Sud für Gewürzgurken?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Wie würzt Ihr den Sud für Gewürzgurken? Gibt es so etwas wie eine Standard-Rezept, das man individuell variieren kann?
 
  • In den Supermärkten wo die Gewürzregale stehen findest du ein Gewürzmischung für Einlegegurken, da ist alles wichtige drin und es steht auch drauf wie man es macht, mit Essig einkochen usw...
     
    *schmoll*

    Aber ich will selber würzen!

    Zwiebel, Senfkörner, Dill, Pfeffer, soviel scheint sciher zu sein. Essig, Zucker und Salz auch.

    Lorbeer? oder noch ein anderes Gewürz?
     
  • Sorry, aber in der Gewürzmischung ist eh nur das wichtigste drin was du zukaufen musst wie Senfkörner etc.. Dill oder so kannst du ja dann immer noch selber trocken aus dem Garten :grins:

    Wichtig ist ein guter Essig, nimm nicht so einen billigen oder Essigessenz, schmeckt besser.

    Muss erst mein Rezept suchen aber ich denke hier melden sich bestimmt noch die Gärtner die regelmäßig einlegen und leckere Rezepte haben.
     
  • So hier ist schon mal eins für Gewürzgurken im Tontopf:

    Zutaten:
    2kg Gurken
    1 Packung Einmachgewürz (das musst du eh kaufen da alles haltbar wird dadurch)
    8 EL Zucker
    5 Zwiebeln
    5 Lorbeerblätter
    50 Gramm Senfkörner
    25 Gramm Pfefferkörner
    1 Stück Meerettich
    500 Gramm Salz

    Gurken mit der Gabel mehrmals einstechen
    einsalzen und mehrere Stunden beiseite stellen

    Dann abtropfen, in einen Tontopf legen

    Dann aufkochen in einem Topf folgendes:

    1 Liter Wasser
    1/2 Liter Essig
    + die ganzen Zutaten oben

    Diese aufgekochte Brühe wird dann über die Gurken gekippt und mit einem Teller abgedeckt (bei Tontopf)

    Nach 7 Tagen kann man die erste probieren
     
    Beim Essig habe ich mich für einen Weißweinessig entschiden, der einen recht guten Eindruck macht. Wenn ich schon selber Gurken einkoche, dann solls sich auch lohnen :)
     
  • *schmoll*

    Aber ich will selber würzen!

    Zwiebel, Senfkörner, Dill, Pfeffer, soviel scheint sciher zu sein. Essig, Zucker und Salz auch.

    Lorbeer? oder noch ein anderes Gewürz?

    Ich hab noch nie Gurken eingemacht, aber mich hat dene Frage neugierig gemacht, weil ich auch nicht weiß, was es mit der Einmachhilfe auf sich hat. Schau mal, was ich gefunden habe:

    http://www.gurkengerichte.de/gurkenfest-einmachhilfe/


    Klingt, als könne man die Gewürze auch einzeln besorgen und sich dafür die Konservierungsmittel sparen. Sauberes Arbeiten und der Essig, der ja auch konserviert, sollten reichen, oder? Ich habe leider keine Gurken angepflanzt, um das selber auszutesten.
     
    Ich kann dir leider keine genauen Kleinmengen sagen , aber ich bereite mir immer folgenden Sud zu und fülle es in Flaschen ab ..... Ist einfacher bei grösseren Mengen und öfterem Ernten und Einmachen .

    1 Flasche ( lt) Gewürzessig und 2 Liter Wasser , Zucker und etwas Salz ....

    Dazu Gewürze nach Belieben ..... ZB . Lorbeer und Wacholderbeeren , Dill , Bohnenkraut , Senfkörner , Pfefferkörner , oder nach Wahl .....koche ich mit dem Sud kurz auf und lasse es etwas ziehen , dann absieben und abkühlen lassen .

    Mit in die Gläser zu den Gurken gebe ich frisches Dillkraut und etwas Blüte und Senfkörner .
    Je nach Gurkenart gebe ich noch seperat Salz dazu , zB Cornichos .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Klingt, als könne man die Gewürze auch einzeln besorgen und sich dafür die Konservierungsmittel sparen. Sauberes Arbeiten und der Essig, der ja auch konserviert, sollten reichen, oder?

    Ja, ziemlich sicher. Es reicht sogar, die Gurken mit dem kochenden Sud zu übergiessen, die Gurken selbst müssen nicht mitgekocht werden. Dann bleiben sie schön knackig fest.

    Ich bin nur unsicher wie ich würzen sollte, da fehlt mir die Erfahrung.
     
    Dazu Gewürze nach Belieben ..... ZB . Lorbeer ( Blätter und Beeren ) , Dill , Bohnenkraut , Senfkörner , Pfefferkörner , oder nach Wahl .....koche ich mit dem Sud kurz auf und lasse es etwas ziehen , dann absieben und abkühlen lassen .

    Das passt ziemlich gut zu dem was ich mir zusammengereimt habe. Überaschend, das mit dem Bohnenkraut, wird aber auch in anderen Rezepten empfohlen. Also probiere ich das. Ich glaube, dann habe ich alle Zutaten, und wenn es so weitergeht wie die Gurken gerade loslegen, dann bin ich bald am Gurken einkochen, die werden scheinbar schnell hintereinander reif :)

    Danke!
     
  • Oh ja im moment wachsen sie recht schnell , ich ernte fast jeden Tag .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es gibt so viele Rezepte für den Sud, denn es gibt Dillgurken, Salzgurken, schlesische Gurken etc. da musst du ausprobieren was dir am besten schmeckt.

    Ich denke wenn du einkochst und innerhalb von 1-2 Jahren die Gurken wieder verzehrst ,kannst du dir die Einmachhilfe sparen, nur wenn es für mehrere Jahre sein sollte denke ich reichen Essig oder Salz alleine nicht aus zum konservieren.

    Früher war es ja üblich alles im Sommer für den nächsten Winter einzukochen und dann gabs im nächsten Sommer neues, da kam man ohne Hilfe aus.
     
    Ich würde gerne auch mal testweise Gewürzgurken mit Thymian und Oregano probieren. Passen da auch Zwiebeln dazu? Senfkörner? Das internet will keine Rezepte für Gurken Geschmacksrichtung Thymian ausspucken.
     
    Kann im moment keinen Link eingeben .

    Geh mal auf heilkost.de unter " saure Gurken Zeit " , da haben sie ein Rezept mit Thymian , Rosmarin etc
     
    Danke! Scheinbar harmoniert es. Die Nelke habe ich bei dem letzten Versuch auch verwendet, aber der muss noch ruhen, bevor ich das verkosten kann :)
     
    Bin gespannt wie das wird.

    Senfkörner, Pfeffer, Zwiebelringe, Salz, Oregano, Thymian, Zucker, Essig, Wasser. Betonung mehr auf Salz als auf Zucker und mehr auf Essig als auf Wasser.
     
    Thymian schmeckt ein bischen wie Hustensirup, grenzwertig, ob du das magst in Gurken....?
    In Honig und Marmelade schmeckt es gut :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten