Hilfe bei Gestaltung, Hang auffüllen + Weg anlegen

Inezza

0
Registriert
24. März 2015
Beiträge
15
Ich bin neu in diesem Forum und brauche gleich eure Hilfe. Wir haben vor einem Jahr ein neues Haus gekauft und eine kleine Gartenecke (hinter Garage) ist sehr ungeschickt angelegt. Wie man auf den Bildern sieht, ist das Eck abschüssig, sodass man mit dem Rasenmäher nicht richtig runterkommt und aufpassen muss wenn man runter geht. Bin schon ein paar Mal im Gras gelegen :d

Deshalb meine Idee den Hang teilweise aufzufüllen (auf 2x2 Meter), auf gleicher Höhe wie unsere Nachbarn (die mit der Mauer), und den gewonnen Platz z.B. für eine Fahrradbox oder die Mülltonnen zu gewinnen. Damit man richtig runterkommt, sollte ein Weg angelegt werden, damit man auch hinters Haus kommt.
Wie stelle ich das an? Wie fülle ich sowas auf und brauche ich hier ein Fundament?? Beton, L-Steine, Mauer??

Ich bin euch dankbar für alle Tipps !!
 

Anhänge

  • IMG_1682.webp
    IMG_1682.webp
    604,6 KB · Aufrufe: 1.818
  • IMG_1681.webp
    IMG_1681.webp
    507,8 KB · Aufrufe: 2.985
  • IMG_1680.webp
    IMG_1680.webp
    611,8 KB · Aufrufe: 1.092
  • IMG_1679.webp
    IMG_1679.webp
    581,1 KB · Aufrufe: 1.990
  • IMG_1678.webp
    IMG_1678.webp
    490,8 KB · Aufrufe: 1.676
  • Ich würde es nicht als ungeschickt sondern als hundsmiserable bezeichnen.

    Die beste Lösung hat dein Nachbar gewählt mit der senkrechten Natursteinmauer.
    Mit den kleinen Steinen die er gewählt hat, muss die Mauer allerdings sicher gemörtelt worden sein, denn sonst würde es wohl kaum halten.
    Ich persönlich würde mir die Erstellung solch einer Mauer nicht zutrauen. Auch wenn der Hang eher klein ist entsteht doch ein nicht zu unterschätzender Hangdruck.

    Solch eine Natursteinmauer ist aber leider nicht billig.

    L-Steine würde ich nicht machenin dieser benötigten Größe sind diese unhandlich schwer.

    Ich habe in meinem Garten rund 1000 Pflanzringe verbaut. Die großen 50x40x30 die ich habe kann man in der Höhe auch senkracht aufbauen. Allerdings sollte dann im untersten Pflanzring Beton gefüllt werden und in ein Betonfundament gesetz werden. Günstig ja, selber machen ja, aber schön ist es sicher nicht.

    Wenn du Lehmboden hast, kannst du die Pflanzringe auch wie ich Terassenförmig bauen und diese bepflanzen. Dann muss im untersten auch kein Beton rein.
    Reinpflanzen würde ich dann entweder Blumen oder Erdbeeren.

    Hier mal Bilder meiner "chinesischen Mauer"

    k-Pflanzmauer1.webp Pflanzringe.webp

    An einer anderen Stelle - die deiner sehr ähnlich ist - hab ich genial gelöst.
    Allerdings kommt das bei dir wohl kaum in Frage, denn dafür ist der Hang zu klein außerdem hatte ich keinen Zaun sondern eine Mauer als Abschluss.
    Ich habe diese ausbaggern lassen und 2 schmale Zisternen eingebaut und dann zugeschüttet. Darüber ist heute eine Erdbeerwiese.

    Grundsätzlich wäre dies bei Dir auch möglich. Allerdings mit einem erheblichen Aufwand. Du müsstest das ganze Grasstück abgraben und eine Stützmauer an der Seite der Terassensteine bauen und auf der anderen Seite natürlich auch. wirtschaftlich kaum sinnvoll, es sei denn man kann alles selber machen.

    Mein Tipp:
    Kaufe kleine Pflanzringe und setze diese bis zur Höhe von 1 m. Dabei dies Steine versetzt aufbauen und bepflanzen. Der Hang ist dann deutlich abgefalcht und kann noch bemäht werden.

    dies kann man problemlos alleine machen und kostet wenig Geld.

    Die benötigte Erde kann man sich besorgen indem man auf Anzeigen in der Zeitung "Bauaushub" meldet.

    Je nachdem wie lang die Fläche ist kostet das etwas um die 300€

    Optimallösung: Frag deinen Nachbarn wie er es gemacht hat und wer es gemacht hat.
     
    Hei danke für die Tipps ;)
    Ja der Nachbar hat es echt schön gelöst mit der gemörtelten Mauer. Er hat die Ecke bepflanzt und mit Lichter schön ausgestattet. Unser Hang ist echt blöd und total unnützig, da hast du recht.....so ein Hang zu mähen ne Strafe...Möchte eben den Platz auch irgendwie nutzen und trotzdem mit einem kleinen Weg runter kommen.
    Müssen Pflanzenringe immer in einem Fundament gesetzt werden oder reicht da ein Kiesfundament?
     
  • Tu es deinem Nachbarn gleich ....

    das mit den Pflanzringen sieht m.M. nach aus wie gewollt und nicht gekonnt .
     
    Ich kann mich da Mikaa nur anschließen. Wenn du nach unten an die Grundstücksgrenze kommen möchtest, wie wäre es mit einer schmalen Treppe auf einer Seite?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • es ist auf jeden Fall kein guter Boden.....Pflanzen in der Ecke anzupflanzen kommt eh nicht in Frage, ist hinter der Garage, wo Mülltonnen sind. Glaub wenn dann nur Sträucher oder Steinpflanzen.
     
    Ich bin auch eurer Meinung ... aber wisst ihr auch wie teuer sowas ist?

    Er/Sie hat erst das Haus gekauft, ich denke mal nicht, dass übertrieben viel Geld vorhanden ist.
    Allein die Natursteine selbst sind recht teuer.

    Die Lösung mit den Pflanzringen ist bezahlbar und als Übergangslösung meines erachtens vertretbar, wenn auch nicht schön.

    In 10 Jahren ist dann evt eine bessere und schönere Lösung denkbar.

    Ferner können schön bepflanzte Pflanzringe durchaus auch ein Blickfang wert sein, zumindest schöner als bisher.

    Falls aber das Geld vorhanden ist unterstütze ich natürlich auch die Idee mit der Natursteinmauer.
     
  • Danke fürs Einfühlungsvermögen :)
    Aber ich bin eher für dauerhafte Lösungen, wenn die Pflanzenringe blöd aussehen und es uns nur stört, dann kann ich es ja auch gleich sein lassen.
    Hat jemand von euch eine solche Mauer aus großen Steinen schonmal gebaut? Wie aufwendig ist das??
    Wie man auf den Bildern sieht, haben wir schon auf der anderen Seite ebenfalls solche Steine, insofern würde es zum Haus auch passen....
     
  • du kannst fühlen wieviel Schotter andere für ihren Garten locker haben ... :rolleyes:

    Wie gesagt ich möchte deinen Vorschlag als solches oder als Alternative ja gar nicht kritisieren, und der wäre auch echt gut wenn der TE auch nur angedeutet hätte das es eine kostengünstige Lösung sein soll. Hat er / sie aber nicht!
    Darum sollte man doch ersteinmal die Möglichkeiten ausschöpfen die auch noch gut aussehen.

    Aber du rechtfertigst deinen Vorschlag damit weil es billig sein soll, ohne zu wissen ob es stimmt nur weil du von dir auf andere reflektierst.
     
    In der Größe ist es auch evt noch bezahlbar.

    In meinem Garten (die Mauer oben ist nur ein Teil) hätte der Spaß mit Natursteinen soviel gekostet wie ein Eigenheim.

    Im Falle oben halte ich tatsächlich auch die Natursteinmauer für sinnvoll und schöner.
    In meinem Garten wäre diese in der Höhe ein wahrer Schandfleck.


    Auf alle Fälle ist dann ein solides fundament erfroderlich und die Steine müssen gemörtelt werden. Auch wenn die Mauer nicht sehr hoch ist, so muss diese doch einen ordentlich Erddruck verkraften. Insofern wäre es sinnvoll, wenn diese vom Fachmann gemacht wird oder zumindest dass ein erfahrener Kollege dabei ist.

    Optional könnte man an eine Trockenmauer denken die man dann aber schräg anlegen muss. Letzteres halte ich hier für wenig ratsame, denn a, wird es schwieirig unerwünschtes Unkraut daraus zu entfernen und b ist es optisch auch nicht ganz so reizvoll. Wenn, dann auch gleich richtig.

    sprich mal mit dem Nachbarn wer es wie gemacht hat. Ich gehe stark davon aus, da0ß dies ein Profi war. War es der Nachbar selbst dann frag ihn ob er hilft.
     
    Waasss Kosten in Höhe eines Eigenheimes, bist du dir da sicher?? Also ein 6-stelliger Betrag ist mir sowas nicht wert...dann bleibt die Ecke so...
    Ich frage definitv mal die Nachbarn, wie die es gemacht haben. Haben mit denen ein super Verhältnis.

    Was meint ihr zu Steinkörben?? Mitlerweise sieht man solche Dinge überall in den Gärten. Es handelt sich ja wirklich um keine große Fläche/Bereich max. 2x2 Meter!?
    Hab schon ausgemessen....
     
    Diese Pflanzringe gibt es mittlerweile auch in eckig und in ganz dunklem Grau, das sieht gar nicht mal so schlecht aus.
    Diese Gabionen oder wie die heißen sehen auch ganz gut aus, aber wie ist es da mit Unkraut was dann von der Wiese da reinwachsen kann? Oder baut man da eine Sperre ein?
     
    Waasss Kosten in Höhe eines Eigenheimes, bist du dir da sicher?? Also ein 6-stelliger Betrag ist mir sowas nicht wert...dann bleibt die Ecke so...
    ....

    nicht verwirren lassen ...Thomash wollte damit nur die unendliche Weite seines Grundstückes darlegen .... ;)
     
    Überall sieht man diese Pflanzringe als Stützmauer. Ich will mal ehrlich sein. Ich finde die grottig. Egal was du machst, ein gutes Fundament sollte sein. Dann entweder eine Gabione aufstellen, oder besser ebenso eine Stützmauer wie der Nachbar aufstellen. Geh zu den Baustoffhändlern und frag, wo du einen LKW voll Natursteine her bekommst. Dass ist bestimmt nicht viel teurer als die blöden Betonringe, oder-Vierecke. Lass dich in der Nachbarschaft beraten wie breit das Mäuerchen sein soll und ob du Bewährungseisen einbauen sollst. Kauf dir dann ein paar Sack Fertigbeton und zieh das Ding hoch.

    Gruß Karl
     
    Mauer oder Gabionen, mit Natursteinen gefüllt, gefallen mir auch besser.
    Wir hatten vor 20 Jahren auch kein Geld mehr übrig gehabt und jetzt auch diese Betondinger. Wenn es knapp ist , würde ich eher warten . Nie wieder eine Sparlösung. Bis man die wieder abreißt, kann viel Zeit vergehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Waasss Kosten in Höhe eines Eigenheimes, bist du dir da sicher?? Also ein 6-stelliger Betrag ist mir sowas nicht wert...dann bleibt die Ecke so...
    Ich frage definitv mal die Nachbarn, wie die es gemacht haben. Haben mit denen ein super Verhältnis.

    Was meint ihr zu Steinkörben?? Mitlerweise sieht man solche Dinge überall in den Gärten. Es handelt sich ja wirklich um keine große Fläche/Bereich max. 2x2 Meter!?
    Hab schon ausgemessen....

    Vergiß es .... Ich schätze bei Dir Kosten von 1500€. Auf meinem Grundstück wäre der Betrag evt hohe 5stellige oder 6 stellige Kosten gewesen, das sind abr auch völlig andere Dimmensionen.
     
    Es geht letztlich bei einer solchen Mauer um ein Statikproblem.

    Bei Dir ist die Mauer rund 80cm hoch. Dafür reicht eine Mauer mit relativ kleinen Steinen die man noch bequem per Hand tragen kann.

    In meinem Falle bräuchte ich massive Blöcke wovon einer bereits mehr als 1 Tonne wiegt. Dazu kämen natürlich Baggerkosten weil man die Blöcke von Hand nicht setzen könnte etc. Meine Mauer ist an der längsten Stelle 40 m. lang und an der Höchten Stelle 2,8m. hoch.
    Dann kommt noch eine andere Mauer mit 25m. und 1,6m Höhe und einige kleinere Mauern dazu. Das geht dann richtig ins Geld.

    Dennoch must du damit rechnen, dass du entsetzt sein wirst über die Kosten von Naturstein. Zumindest bei mir war es so.
     
  • Zurück
    Oben Unten