Windows 10

  • Zumindest sollte man kein Konto bei MS erstellen und Cortana abschalten.
    Gerade Cortana speichert und sendet z.B. Standort, Daten aus e-mails, SMS, Kontakten und Anrufen, sowie Browserverlauf (besuchte Webseiten), Sprachbefehle und Nutzerstatistiken an MS. In Verbindung mit einem Windows-Smartphone welches mit Windows10 synchronisiert ist, liefert man MS praktisch seine kplt. Daten.

    Wenn man nicht weiss wie man zumindest den Großteil abstellen kann, kann ein Tool wie z.B. ShutUp10 nutzen, mit dem man fast alle Plaudertaschen abschalten kann. Aber eben nur fast...

    falccone
     
  • @marmande

    geht dein link zur Braunfäuleseite bei dir?
    bei mir wird angezeigt dass keine daten vorliegen..
    ..oder ich hab im browser zuviel deaktiviert...

    danke
     
  • Linux ist selbsterklärend, ich als DAU nutze es seit Jahren ohne Hilfe meines GG...

    Für lediglich zwei Programme hab ich noch Win 7 als zweite Partition auf dem Rechner, nutze es aber höchstens 2-3 mal im Jahr...

    Win 10 ist in meinen Augen schlimmer als die NSA oder eine Wanze des Ostblocks von früher...:rolleyes: und wird mir nie auf den Rechner kommen!

    Kennst Du den James Bond Film: Sag niemals nie ?

    Vielleicht wird WIN10 eine Liebe auf den zweiten Blick :grins:
     
    Windows 10 kommt mir nicht auf die Platte. Ich habe nur die Befürchtung, dass man irgendwann keine andere Wahl mehr hat. Ich glaube sobald das Jahr abgelaufen ist, muss man wechseln, weil die dann den Support für Windows 7 bzw. 8 einstellen.^^
     
    Ich glaube nicht, daß das so fix geht. Wahrscheinlich bekommt man bei Neugeräten irgendwann Windows 10 drauf, ob man will oder nicht. Aber bis dahin ignoriere ich den immer aufplöppenden Button, ich solle mir mein W 10 "sichern".
    Als der Support für Win XP eingestellt wurde war das auch mit so viel Vorlauf bekannt, ich würde mich jetzt noch nicht verrückt machen.
     
    Na vor Win 7 und 8 kommt ja erst mal mein Vista! Wer Panik macht sollte erst mal recherchieren.

    Ich hab nen Win 10 PC, ohne Erfolg die ganze Landeshauptstadt abgesucht keine Chance.

    Und warte jetzt mit dem blöden 8.1 das der endlich das WIN 10 runtergeladen hat wenn er es denn macht, denn sehen kann man es ja nicht. Und bei unserem Interanschluss 3130 kbit/s wird das nicht wie die Jungs sagen 1-3 Tage sondern 1-3 Wochen dauern. Obwohl das Lan kabel mitten durch den Flur hängt, das ist mit 100 kbit/s doppel so schnell wie Wlan.....

    Aber dafür kann ich die LED Lichtkette ausprobieren die wir gekauft haben so vergiss keiner (junior ist auch gerade mal da) dass das Kabel im Weg hängt und reisst noch den alten Router runter.

    Den Win 8.1 Rechner könnte ich ja nutzen aber das wäre wie Ne unrenovierte Wohnung einräumen um sie 3 Wochen später auszuräumen um zu renovieren.

    Sinnlos.

    Hab jetzt 2 zu stehen
     
    Austin,
    weil die dann den Support für Windows 7 bzw. 8 einstellen.^^


    Das ist mir vollkommen wurscht, ob die irgendetwas einstellen,
    auf meinem alten Rechner läuft immer noch XP , auch ohne Support .
    Das bleibt auch da drauf, genauso wie einige ältere Programme, die mit win 7
    oder höher nicht kompatibel sind.
    XP ist wie der Käfer : läuft und läuft und .....
     
    Wie ich hier schon geschrieben hatte, wird der Support für Windows 7 bis zum 14. Januar 2020 gehen. Dort auf der Seite unter dem Link nicht nur die Grafik ansehen (die zeigt einen veralteten Stand an), sondern den ganzen Text durchlesen!
    Ich selber werde nach Möglichkeit vor 2020 auch nicht von Win 7 auf etwas anderes Wechseln.

    Weiß jemand, wie man die Hinweise auf den Wechsel zu Windows 10 vom Rechner runter bekommt?
    Vor allem als Win 10 auf den Markt kam, erschien auf meinem oft ein Hinweis, dass ich nun gratis wechseln könnte. Irgendwann habe ich die Einblendung einfach unterbunden, aber irgendwo auf der Festplatte müsste da ja noch etwas sitzen, dass die Meldung weiterhin senden will oder den Rechner auf Wechselfähigkeit testet.
    Wo finde ich das und wie kann ich es entfernen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten