Hortensien 2015

Bei uns auch wieder schön in diesem Jahr.

W 15-07-15-5804.jpg W 15-07-15-5805.jpg

Gruß Karl
 
  • Schön, Klara! Die Pinky Winky hätt ich auch so gern gehabt, bin aber leider mit ungenügender finanzieller Ausrüstung zum Gartenmarkt gefahren ... :(
     
  • Meine Rispenhortensie steht jetzt auch in voller Blüte.
    Einzelblüte
    IMG_4361.jpg IMG_4362.jpg

    Bauernhortensien, einmal mit großer Blüte, die zweite hat kleinere Blütenköpfe, aber dafür sehr viele!
    IMG_4363.jpg IMG_4364.jpg
     
    Meine große Rispenhortensie hat die Hitze leider nicht überstanden. Sie hat alle Blätter abgeschmissen und die Blüten sind verwelkt. Gott sei Dank lebt sie noch und treibt auch schon wieder neu aus. Im nächsten Jahr braucht sie einen anderen Standort.

    VG

    klara
     
  • Meint Ihr, das ich die Rispenhortensie jetzt noch zurückschneiden kann?
    Sie treibt teilweise neu aus. Ich überlege, ob ich die kahlen Triebe kappe.

    VG

    klara
     
    Hallo Klara,

    Ich würde dir raten!! Und dann auch auf sauren Boden achten!!!


    Mo wünscht eine schöne Zeit....
     
    Hallo Mo,

    einen sauren Boden hat sie. Sie steht im Kübel. Ich weiß eben nicht ob sie sich bis zum Winter erholt wenn ich sie jetzt schneide. Nicht das mir dann die Äste abfrieren.

    VG

    klara
     
  • Ich hab' die dürren Triebe meiner Rispenhortensie (eine ist noch getopft) gekappt, hat gepasst. Die war an einem WE leider mal arg eingetrocknet, als es so heiß war.

    Klara, was macht deine?

    Meine "normalen" Hortensien (H. macrophylla) sind durch, nur der Vorgartenriese treibt hie und da noch ein neues Blütchen hoch.

    P1500912.JPG

    Incrediball

    P1500850.JPG P1500581.JPG

    Rispenhortensie

    P1500732.JPG

    Meine von der Nachbarin geerbte riesige Rispenhortensie steht zwar unterm Walnussbaum halbwegs schattig, aber wegen des Hochsommers sind ihr doch die Blüten verbrannt. Oder der Walnussbaum hat ihr das Wasser abgegraben. Schade! Die blüht sehr üppig und hat groooße Blüten. Ich hoffe aufs kommende Jahr.

    Aus dem Baumarkt habe ich für 5 Euro eine Bavaria Blue gerettet:

    P1510036.JPG P1510038.JPG

    Einige warten noch aufs Einpflanzen. Neues werd ich nix mehr zeigen können, das war's für dieses Jahr wohl. ;)

    Die heuer gepflanzten Exemplare werden brav gewässert und gedeihen. Sie haben das alte Laub z.T. durch neues ersetzt.


    Was machen eure Hortensien?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    meine sind auch alle durch. Die große Rispenhortensie sieht erbärmlich aus. Sie wurde regelrecht gekocht. Aber sie treibt tapfer neue Blätter aus. Ich habe bisher nichts gemacht und werde sie wohl auch in Ruhe lassen. Im nächsten Jahr braucht sie einen anderen Standort. Bisher steht sie in einer hinteren Ecke auf dem Balkon. Die Markise war ständig unten und darunter staute sich die Hitze. Meine Nachbarn haben auch zwei Rispenhortensien. Die sehen super aus. Allerdings stehen die vorne am Balkongitter. Da bekommen sie zwar die volle Sonne aber keine Stauhitze. Alle anderen haben den Sommer ohne Schaden überstanden. Aber mit Blüten ist nichts mehr. Ich hoffe, der nächste Sommer wird etwas gemäßigter.

    VG

    klara
     
    Hallo Klara,

    ich persönlich bin überzeugt, unsere Sommer werden heißer statt gemäßigter.

    Ein anderer Standort ist sicher von Vorteil! Bei mir ist eine Bewässerung nötig, ich habe jetzt einige Hortensien in dieselbe Ecke gepflanzt. Da könnte ein Beregner ran anstatt ich stundenlang mit dem Schlauch.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe auf dem Balkon und auf der Dachterrasse eine Bewässerung. Aber im nächsten Jahr bekommen die Hortensien größere Tropfer. Es war etwas wenig und ich musste häufig noch gießen. Außerdem habe ich in diesem Jahr die Erfahrung gemacht, dass stauende Hitze den Pflanzen überhaupt nicht gut bekommt. Die Pflanzen auf der Dachterrasse haben trotz Markise alles viel besser überstanden.

    VG

    klara
     
    Ich liebe auch Hortensien. Habe ca. 6 Stück. Musste einige von ihnen auch umpflanzen an ein schattigeres Plätzchen. Hoffentlich nicht zu schattig. Aber fast alle Beete liegen in der prallen Mittagssonne. Selbst meine Weigelie hatte verbrannte Blätter und musste versetzt werden. Habe jetzt Garteneibische und Sommerflieder gepflanzt.

    LG Anja
     
  • Zurück
    Oben Unten