Ich wunder mich über

wenn sie noch nicht angerufen hat, dann schaust noch nicht schlimm aus .. das ist ein Naturgesetz ..
 
  • Mensch Dieterle, das Lieschen hat halt keinen so tollen Sprachführer "Deutsch-Pälzerisch" - ohne den ich hier zeitweise auch nicht überleben könnte. :wink:


    Aber ist ja bald Weihnachten... *superauffälligzwinker*
     
  • Die Mitteldeutschen haben das Hochdeutsch erfunden. Fragt mich nicht warum man in der Mitte die Höhe (er)findet, aber so ist halt die Welt :-P
     
    "Heul doch" passt aber so gar nicht zur Adventszeit

    Hope



    Doch Hope, passt schon,
    wenn man die ganze kommerzielle Bettelei sieht, die jetzt für Kinder, Hungernde,
    Tiere und Andere " Ach, das tut mir ja so leid " angefangen hat.
    Das ganze Jahr kümmert sich da kein Schwein drum, und jetzt zur
    Weihnachtszeit werden mit dem Mitleid wieder Millionen gescheffelt, die sowieso nicht da ankommen, wo sie hingehören.
    Das ist doch wirklich zum Heulen :(
     


    Ha! Nix da!

    Ist schon komisch mit der deutschen Sprache. Wir sprechen angeblich hochdeutsch (jedenfalls die meisten :-P, also außer die Pälzer und die Württemberscher, die Sachsen, die Thüringer, die Ost-, West- und Nordfriesen) :grins:, obwohl das der ehemalige niederdeutsche Dialekt ist, den Luther für seine Bibel verwendet hat.

    Hier Fränkisch für Anfänger:

    http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/2004/00624/

    Die Dassen stehen bei mir nicht uffm Diesch, sonnern im Schrank. In Franken scheint es annersch zu sein. :grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten