Kochen für Anfänger

Hallo,
hat hier mal jemand ein tolles Rezept für Hirschgulsch , ohne
Alkohol ? ( Rotwein ) Sind Kinder dabei ;)
Bitte mild gewürzt, der Hirsch war ca. 1 Jahr alt
 
  • Hallo Anne,

    ich persönlich habe noch nie Wild gemacht, aber ich denke mal, dass du das Hirschgulasch so machen kannst wie normaler Gulasch. Der Rotwein, den man zum Ablöschen verwendet, ist nicht viel (125 bis 200 ml bei ca. 1kg Gulasch). Der Alkohol verdunstet bei ca. 70 Grad, was zurück bleibt ist nur ein leichter Geruch.
    Durch das Ablöschen verdunstet ja schön der Alkohol, dann wird ja alles mit Fleischfond/Wasser aufgefüllt und 2 bis 3 Stunden gedünstet.
    Ich würde sagen, man kann bedenkenlos Wein zum Ablöschen verwenden, wenn Kinder mitessen.
    Ihr könnt mich jetzt Steinigen, Teeren Federn und Vierteilen, aber ich habe es schon so immer gemacht, auch wenn Jonas bei zum Essen war und es hat keine Spätfolgen bei ihm gegeben.
     
    Jo es muss ja kein Wein sein, wenn du nicht willst.
    Nimm Brühe und einen Schuss Traubensaft.

    Der ganze Alkohol verdampft natürlich nicht beim kochen,
    aber ich denke der Rest ist so minimal, das bei einem Löffel
    Soße fast nix mehr drin ist.
     
  • Hallo,
    hat hier mal jemand ein tolles Rezept für Hirschgulsch , ohne
    Alkohol ? ( Rotwein ) Sind Kinder dabei ;)
    Bitte mild gewürzt, der Hirsch war ca. 1 Jahr alt

    Wie erst Geburtstag gefeiert und dann gegessen?

    Ist ja gemeiiiiin. :grins:

    Noch mal zum Kuchen.

    Tina, alle feuchten Zutaten kräftig mit dem Mixer oder womit auch immer aufschlagen. Das Mehl nur kurz unterrühren. Dann bleibt es locker. Hat mit irgendwelchen Klebern im Mehl zu tun.
     
  • Ich wollte wissen, ob ich das Tier noch irgendwie in Butternilch einlegen sollte, wegen des Wildgeschmacks . Oder hat es 1 jährig den noch nicht :confused:


    Na was fragste das denn nicht gleich? ;)

    Wenn's neuseeländischer Zuchthirsch ist, wie man ihn hier oft kriegt, brauchst du keine Buttermilch, die haben keinen Wildgeschmack. Ein einjähriges Tier auch so gut wie nicht, egal woher. Macht man eigentlich nur bei älteren Tieren. Wenn man will. Bei mir gibt's morgen auch Hirschgulasch, frisch aus dem Wald, Alter unbekannt, und auch ohne Buttermilchbad. Hoffe das Tier schmeckt schön wild.

    Gutes Gelingen! :)
     
    Der ganze Alkohol verdampft natürlich nicht beim kochen,
    aber ich denke der Rest ist so minimal, das bei einem Löffel
    Soße fast nix mehr drin ist.

    Ein Kollege dachte das auch mal über Glühwein, und war dann nach zwei Tassen überrascht von der Wirkung.

    Aber bei Soßen denke ich auch, da ist fast keine Alkohol mehr drin - weniger jedenfalls als in Fruchtsaäften, die bis zu 0.5% Alkhol haben (dürfen) ohne dass das auf der Flasche vermerkt wird, weil es eben mit Fruchtsaäften so ist, und sich technisch auch fast nicht vermeiden lässt. Wenn der Nachwuchs Apfelsaft trinkt, dann geht auch Soße mit etwas Rotwein.

    Auch reifes Obst hat teilweise ganz schön Alkohol. Manches mehr, manches weniger. Das hier eher mehr:

    http://www.youtube.com/watch?v=D5E5TjkDvU0
     
  • Man sollte doch in der Küche das Licht einschalten und die Brille auf die Nase drücken, dann kann einem sowas nicht passieren. Habe nachts aus Versehen Blätterteig aufgetaut. Was nun?
    Hat jemand eine Idee?
    Es müßte süßes Gebäck werden. Habe leider nur Kirschmarmelade im Hause.
     
    Dann roll die darin ein und mach Blätterteigkämme daraus. Dann hast du süße Teilchen für zum Kaffee.

    Oder frier ihn wieder ein. Wie ich im Fernsehen gesehen habe, soll es nicht stimmen, das man einmal Aufgetautes nicht wieder einfrieren darf. Über den Qualitätsverlust wurde nicht ausführlich gesprochen.
     
    Hast ne Tafel Schokolade zur Hand?

    Stückchen trennen, locker auf einer Blätterteigplatte verteilen, etwas Wasser auf die Zwischenräume pinseln. Zweite Platte drauf, Teig andrücken und mit einem Messer zerteilen, so dass jedes Teigstück ein Schokostück enthält. Dann ab ins Rohr.
     
    Einfrieren wollt ich ihn nicht wieder. Wir haben nichts zum Kaffee und so müßte ich nicht nochmal ins Geschäft fahren, zumal ich dazu erst bis zum Nachmittag auf den fahrbaren Untersatz warten müßte.
    Es war nur eine Teigplatte und ich habe 6 Quadrate ausgeradelt, mit Marmelade beschmiert und zusammengeklappt.
    Nun habe ich wieder keinen Plan, wie lange und bei welcher Temperatur die in den Ofen wollen.
     
    Ne, verbrannt:rolleyes:
    Die Teigpackung habe ich gestern nacht aus der Packung genommen und diese heute morgen entsorgt.
    Aber welch Wunder, nach 12min bei 180° waren die Teilchen o.k.
     
    Habe mir nicht alle Seiten hier durchgelesen.

    Wollte mal mein schnelles Rezept für eine leckere Kürbissuppe preisgeben.

    Wir haben noch so einige Kürbisse hier zu liegen, kann mich immer nicht trennen von den Schönen :rolleyes:

    Nun ja, der hässlichste musste nun dran glauben:

    Geschält, Innenleben gewürfelt. Kleine Knobizähen und eine Zwiebel gestückelt in einen großen Topf mit Rapsöl angeschmort, Kürbis und Apfelwürfel rein, mit Gemüsebrühe aufgekocht. Im Anschluss mit Pürierstab püriert und einen Becher saure Sahne untergerührt.

    Total lecker, feine Säure durch den Apfel und saure Sahne.

    Gesund und fettarm :)

    PS: ich hatte zuvor die Suppe mit Möhren und Ingwer und allerhand anderem Zeug gebrutselt. Hat uns überhaupt nicht geschmeckt. Möhren geben einen sehr intensiven Eigengeschmack ab. Ist Geschmacksache, wir mochten es nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten