Die Buschland - Plantage

Conya

0
Registriert
10. Sep. 2013
Beiträge
4.917
Ort
Norddeutsches Outback
Moin ihr da draußen,

nachdem Tubi gerne mal einen Blick in meinen Garten werfen würde habe ich ihr versprochen, dass sie und alle anderen Interessierten Gelegenheit dazu bekommen sollen und zwar genau hier an dieser Stelle.
Der von mir genutzte "Hausgarten" ist gar nicht mal so groß, das hat den Vorteil dass es einfacher ist ihn halbwegs in Schuss zu halten, allerdings muss ich gleich etwas gestehen, da ich mehr Pflanzen anbaue als in diesem Garten Platz haben wird bei mir geschummelt. Ich nutze nicht nur die eine oder andere Ecke die Nachbars nicht gebrauchen können, sondern teilweise auch die freie Botanik so weit sie zum "Familienrevier" gehört.

Als ich anfing in diesem Garten herum zu wühlen war er völlig verwildert, ein wüstes Geflecht aus Brombeeren, Himbeeren, Kletten, Brennesseln, Giersch, Quecken, Bambus, Efeu und sonstiger Quälgeister, dazwischen tote Mirabellenbäume, Birken, Hollunder, Flieder, ein wahres Monster von Schlingknöterich usw.
All das war mit Autoreifen, Glas, Draht und sonstigem Müll garniert, aber da alles überwuchert war fiel es optisch gar nicht auf - bis ich anfing zu wühlen und dabei noch Unmengen Feldsteine ans Licht beförderte. Etwa die Hälfte der Fläche war unter Gehwegplatten begraben von denen nur ein Teil sichtbar war, die anderen waren längst überwuchert worden und kamen beim Roden diverser Wurzelstöcke zum Vorschein.
Nach einiger Zeit sah es wieder nach Garten aus, Beete, Rasen, Terrasse, einige Bäume und Sträucher und von den Gehwegplatten sind auch noch welche da, aber eben als Weg, als Terrassenboden und der Vorplatz vom Futterschuppen ist ausgelegt, alles andere ist wieder Gartenfläche.
Dann kam der Zeitpunkt wo klar wurde dass noch etwas fehlt, also wurde noch ein Gewächshaus aufgebaut, nichts Besonderes und zur Anzucht von Jungpflanzen gedacht, aber dann kam das Jahr 2012 - und mit ihm ein Tornado.
Ok zugegeben, verglichen mit den Monstern aus den USA-Nachrichten war er sehr klein, die Schäden die er angerichtet hat sind aber immer noch nicht alle beseitigt und auch mein Garten hatte eine Renovieung nötig, leider ohne Bäume, nur eine alte Wildkirsche hat es überstanden.

Aktuell gibt es im Garten nicht ganz so viel zu tun, folglich auch nicht viel zu erzählen, aber ich werde die Zeit nutzen um mit euch ein paar virtuelle Spaziergänge durch mein umliegendes "Revier" zu machen.
Aber vorher muss ich was essen, hatte den ganzen Tag noch nix.

Ich wünsche euch einen sauberen und glatten Rutsch ins Jahr 2015 dass keine eurer Wünsche offen lässt.

Prost und Gruß

Conya
 
  • Oh fein, es geht los :)
    Ich bringe schon mal ne Blume mit :o
    Und ich wünsche Dir ein frohes und gesundes Neues Jahr und eine tolle Gartensaison in 2015 :pa:
     
    Danke für das Blümchen, dafür werde ich noch einen Ehrenplatz suchen.:cool:

    Nicht nur im Hausgarten, auch im Revier braucht es Wasser damit etwas wächst.
    Auf den folgenden Bildern sieht man einige meiner "Regentonnen" die zum Glück immer Wasser führen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG8149.webp
      CIMG8149.webp
      140,4 KB · Aufrufe: 104
    • CIMG8125.webp
      CIMG8125.webp
      164 KB · Aufrufe: 98
    • CIMG8128.webp
      CIMG8128.webp
      198,7 KB · Aufrufe: 105
    • CIMG8136.webp
      CIMG8136.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 111
    • CIMG8145.webp
      CIMG8145.webp
      239,7 KB · Aufrufe: 102
  • Wunderschön, Conya! :eek:
    Ich freu mich auf weitere Fotos!


    Lieben Gruß
    Emmi
     
  • Moin zusammen,

    ein frohes neues Jahr und danke, wir "Buschratten" sind alle gut rüber gekommen.:cool:

    Ja mein Revier hat viele schöne Fleckchen zu bieten und wer es zu nutzen weiß kann sich weitgehend selbst versorgen, denn so manches was nicht im Hausgarten wächst schenkt mir die Natur. Sie spendiert mir so manche Leckerei und Materialien aus denen sich nützliche Dinge herstellen lassen.
    Ich habe überwiegend Sandboden im Revier, stellenweise mit Lehm oder Ton versetzt oder auch Moorboden, immer mit ausreichender Wasserersorgung, im Hausgarten durch Brunnenwasser. Nur manchmal bekommen wir ein wenig zu viel davon zugeteilt, wie man auf den Bildern sehen kann schwappt es schon mal über wenn Leine, Weser und Aller viel Schmelzwasser führen oder Sturmfluten an der Küste das Wasser der Flüsse ins Binnenland drängen.
    Ein größeres Problem stellt das aber nicht dar, mein Hausgarten war noch nie davon betroffen, der Natur schadet es nicht und was ich in der Botanik anpflanze kommt nur an Plätze die nicht in Gefahr geraten.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG8116.webp
      CIMG8116.webp
      81,9 KB · Aufrufe: 102
    • CIMG8094.webp
      CIMG8094.webp
      78,9 KB · Aufrufe: 90
    • CIMG8100.webp
      CIMG8100.webp
      95,1 KB · Aufrufe: 97
    • CIMG8111.webp
      CIMG8111.webp
      301,5 KB · Aufrufe: 88
  • Das kannste gerne machen, aber zieh Dir feste Schuhe an.;)

    Heute habe ich mich ins Gewächshaus geschlichen, da sieht es im Moment doch ein wenig deprimierend aus, in einer Ecke steht Schnittlauch und Petersilie, hier und da ein kleines Unkräutchen und mitten drin eine Tomatenpflanze.:grins:
    Nun ja, das ist die abgeschnittene Elberta Girl die immer noch am Leben ist obwohl das GWH nicht beheizt ist. Allerdings hat es da drin auch noch keinen Frost gegeben, bis 8 Grad minus geht es also auch ohne Heizung, jedenfalls kurzfristig, der Test bei Dauerfrost steht noch aus.
    Beim Anblick dieser kleinen Pflanze (Bild 1) kamen Erinnerungen vom vergangenen Sommer auf... ach wenn es doch endlich wieder so weit ist...:)

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0141.webp
      CIMG0141.webp
      251,6 KB · Aufrufe: 104
    • 5.webp
      5.webp
      245,5 KB · Aufrufe: 90
    • 4.webp
      4.webp
      239,4 KB · Aufrufe: 81
    • 2.webp
      2.webp
      246 KB · Aufrufe: 98
    • 3.webp
      3.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 88
    • 1.webp
      1.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 89
    • 11.webp
      11.webp
      289 KB · Aufrufe: 95
    Oh lecker, da sind ja noch Tomaten! Schmecken die noch nach was? Kannst ja noch einiges Ernten!
     
  • Ach schade, da hätte ich voll Lust drauf gehabt! Na, denn muss ich eben warten.
     
  • Bau neben deinem GWH noch eine Hütte, wo wir alle abwechselnd Urlaub machen können :grins: Das Wasser ist herrlich! Kann mir gut vorstellen, dass du oft mit Mücken zu kämpfen hast, aber es sieht traumhaft schön aus.

    Du weißt ja, dass ich hier regelmäßig vorbeischauen werde! ;)
     
    @Tubi: ich habe noch Tomaten in der Küche herumkullern die da vor sich hinreifen und die schmecken auch noch fast so gut wie in der Saison, zu schade für Saucen.

    @Kumi: da muss ich keine Hütte bauen, hinter dem GWH ist meine Werkstatt, schlafen kann man da notfalls auf dem Dachboden... falls sich da jemand verstecken möchte.;)
    Nix Mücken, ich habe dieses Jahr (verflixt letztes Jahr) viele gesehen, aber keine einzige im Haus und einen Stich hatte ich auch nicht.
    Und wenn Du mich hier ab und an mal besuchen möchtest werde ich Dich gerne willkommen heißen, das gilt natürlich auch für alle anderen Besucher.

    Gruß Conya
     
    Hätte wirklich gedacht, dass ihr ordentlich zerstochend worden seid im letzten Jahr. Ich habe mich 2014 einige Zeit nicht in den Garten getraut (ausschließlich um zu gießen), weil wir eine absolute Mückenplage hatten. Das ist mir vorher noch nie passiert, dass ich beim Unkrautzupfen komplett zerstochen wurde und anschließend zum Arzt musste, weil sich viele Stiche so entzündet haben. Vermutlich der nasse Sommer und der milde Winter? Ich hab keine Ahnung, nur das es so nicht lustig war :d:d

    Poste noch mehr schöne Bilder und wir fallen über deinen Grund und Boden her :grins:
     
    Ha, den müsst ihr erstmal finden bevor ihr Invasionspläne schmiedet.:-P
    Und um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, das von mir genutzte Revier umfasst etwa 10 Km², ein Teil davon ist Familienbesitz, der Rest wird mit Genehmigung genutzt.

    Ein ganz besonderer Schatz in meinem Revier ist eine alte Sandgrube.
    Sie wird schon lange nicht mehr zum umfangreichen Sandabbau genutzt, dafür kann sich Flora und Fauna ungestört ausbreiten.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Sandkuhle 171.webp
      Sandkuhle 171.webp
      280,1 KB · Aufrufe: 93
    • Sandkuhle 1.webp
      Sandkuhle 1.webp
      145,7 KB · Aufrufe: 80
    • Sandkuhle 4.webp
      Sandkuhle 4.webp
      190,5 KB · Aufrufe: 105
    • Sandkuhle 5.webp
      Sandkuhle 5.webp
      114,9 KB · Aufrufe: 110
    • Sandkuhle 104.webp
      Sandkuhle 104.webp
      232,2 KB · Aufrufe: 86
    • Sandkuhle 119.webp
      Sandkuhle 119.webp
      243 KB · Aufrufe: 89
    • Sandkuhle 126.webp
      Sandkuhle 126.webp
      198,9 KB · Aufrufe: 93
    • Sandkuhle 146.webp
      Sandkuhle 146.webp
      305,2 KB · Aufrufe: 84
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein ganz besonderer Schatz in meinem Revier ist eine alte Sandgrube.
    Sie wird schon lange nicht mehr zum umfangreichen Sandabbau genutzt, dafür kann sich Flora und Fauna ungestört ausbreiten.

    Echt ein Wahnsinn euer Gärtchen .
    Auf dem Bild 126 , sind das Bruthöhlen ?
     
    Und wenn der Hund fertig ist mit durchtoben wird er auch sagen *umkipp*... und es umgehend in die Tat umsetzen.;)

    @Gartenacki: Ja das sind Bruthöhlen von Uferschwalben.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten