Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Fäden aus Strick/Nähwaren würd ich nicht nehmen, die schnüren sich oft damit die Füße ab.
Geeignet sind Haare von Tieren, Hundefell(wenn man seinen Hund oder Katze gebürstet hat raus damit), Schafswolle etc. auch kleine Äste, Heu.

Hi Stupsi,

die Fädchen von dem Gestrickten sind echt seeehr kurz. Eigentlich sind sie nur so lang wie eine Masche hoch ist. Noch Einwände?

Liebe Grüße :cool:
Marlen
 
  • Obwohl der Frühling doch nun naht, könnte man in meiner Mensa meinen,
    der Notstand wäre ausgebrochen.
    Um so mehr meine Futtervorräte schwinden,
    um so bunter werden meine Gäste.

    Die Spatzen fliegen nach wie vor in Scharen ein.


    Vogelschar_0686.webp

    Die Meisen zanken sich paarweise an den Futtersilos
    und um die letzten Knödel


    Blaumeisen_0003.webp Blaumeisen_0002.webp

    Buchfink_0002.webp Buchfink_0005.webp

    Die Buchfinken zeigen sich in ihrer vollen Pracht,

    Buchfink_6.webp Buchfink-Grünfinken-Spatzen_0002.webp

    und wehe, zwei Hähnchen kommen sich zu nahen,
    dann fliegen schon mal die Federen.


    Buchfink-Grünfink_0001.webp Buchfink_2.webp

    Distelfink_0003.webp Distelfink_0005.webp

    Die Distelfinken gehören nun auch zu den regelmäßigen Besuchern

    Distelfink_0006.webp Distelfink-Amsel_0001.webp

    Erlenzeisig_0001.webp Erlenzeisig_0002.webp

    Die kleinen Erlenzeisige sind so nett anzusehen

    Erlenzeisig_0003.webp Erlenzeisig_0006.webp

    Gimpel_0001.webp Gimpel_0002.webp

    Herr Gimpel bringt nun auch seine Frau Gemahlin mit

    Gimpel_0003.webp Gimpel_0004.webp

    Goldammen-Spatzen_0001.webp Grünfinken-Spatzen_0007.webp

    Und die Dauergäste, Goldammern, Spatzen, Grünfinken
    und der prächtige Kernbeißer


    Kernbeißer_0002.webp Kernbeißer_0003.webp
     
  • Hier tut sich nichts.

    Die Meisen zwitschern ziemlich laut, morgens früh fängt die Amsel an zu tröten,
    das muntere Treiben ist ausgeblieben.
     

    Anhänge

    • IMG_3560.webp
      IMG_3560.webp
      441,5 KB · Aufrufe: 76
  • Oooch, das ist ja traurig Jo!

    Beobachtete auch mal durchs Fenster, dass ein kleiner Raubvogel einen Piepmatz 'bearbeitete'. Danach war nur ein kleines Schnäbelchen übrig :(

    Hey Bobbycharlie,
    von mir auch: Glückwunsch! :o
    Bei dir ist wirklich viel los, da kann ich nur träumen von, leider.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Toll, Bobbycharly, die Betriebsamkeit bei dir! Es sieht aber auch aus, als hättest du den Rasen mit Vogelfutter gemulcht :grins:- ich glaube, ich war zu geizig, daher ist hier nichtmal die Hälfte los, aber jetzt hab ich auch nichts mehr zu verfüttern, bis auf dreivier Meisenknödel ... :(
     
    Obwohl der Frühling doch nun naht, könnte man in meiner Mensa meinen,
    der Notstand wäre ausgebrochen.


    Ich werf mich wech...nein wie herrlich das ist...kann ich auch bestätigen, je wärmer es jetzt wird desto wilder gehts an der Mensa zu...ich verfüttere noch meine Reste und dann ist in spätestens 2 Wochen auch Schluß mit Fudderei..Distelfinken....wie cool sind die denn, boaaah....will ich auch hier sehen ...:schimpf:





    Jetzt ist meine einzige Amsel auch noch weg :(

    .

    och arme Jolantha...:(...wenn das immer direkt vor der Haustür passiert, ist es sehr schlimm. Noch dazu, wenn man den Vogel einige Zeit schon beobachtet hat und nu isser nimmer da....
    Grausam schauts aus, aber der Sperber will halt auch leben...
    Bei mir hat´s diese Woche leider auch einen Erlenzeisig zum Frühstück gegeben, ich vermute auch einen Sperber...
     
    Hallo ihr Mensafreunde,

    erst mal herzlichen Dank für die vielen Likes, Belobigungen und Glückwünsche zu meinen Bildern.
    Es freut mich ja selber auch, daß meine Mensa von den kleinen Federbällen so gut angenommen wird und daß so eine bunte Vielfalt an Vögel hier vorbei schaut.
    Es macht auch riesige Freude sie zu beobachten, und da der Futterplatz nur ca. 8 -10m von meinem Küchenfenster entfernt ist, hab ich auch reichlich Gelegenheit dazu.
    Meine Bilder sind fast alle durch's Fenster geknipst, wobei ich sehr stark hergezoomt habe.
    Meine Futtervorräte sind nun zu Ende gegangen,
    und was hab ich gemacht, bin losgefahren und hab noch mal nachgekauft.
    Das reicht vielleicht noch 2 Wochen. Dann muß aber wirklich Schluß sein.

    Rosabel,
    über der, von dir erwähnten Stelle in meinem Rasen hängen drei Futterhäuschen, aus denen die Spatzen reichlich nach unten werfen. Die Boden fressenden Scharen picken dann fleißig unten weiter und so hat sich den Winter über wirklich ein richtige Mulchschicht leerer Sonnenblumenhülsen angesammelt.


    Jolantha,
    das mit deiner Amsel tut mir leid.
    Aber so grausam kann das Leben in der Tierwelt sein. Das Eine lebt vom Anderen.
    Bei mir hat sich der Sperber auch mehrmals eine Mahlzeit geholt, aber soweit ich es mitbekommen habe, waren es meistens Spatzen.

    Heute habe ich im Radio gehört, der Kernbeißer sei der "Kaiser der Finkenvögel". Er kann mit seinem Schnabel Zwetschgenkerne knacken.
    Der Gimpel mit seiner leuchten roten Brust ist morgens immer einer von den Ersten in der Mensa.


    DSCN0943.webp Gimpel_0006.webp

    Dann hab ich auch noch einen anderen kleinen Futterdieb ertappt......
    Doch am späteren Nachmittag sah ich meine Mieze mit genau so einem Mäuschen im Maul vorbei stolzieren, und seitdem war das Tier nicht mehr gesehen.


    Maus-0001.webp Maus-0002.webp

    Und hier hat ein mir unbekanntes Vogerl kurz Halt gemacht.
    Kennt das vielleicht jemand?


    Unbekannt_0453.webp
     
    Was soll man da sagen ... wenigstens hat die niedliche Maus, ehe sie Katzenmahlzeit wurde, noch mal so richtig aus dem vollen heraus gefrühstückt. ;):(:(

    Schon hart für's einfältige Menschengemüt, wenn man Katzen und Mäuse und Vögel liebt ...

    Danke für die schönen neuen Bilder, Bobbycharly!
     
    Rosabel,
    gern geschehen.


    Okolyt,
    danke dir für deinen Hilfeversuch
    und es ist schön, daß du auch Freude an meinen Bildern hast.

    Zu meinem Unbekannten Gefieder hab ich heut nochmal meinen Kosmos Vogelführer zu Rate gezogen und die Bilder verglichen.

    Nun ja, das Bild ist ziemlich schlecht und leider das einzige das ich habe.
    Es ist ein Auschnitt von diesem Foto.

    Unbekannt__0001.webp Unbekannt__0002.webp

    Mir ist erst am PC aufgefallen, daß oben rechts ein unbekannter Vogel sitzt.

    Heute war ein Bergfink bei meinen Futtergästen dabei.
    Das müsste laut dem Buch eine Dame sein, sie hat ein hellbraunes Köpfchen.

    Bergfink_0001.webp

    Zum Vergleich dazu der Herr, mit einem grauschwarzen bis schwarzen Kopf.


    Bergfink_0005.webp


    Sollte noch jemand eine Idee haben, bitte schreiben.
     
    In diesem Jahr wohnt bei uns im Garten ein Singdrosselpärchen.
    Unglaublich laut singen die Beiden.
    An Ausschlafen ist da nicht zu denken:D
    Da ich ein Frühaufsteher bin kann ich sehr gut
    damit leben, aber einige Nachbarn finden das
    nicht so prickelnd.

    Leider habe ich noch kein Foto.
     
  • Zurück
    Oben Unten