Gesammelte Werke!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meine mutter war eine begnadete köchin, keine gelernte, sie kam nach der flucht aus..........., auf einem gut unter, und dort hat sie kochen gelernt. die konnte aus schiete bonbons machen (mundart bei uns), besonders die fischfrikadellen waren köstlich, vorher war es eine fürchterliche arbeit, aber das ergebnis:):):), dazu dann diese einmalige dillsoße.
leider lebt sie nicht mehr, daß ich kein rezept aufschreiben kann.
liebe grüße aloevera

schnief....... genauso könnte ich das schreiben. Müsste nur "meine Mutter" durch "meine Ommi" ersetzen.....:pa:
 
  • Lavi, deine Königsberger Klopse hören sich dermaßen appetitlich an, dass es mich jetzt nächtlicherweise fast in die Küche reißt, um loszulegen ... :grins:

    Hätte nur 3 kleine Varianten zu bieten: aloe, wenn dir Sardellen zu fischig sind, kannst du auch Sardellenpaste benutzen, gibt's in Tuben. Ruhig großzügig dosieren und dem Rest deiner Familie verheimlichen. Die merken garantiert nix!, bloß dass es "würzig" ist.

    Statt in Gemüsebrühe kommen die Klopse bei mir in Salzwasser mit 2 Lorbeerblättern. So hab ich's von meinen ostpreußischen Tanten gelernt.

    Kapern sind unverzichtbar. Dill kommt nicht rein, und Koriander ist geschmacklich derart anders, dass ich's gar nicht erst probieren möchte. Übrigens find ich Kapern, wenn sie schön feingehackt sind, viel aromatischer als ganze Kapern, und viel leichter essbar.

    Für die Sauce, damit sie nicht allzu gehaltvoll wird, reicht bei mir auch 1 Ei. "Äin Äi", wie das auf Keenigsbärjer ostpreußisch hieß.

    Dazu Salzkartoffeln und das alles schön zermatschen. :grins:Und natürlich grüner Salat als Beilage. Uaaaah!, dem Himmel so nah ...
     
    Kompott in 4 Gläser füllen, Käsemasse darauf verteilen.
    Kekse grob zerstoßen, auf die Käsemasse geben.
    Mit übrigem Puderzucker bestreut servieren.

    Viel Spaß, 8) 8).

    Hallo Lavi,

    das hört sich seeeeehr lecker an - wie groß müssen die Gläser (ml) ungefähr sein?
    Und könnte man statt Stachelbeeren auch z.B. Zwetschgen oder Johannisbeeren nehmen (davon habe ich noch soooo viel mehr im Eisschrank als Stachelbeeren).

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Lavi,

    nach langem Überlegen habe ich es heute endlich getan und
    Königsberger Klopse gekocht:)

    Ich habe einen Mix aus Deinem Rezept und dem hier von Lieschen
    (Post 477) gemacht.
    An ein paar Zutaten von Oma konnte ich mich noch erinnern - Sahne und Wein waren sicher nicht dabei.
    Klopse von Lieschen aber mit Milchbrötchen, Brühe ein Mix aus beiden Rezepten (verdünnte Brühe + Lorbeer, Pfeffer, Piment & Zwiebel)
    Danke auch für den Tip mit der Sardellenpaste - ich hasse diese kleinen Fische eigentlich, aber als Paste zum Würzen war das richtig prima (und gar nicht fischig)


    Es war soooo lecker:D

    Noch nicht wie bei Oma früher, aber doch schon recht ähnlich (und viel besser als das Rezept aus dem Dr. Oetker Schulkochbuch von 1981).
    GöGa fand sie besser als die von seiner Mama - und die kocht wirklich richtig gut.

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept und liebe Grüße (auch an Lieschen, falls sie hier mal reinschaut)
    Elkevogel
     
  • Danke auch für den Tip mit der Sardellenpaste - ich hasse diese kleinen Fische eigentlich, aber als Paste zum Würzen war das richtig prima (und gar nicht fischig)


    Na sag ich doch! Diese Variante hab ich sogar selbst erfunden, ha! (Und wahrscheinlich schon tausend Leute vor mir. ;))

    Aber Sahne, verquirlt mit 1 Eigelb, gehört natürlich doch unbedingt rein in die Sauce. Oder deine Omi hat geschummelt - ?

    Da es eins meiner Rang-1-Lieblingsessen ist, freut's mich immer, wenn es anderen auch schmeckt. Warum musstest du zuvor so lange überlegen, ob du's machst?
     
    Hallo Rosabelverde,
    statt Sahne hab ich Milch genommen.

    Der erste Versuch aus dem Schulkochbuch war sehr enttäuschend (obwohl zusammen mit meiner Ma gekocht) - es hat uns allen nicht geschmeckt:(
    Und bevor ich nochmal so viel wegschmeiße.... da war der innere Schweinehund einfach riesig.
    Übrigens war es heute noch besser: so richtig durchgezogen, mmmmhhhhh

    Kennt jemand zufällig Backobst mit Klößen?
    Das Rezept ist leider auch mit der Oma gestorben:(

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Rosabelverde,
    statt Sahne hab ich Milch genommen.

    Der erste Versuch aus dem Schulkochbuch war sehr enttäuschend (obwohl zusammen mit meiner Ma gekocht) - es hat uns allen nicht geschmeckt:(
    Und bevor ich nochmal so viel wegschmeiße.... da war der innere Schweinehund einfach riesig.
    Übrigens war es heute noch besser: so richtig durchgezogen, mmmmhhhhh

    Kennt jemand zufällig Backobst mit Klößen?
    Das Rezept ist leider auch mit der Oma gestorben:(

    Viele Grüße
    Elkevogel
    hi elkevogel, backobst mit klößen oder auch nudeln gab es immer, wenn das geld am monatsende knapp wurde.
    lg. aloevera
     
    Bei Oma gab es das immer, wenn ich es mir gewünscht habe (waren aber ja auch nicht mehr so schlechte Zeiten):D
    Ich war in den frühen 70ern an 2 Tagen/Woche statt "Schlüsselkind" ein "Omakind"
    Montag eine, Dienstag die andere Oma
    Die eine ist Geschichte - die andere hatte so viele leckere Rezepte.
    Dummerweise haben sowohl Mama wie auch ich immer nur geschlemmt - statt mal mit zu kochen oder die Rezepte mitzuschreiben. Heute ärgern wir uns beide über diese Nachlässigkeit bzw. die Überzeugung "sie lebt doch noch ewig".

    Gibt es für Backobst mit Klößen (oder mit Nudeln) ein Rezept??

    Bitteeeeeeeeee:pa::pa::D:D:pa::pa:
    Das war mit Crash-Huhn und Königsberger Klopsen immer auf Platz 1 - 3 der Lieblingsessen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    huhu elkevogel, für das essen gibt es eigentlich kein rezept, meine mutter hatte die seltene gabe, alles "nach schnauze" zu kochen oder zu backen.
    die klöße waren grießklöße, gekochter grieß, eier, zucker, etwas fett und mehl, abgestochen in siedendem wasser gar werden lassen.
    backobst einen abend vorher einweichen, mit dem einweichwasser gar kochen, etwas zucker, und mit stärkemehl oder vanillepuddingpulver abbinden.
    das wars und machte satt und zufrieden.
    ich habe es damals, als die kinder noch im hause waren, oft nachgekocht, wenn mir so gar nichts einfiel, habe aber statt klöße nudeln genommen, schmeckte auch.

    das crashhuhn interessiert mich auch
    liebe grüße aloevera
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,8),

    es würde mich sehr freuen, wenn hier alle leckeren Rezepte
    zuammengetragen werden.
    Auf die Idee hat mich aloevera gebracht.

    Sollte schon ein Rezeptthread bestehen,
    liebe Mods, nehmt mich am Kragen und setzt mich
    bei den Rezepten vor die Tür, dankeschön, 8).


    seh ich erst jetzt ... es gibt hier gefühlte 274 Threads mit Rezepten einschließlich dem meinem, in dem es ausschließlich um Rezepte geht ...

    n.
     
  • seh ich erst jetzt ... es gibt hier gefühlte 274 Threads mit Rezepten einschließlich dem meinem, in dem es ausschließlich um Rezepte geht ...

    n.

    Als ich diesen Thread eröffnet hatte, habe ich dich mehrmals angeschrieben,
    so lieb zu sein, mich zu verschieben, aber du hast es sicher übersehen.
    Ich gehe gerne, kein Problem.
     
  • hatte ich nicht so richtig aufm Schirm ... aber egal ... aloevera hätte es ja auch wissen können ...

    n.
     
    hatte ich nicht so richtig aufm Schirm ... aber egal ... aloevera hätte es ja auch wissen können ...

    n.
    hallo niwashi, was hätte ich wissen können? ich wolltem in lavendulas thread schreiben, damit der nicht auch noch von der bildfläche verschwindet.
    liebste grüße aloevera
     
    @o.v.f.
    hallo und guten abend.
    ich habe den salat bereits gemacht, da gehört keine mayo rein, denke ich, weil er auch so hervorragend schmeckt. :o
    liebe grüße aloevera
     
    Hallo Lavi,
    heute habe ich mal dein "Nudeln mit fruchtigem Wurstsalat" gemacht. Er hat gut gemundet :pa::pa:
    Nun habe ich mal eine Frage:
    Habe ich die Nudeln mit einem Gewürz leicht vertan?
    Es kommt eine leichte Schärfe hinter her. Sie ist nicht unangenehm.
     
    Dieter, ich hab mich schon gefragt, was für Currypaste in dem Rezept gemeint sein könnte. Wenn ich 150 g von meinen Currypasten benutzte, ginge der Esstisch in Flammen auf! Da reichen schon 2 Teelöffel gut & gerne. Welche hast du genommen?
     
    Ich wußte ja gar nicht, daß gesammelte Werke auch Rezepte sind und daß hier auch noch mein halbes Königsberger-Klops-Rezept zum Einsatz gekommen ist.

    Menno! Wenn man nicht jeden Tag alles liest! Nur wer soll das schaffen? :(

    Danke, Lavi, für das Farfallerezept. Mir sind die immer zu schade, sie einfach so zu kochen und so richtig, ist mir nichts mehr eingefallen. Nun kommen die doch noch zum Einsatz.
     
    Dieter, ich hab mich schon gefragt, was für Currypaste in dem Rezept gemeint sein könnte. Wenn ich 150 g von meinen Currypasten benutzte, ginge der Esstisch in Flammen auf! Da reichen schon 2 Teelöffel gut & gerne. Welche hast du genommen?

    ich hatte diese Curry-Pastete:

    Curry-Pastete rot, Bamboo Garden Thai 110 g
     
    Hm. Ich benutze zwar auch rote Thai-Curry-Paste, ist milder als die grüne, aber nicht von Bamboo Garden, weil ich deren Produkte durchweg nicht mag. Das heißt, dass ich speziell deine Currypaste nicht kenne. Aber wie auch immer, selbst von der Bamboo Garden Paste dürften 150 g, wie im Rezept angegeben, reichlich viel sein. Schätze mal, dass die Schärfe in deinem Essen daher kam.

    Doch mach dir nichts draus: scharf ist mega-gesund! Seit ich das weiß und auch warum das so ist, steht meine Chili-Mühle kaum noch still! ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten