Pfingstrosen 2015

Komisch, meine Netzblattpfingstrose hat auch nur ein Auge...ganz ohne Spritzung.

P1320328.webp

:-P
 
  • Langsam geht es los. Den Namen der Frühblüherin kenne ich nicht,
    aber zuverlässig bildet sie viele Knospen, 8) 8) :cool::cool:.
    Das dauert nicht mehr lange, und zahlreiche kleine zauberhafte Blüten
    kommen zum Vorschein.
    Das sind richtige Büsche geworden, 8).
     

    Anhänge

    • 029.webp
      029.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 113
    • 031.webp
      031.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 112
  • Toll Lavi das Deine Pfingstrose schon so zahlreiche und dicke Knospen hat.

    Unsere Namenlose Pfingstrose treibt auch schon mächtig aus, aber die Knospen sind wohl noch nicht so groß - kommt noch.
    Es ist eine Weiß blühende Sorte mit ein wenig Rosa in der Mitte.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Pfingstrosen.webp
      Pfingstrosen.webp
      171 KB · Aufrufe: 136
    Meine Pfingstrosen kommen auch so langsam ,leider war ich da sehr unordentlich sitzen alle im Beet ohne Namen.Eine Pfingstrose habe ich sogar noch aus dem Garten meine Oma ,eine ziemlich altes Exemplar.
    Wann ist eigentlich ein guter Zeitpunkt Pfingstrosen zu teilen?
     
  • Unsere Namenlose Pfingstrose treibt auch schon mächtig aus, aber die Knospen sind wohl noch nicht so groß - kommt noch.
    Es ist eine Weiß blühende Sorte mit ein wenig Rosa in der Mitte.


    Wow, das ist ja ein ziemliches Teil! Gratuliere zu dem Prachtstück! Zeigst du uns auch Blühfotos, bitte?

    Was soll ich mir eigentlich dabei denken, dass auf den Knospen einer Pfingstrose reger Ameisenbetrieb herrscht? Läuse hab ich keine gesehen.
     
    Wow, das ist ja ein ziemliches Teil! Gratuliere zu dem Prachtstück! Zeigst du uns auch Blühfotos, bitte?

    Was soll ich mir eigentlich dabei denken, dass auf den Knospen einer Pfingstrose reger Ameisenbetrieb herrscht? Läuse hab ich keine gesehen.

    Danke, die steht auch schon länger als 10 Jahre an Ort und Stelle.
    Sofern der Regen mir nicht die Blüten versaut, mache ich gerne auch ein Foto.

    Ameisen habe ich ebenso jedes Jahr in den Pfingstrosenknospen. Die scheinen aber nichts anzustellen, denn Blattläuse hatte ich deshalb dort noch nie gesehen.

    LG Karin
     
    Moin zusammen,

    meine kleine unbekannte Sorte, die ich euch gezeigt habe,
    wird jedesmal so ausladend, dass das kleine Beet bald platzt.
    Ich freue mich schon auf die Blüten und zeige sie mit Freuden, 8) 8)
     
    Anna,

    am besten teilst du die Päonien im Spätherbst.
    Es sollten dann aber immer mindestens 3 Augen an der neuen Pflanze sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten