Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hab mal eine Frage:
Warum immer nur ein Rotkehlchen?
Seit Jahren gibt es nur ein einziges Rotkehlchen in meinem Garten - Hulda - .


Hulda 22.03.15.webp

Hulda ist so alleine.
Herbert!!!!! Wo bist du?
 
  • Vielleicht kommt Hulda nur zum baden und relaxen in deinen Garten und Herbert sitzt im Nachbargarten? :)

    Wollte heute noch mal Vogelfutter kaufen da zum WE noch mal ein Kälteeinbruch kommen soll aber nix mehr zu bekommen :(
    Nun hab ich Äpfel und Rosinen geholt, müssen sie das futtern....die normalen Haferflocken kann man nicht geben oder?
     
    Ich hatte bis vor wenigen Tagen auch gedacht: nur ein Rotkehlchen im Garten.
    Dann hat sich aber herausgestellt, dass es 2 sind.
    Eines begleitete mich bei den Gartenarbeiten im hintern Garten fast hautnah, das im vorderen Garten ist wesentlich scheuer.
    Und bei genauerem Hinschauen fiel mir dann auch auf, dass die roten Kehlflecke unterschiedlich groß ausgebildet sind.
    Sind das nun Männlein und Weiblein oder zwei Männlein oder zwei Weiblein. Kann man bei diesem Gefieder ja nicht sagen:?
     
  • Hallo!

    Rotkehlchen beanspruchen ein recht großes Revier, da ist eigentlich kein Platz für Nebenbuhler. Eigentlich. Aber Ausnamen bestätigen die Regel. Wir haben aktuell vier Rotkehlchen. Keine Ahnung, wieso die sich plötzlich vertragen. Normalerweise jagt der Platzhirsch alle anderen immer laut schimpfend davon. Aber diese Vier vertragen sich und tauchen auch meistens zusammen am Vogelhaus auf. Ist aber auch erst so, seit unser altes Rotkehlchen letztes Frühjahr über die Regenbogenbrücke gegangen ist.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
  • Hulda ist so alleine.
    Herbert!!!!! Wo bist du?

    des Herbertle ist glaub ich polygam derzeit :D:D weißt...Frühling und so...:D

    ich habe am Wochenende 5 Kehlchen beim rumflirten beobachtet :d...

    war auch etwas überrascht, dass Herbert der olle Single plötzlich so viel Besuch hatte
     
    Die Nußsäckchen, Knödel und Meisenringe sind nun alle ratzeleer gefuttert. Für die Silos hab ich noch einen kleinen Rest Sonnenblumenkerne für 2 x auffüllen, dann ist endgültig Sense.
    Wo kauft ihr denn jetzt noch Futter?
    Bei uns gibt's nirgends mehr was.

    Vor 2 Jahren wars auch so, da hab ich dann Haferflocken in Öl angeröste und gefüttert, weil sie mir einfach leid getan haben.
    Die Piepmatze kommen ja immer noch zu Hauf zur Mensa.
     
  • ..die normalen Haferflocken kann man nicht geben oder?


    Doch.
    Nüsschen mögen sie aber lieber. :)


    Danke für eure Antworten.
    Nebenbuhlerkehlchen gibts hier weit und breit nicht.

    Herbert ist polygamischlich? :schimpf:
    Wie gut, dass Hulda hier nicht mitliest.
    Sie würde schimpfen und davonfliegen....
     
    Daran hab ich gar nicht gedacht, mensch danke.
    Nüsse gibt's ja bei den Backwaren, auch noch geschälte Sonnenblumenkerne :)
     
    Tut mir auch weh aber sie hungern zu sehen tut noch mehr weh :(
    Wat mut dat mut, macht man ja nicht den ganzen Winter nur die paar Tage jetzt ne kleine Notration, hoffe ja das bald der Sommer kommt.....
     
  • Ich bestelle bei VIVARA Mehlwürmer. Sie sind heiß geliebt bei unser Spatzenbande, bei Kleiber, Rotkehlchen und Meisen....
     
  • Hi, Mutabilis, wo hast Du denn bei Hulda nachgeschaut,
    ob sie männlich ode weiblich ist?
    Ich habe gelesen, dass es bei den Rotkehlchen vor allem die Weibchen sind, die sich auf die lange Reise nach dem Süden machen.
    Die Männchen sollen nach dieser Angabe vorrangig hier bleiben.
    Also könnte es das Herbertchen sein, das sehnsüchtig auf die Rückkehr der Hulda wartet. Denn es wird auch gesagt, dass sie meist monogam sind.
    Die Männchen müssen das "ertragreiche" Revier im Frühjahr vor Fremdeinwanderern sichern.
    Wir haben auch so einen "Einspänner" auf dem Hof, der trotz der Durchwanderung mehrerer Rotkehlchen allein geblieben ist.
    Grüßle vom Thüringer Opitzel:o
     
    Ich habe auch Rotkehlchen im Garten. Kann aber nicht sagen, ob es immer der/die Selbe ist. Sehen für mich alle gleich aus.
    Gestern sah ich einen kleinen Vogel, der war vorwiegend gelb. Was könnte denn das gewesen sein?
     
    Hallo Tina,

    kannst du eine Goldammer dagehabt haben?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Goldammer

    Ansonsten ist auch der Girlitz schön gelb.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Girlitz_(Art)

    Ich dachte, ich hätte den letzten Meisenknödel verfüttert, Nachschub ist nicht mehr zu bekommen. Aber gerade habe ich im Keller doch noch einen Knödel gefunden, für das Sauwetter häng ich ihn gleich noch auf meinen wind- und regengeschützten Balkon raus.


    P.S.: Hab so langsam getippt, daß sich mein Beitrag mit Geckos überschnitten hat - ich nehm die Goldammer jetzt aber trotzdem nicht raus.:)
     
    Letzte Rettung, wenn es sonst kein Vogelfutter mehr gibt: Fressnapf etc, die haben für die Heimvögel immer genügend Futter da...
     
  • Zurück
    Oben Unten