Für einige Klassiker such ich noch Ersatz. Rio Grande ist auch son K&B Magnet. Versuch die nächstes Jahr mal 3-triebig am Spalier im Unterstand. Vieleicht mag se dat ja lieber. Oder halt ne andere erstklassige Kochtommi.
     
    Ich habe fertig. Die Beete sind leer. Etwa 4 Kilo werden vielleicht noch was im Keller. Jetzt ist nur noch etwas Salat und die Wildtomaten draußen übrig.
     
    Heute noch mal 6 Tomis als Nachpflücke, geerntet zur Nachreife, im Hause.
    Tja. alles hat mal ein Ende (bis auf die Wurst), :(.
    Pete.


    6 Tomis? Bin seit zwei Tagen am Abmachen und habe Rücken wie Hulle :(.
    Das ist immer die Zeit, wo ich mich verwünsche für das, was ich mir da eingebrockt habe. Aber ich weiß genau, dass im Januar schon alle guten Vorsätze dahin sind und die Chilisamen fröhlich am Keimen sind :d
     
    Ich verzichte auf das einkochen von Saucen. Ich baue das an, was sich direkt verwerten lässt. Tomaten pur, Salat, aufs Brot, Suppe und verschenken. Alles andere wäre mir zu viel. Wenn ich mal Rentner bin...
     
    Das Tomatenjahr 2015 war wirklich ein sehr erfolgreiches - ich glaub ich hab jetzt Vorräte für die nächsten Jahre ;)

    Die San Marzano waren wahnsinnig reichtragend und schmackhaft (hatte sie übrigens im Hochbeet) - die noch grünen hab ich in einen Karton getan, Äpfel dazu und dann nachreifen lassen.
    Diese hab ich Anfang Oktober abgeerntet, da ich an deren Stelle mein Winterhochbeet angelegt habe ,, :)

    Gestern hab ich dann meine Buschtomaten abgeerntet, diese hab ich nicht in den Griff bekommen und sie sind gewuchtert wie irre .. irgendwann hab ich sie dann auch einfach wuchern lassen ... der Menge und dem Geschmack hat es nichts gemacht, einzig das ernten war etwas schwierig :-P ... siehe Foto!

    Chillisaison ist auch supi gelaufen, gestern noch die Chocolate Habaneros geerntet :)

    Ich freu mich schon aufs nächste Jahr ... :?:o:?
     

    Anhänge

    • IMG-20151010-WA0022.jpg
      IMG-20151010-WA0022.jpg
      360,1 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_20151010_092740 (1).jpg
      IMG_20151010_092740 (1).jpg
      617,7 KB · Aufrufe: 101
    Heute hab ich alle restlichen , teils fast grünen, Tomaten abgenommen und Stauden raus genommen ...... Fertig für 2015 ...;)

    Aber ich hab schon meine ersten Favoriten für 2016 , sowie die ersten Neuzugänge :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten