Hajo Gärtnert

Tina, im Frühjahr gibt es den roten "Ostergruß", im Sommer den weißen Rettich und im Herbst dann den schwarzen Herbst-oder Winterrettich. Jeder Rettich zu seiner Zeit.:)
 
  • Sorry, ich habe bei der Aufzählung noch dieses riesige, weiße, geschmacksneutrale Etwas vergessen, das in Bayern gerne als Bierrettich oder Radi den Leuten angedreht wird. Das Zeug gibt es bei uns auch im Gemüseregal, hat aber mit einem scharfen, selbstgezogenen Rettich nicht gemeinsam.
     
  • Klingt nach diesem Bierrettich. Ich kann dem auch nichts abgewinnen, da hat eine rohe Kohlrabi mehr Eigengeschmack. Aber so ein schöner, selbstgezogener Rettich, der ordentlich scharf ist, das ist schon etwas Feines. Laß dir deine Ernte schmecken, Hajo.
     
    Aber so ein schöner, selbstgezogener Rettich, der ordentlich scharf ist, das ist schon etwas Feines. Laß dir deine Ernte schmecken, Hajo.

    Mach ich :) 4 sind jetzt noch übrig, nächstes Jahr Pflanze ich ein paar mehr. Ausserdem sind da noch ein paar Oßtergruß, die ungewollt ausgesamt haben und wachsen. Bin gespannt was aus denen wird.
     
  • Eigentlich schon, aber im Sommer habe ich Tomaten und Paprika :)

    Langsam wird es spannend in der oberen Lichtkammer. Die Löwenmäulchen wachsen zusehends, und hier keimen einige Petunien:

    lk_2-petunien.webp

    Das Foto ist drei Tage alt, inzwischen sind noch mehr aufgegangen. Ich frage mich, werden das wieder gestreifte Petunien, so wie die Mutterpflanze, oder eine bunte Mischung?
     
    Man Hajo,

    Du bist aber schon fleißig
    übrigens, hab vorgestern gesehen, meine Löwenmäulchen blühen noch fleißig und Petunien mag ich auch gerne, besonders wenn sie selbst gezogen sind!


    Mo, grad mit Auszeit vom Garten
     
  • Draussen sind die Löwenmäulchen im Moment mit der Witterung beleidigt. Aber wenn es so mild bleibt, dann überstehen sie den Winter ganz sicher.

    Die in der Lichtkammer waren ein Versuch, ob ich in der Blütenlosen Winterzeit mit etwas Kunstlicht einige Pflanzen im Zimmer zum blühen bringen kann, die sonst eher Sommerblüher sind. Aber ich habe zu spät gesät, dafür dürfte ich dann schöne Setzlinge haben, wenn das Frühjahr kommt :)

    lk_2-sammlung.webp

    Das Foto ist auch schon wieder ein paar Tage alt, im Moment wachsen sie recht schnell.

    Die Lichtkammer ist echt toll, um den Winter etwas zu vergessen :)
     
  • Von oben sah er aus wie ein Riese, von unten zeigte sich dann, er ist geplatzt. Dennoch ein recht großer Winterrettich. Bin gespannt wie er schmeckt.

    geplatzter_rettich.webp

    Und dieser Kaktus muss falsch auf den Kalender geschaut haben. Er möchte im Winterquartier blühen :d

    kaktus_kalender.webp

    Auf der anderen Seite nehme ich das als Zeichen, dass es ihm gutgeht.

    Und merke: Matschige Birnen schälen fühlt sich an wie ein Versuch, Schnecken zu häuten.
     
    Vielen Dank für die lieben Weihnachtsgrüße :)

    Wünsche dir auch eine schöne Weihnachtszeit :pa:
     
    Ich hoffe der Weihnachtsmann hat ein paar Geschenke für Dich dabei, Stupsi vor allem viel Glück fürs nächste Jahr :)

    10° Plus und Sonne, so lasse ich mir den Winter gefallen :) Gestern war ich im Baumarkt, Gartenzubehör einkaufen, und ich habe mal ein erstes Rankgerüst für den Brombeer improvisiert.

    brombeer-rankgeruest.webp

    Ich hoffe das hält. Die Stangen müssten hauptsächlich in Längsrichtung belastet werden, wenn es nicht hält, dann muss ich die Konstruktion nach rechts und links abspannen.

    Der Kaktus blüht tatsächlich - es ist eine der kleinblütigen Sorten:

    kaktusbluete.webp

    Die Petunien sind jetzt zahlreich gekeimt:

    petunien.webp

    Und die Löwenmäulchen werden größer:

    loewenmaeulchen.webp

    Ich hoffe es bleibt sonnig und warm :)
     
    So um 2030 werde ich dann diesen Zierlauch pflanzen, der nachts leuchtet :-P
    allium_neon_p.webp

    Bis dahin müsste die Züchtung eigentlich gelungen sein. Das Problem ist nur, die explodieren so leicht, wenn sie reif sind.

    allium_explosion_2_p.webp

    Künstlerische Grüße, Hajo.
     
  • Zurück
    Oben Unten