Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Bei Euch fressen Katzen KEINE geölten Haferflocken?
    Tina, das ist für mich etwas ganz Neues!
    Die alten verwöhnten fetten Kater aus der Nachbarschaft belagerten im Winter die Futterstellen für die Weichfresser (Vögel) am Boden, weil sie wild waren auf Haferflocken mit einem Schuss Rapsöl!!
    Ich habe mehrere Strategien erfunden - mit unterschiedlichem Erfolg - ihre "Reviergänge" so umzuleiten, dass sie nicht unbedingt an der Futterstelle vorbeikamen. (Katzenfutterstellen mit .... an den entferntesten Gartenzipfeln mit bequemen Zugängen für faule alte Katzenherren)
    Dabei werden sie von ihrem (menschlichen) "Personal" mit allen Raffinessen der Katzenernährung verwöhnt. Aber Haferflocken mit Rapsöl scheint für sie etwas Extraordinäres zu sein.
    Übrigens sind Igel auch im Frühjahr tatsächlich nicht wählerisch. Da ich Langzeit- Fütterer an der Vogelmensa bin, konnte ich beobachten wie sie sich wochenlang an Sonnenblumenkernen labten.
    Grüßle vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    Nehmt ihr dafür die ganz normalen Haferflocken(Schmelzflocken) oder die groben?
    Enthalten die nicht Salz oder Zucker oder so was oder kann man die an Tiere verfüttern?
    Möchte das auch mal mit dem Öl versuchen im Winter.
     
  • Es geht schon wieder los. Molche im Pool.
    Dieser ist leider tot, wahrscheinlich hat im das viele Chlor geschadet.
     

    Anhänge

    • Molch I..jpg
      Molch I..jpg
      59 KB · Aufrufe: 56
  • Es geht schon wieder los. Molche im Pool.
    Dieser ist leider tot, wahrscheinlich hat im das viele Chlor geschadet.

    Hallo Tina
    Mag sein dass es das Chlor war, aber wenn sie (Tiere, gleich welcher Art) nicht über die steile Wandung kommen, müssen sie ja ertrinken, mit und ohne Chlor im Wasser.
    Auszug aus Wikipedia: Ebenerdige Becken (Lösch- und Schwimmbecken) mit senkrechten Wandungen, aber auch Teiche ohne flachufrige Abschnitte werden für Molche und andere Amphibien zu Todesfallen, da sie diese Gewässer nicht mehr verlassen können.

    Ich wäre sehr traurig, wenn Tiere in meinem Teich ertrinken würden,
    oder durch sonstige Umstände um's Leben kämen.
    Hast du keine Abdeckung für den Pool?
    Oder lege eine Styrodurplatte rein,
    auf diese können sich dann die kleinen hilfslosen Wesen retten.

    Jedes Tier,
    sollte eine Möglichkeit haben da wieder raus zu kommen, oder gerettet zu werden, selbst wenn's ne Maus wäre ;-)
     
    Ich weiß nicht, ob ein Molch innerhalb weniger Stunden ersaufen würde. Ist noch nie passiert. Sonst habe ich sie erst immer nach ein paar Tagen bemerkt. Aber jetzt, wo ich täglich mehrmals nach der Wasserqualität sehe, kann das Tier nur kurz im Pool gewesen sein.
    Er hätte auch raus gekonnt, wenn er gewollt hätte. Einfach auf den Schlauch des Poolsaugers klettern und raus laufen. Der Schlauch samt Teleskopstiel reichen über den Poolrand ins Freie.
     
  • Ich weiß nicht, ob ein Molch innerhalb weniger Stunden ersaufen würde.

    Molche ersaufen nicht so leicht. Ist das Wasser kühl genug, können sie soghar ganz unter Wasser bleiben und über die Kiemen und die Haut atmen. Wird das Wasser wärmer, kommen sie ab und zu hoch zum Luft holen.

    Ein Molch kann eigentlich nur ertrinken, wenn das Wasser warm ist, und er nicht an die Wasseroberfläche zum Luftholen kommt.
     
  • Molche ersaufen nicht so leicht. Ist das Wasser kühl genug, können sie soghar ganz unter Wasser bleiben und über die Kiemen und die Haut atmen. Wird das Wasser wärmer, kommen sie ab und zu hoch zum Luft holen.

    Ein Molch kann eigentlich nur ertrinken, wenn das Wasser warm ist, und er nicht an die Wasseroberfläche zum Luftholen kommt.

    Das Wasser hat ca.18° und an die Oberfläche kann er auch. Ich hatte schon viele Molche im Pool, aber noch nie war ein Nichtschwimmer dabei. Ich habe ihnen dann aber geholfen, im Teich weiterzuleben.
     
    Molchbabies haben am Kopf baumartig hervorstehend Kiemen, mit denen sie atmen.
    Wenn das Larvenstadium zu Ende ist, fallen die Kiemen ab, die Lungen sind herangewachsen, und der Molch wird zum reinen Lungenatmer.
    Er kann allerdings nur ertrinken, wenn er daran gehindert wird, an der Wasseroberfläche Luft zu schöpfen. Ansonsten ertrinkt das Tier, das ein ausschließlicher Wasserbewohner ist, grundsätzlich nicht. Und Molche kommen auch nicht freiwillig aus dem Wasser.
    Du hast also kaum etwas falsch gemacht, Tina.
    LG vom trostspendenden Opitzel:eek:
    Erik
     
    Ich habe letzten Sommer fast 20 Molche unterschiedlicher Größe vom Pool in den Teich gebracht.
    Keine Ahnung, warum der Kleine tot war. Vielleicht hat er sich auch nur verstellt.
     
    Hallo Tina


    Gibt es anscheinend bei euch auch sehr viele Molche?
    Als wir unseren alten Teich leer machten, war ich stundenlang damit beschäftigt,
    Molche rauszufischen.
    Ich wollte auf jeden Fall verhindern, daß sie verenden und hab sie in einem großen Wasserbottich zwischengeparkt.
    Als wir den Teich wieder befüllten, durften alle wieder rein.


    Ansonsten ertrinkt das Tier, das ein ausschließlicher Wasserbewohner ist, grundsätzlich nicht. Und Molche kommen auch nicht freiwillig aus dem Wasser.



    Erik, Wikipedia sagt aber, daß Molche normalerweise den Teich wieder verlassen.
    Einige Ausnahmen gäbe es, die weiterhin im Wasser leben.
    Hmmm, was stimmt denn nun?

    Guck mal: https://de.wikipedia.org/wiki/Teichmolch


    Also unsere sind noch nicht ausgewandert; sind alle noch da.
    Hab sie heute `ne ganze Weile beobachtet.



    LG Katzenfee
     
    Ist ja irre interessant. Letzten Sommer hatte ich immer mal Fadenalgen im Teich. Ich habe das grüne Geglibber rausgefischt und den Kescher in der mit Wasser gefüllten Schubkarre entleert. Da waren viele Molche unterschiedlicher Größe dabei.
    Im Frühjahr hatte ich ca.8 Stück in meinem Teich.
    Meist kommen sie in meinen Garten und nehmen erst einmal ein Bad im Pool, wo ich sie dann in den Teich umquartiere.
     
    Hast du deinen Teich so gut versteckt, daß sie ihn nicht finden? :grins:
    Also hüpfen sie in den Pool - als Notlösung sozusagen!



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten