Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Hallole tubi,
Danke für dein herzliches Willkommen!
An die Lemon Drop-Pflanze von Dir habe ich gar nicht gedacht. Die steht ja auch noch im Kübel auf dem Balkon. Wäre auch noch ein Kandidat zum Zurückschneiden.
Bei mir in der Saatgutkiste schlummern z.B.
an baccatums:
+ Aji Amarillo
+ Aji Angelo
+ Aji Benito
+ Aji Calatenango
+ Aji Cereo
+ Aji Cristal
+ Aji Limon CGN 22181
+ Aji Santa Cruz
+ Bishops Hat (PI497974)
+ Brazilian Starfish
+ Dedo de Moca
an chinensen:
+ Aji Dulce
+ Aji Dulce Amarillo
+ Aji Umba
+ Aribibi Gusano
+ Bhut rot
+ Big Jamaican
+ Billy Goat
+ Biquinho
+ Black Congo
+ Black Krishna Bhut Jolokia
+ Burkina Scotch Pepper
+ CGN 20812
+ CGN 21500
+ CGN 23769
+ Costeno Amarillo
+ Cumari
+ Devil's Tongue red
+ Devil's Tongue yellow

an frutescens:
+ Aji Criollo

an pubescens:
+ einige Rocotos (z.B. Canario, Chile de Seda und Giant Mexican Rocoto)

Du siehst es sind allerhand. pepperlover ist zum Beispiel so ein Spezi welcher mir als Zugabe fast ausschliesslich chinensen beilegte.

Sodele, Jetzt habe ich deinen Thread vollends zerredet und ducke mich ganz schnell weg.:rolleyes:

Trotzdem a Grüssle "aus dem Osten" (korrekt: aus den Neuen Bundesländern)

schwäble
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Schwäble,
    na sowas, die Brazilian Starfish und Big Jamaican sind ja auch auf Deiner Liste. Die hättest Du ja eigentlich mir geben können, sind viel zu schlapp für Dich!
    Naja, nu habe ich sie schon.
    Aber Deine Anbauliste war das jetzt nicht, oder?
    Gruß von Westen in den Osten :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallole tubi,
    NEIN, das war nicht meine Anbauliste für 2015!
    Sondern eine, immer noch nicht ganz vollständige, Auflistung der Nicht-annuum's in meinem Bestand welche in Frage kämen, bereits in nächster Zeit zur Aussaat zu kommen.
    Da ich nur einige Wenige von Denen anbauen will/werde muss ich mir schwer Gedanken machen welche es davon in den Anbau für 2015 schaffen sollen. Denn selbst wenn ich von allen genannten Sorten nur 2 Korn versenken würde bekäme ich in den Gärten sowie auf Bakon und Terrasse immense Platzprobleme und ich müsste mir die Frage stellen, wo ich überhaupt noch Platz für die annuum's hernehmen soll.

    Grüssle
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Schwäble, ja, und irgendwer muss das Zeug ja schließlich auch noch essen...
    Oder hast Du einen Stand auf dem Markt? :wink:
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So und hier ist nun die Kürbisliste für 2015.
    Wie immer sehr Butternutdominant :D

    Kürbisliste 2015.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Wie lässt sich deren Geschmack am besten beschreiben?

    Gruß Conya

    Lecker :D

    Naja, ähnlich wie Hokkaido, aber irgendwie noch maroniger. Toll finde ich auch, dass man nur an einer Seite die Kerne hat, die lassen sich super verarbeiten. Außerdem die lange Haltbarkeit.
    Ich mache damit alles außer Marmelade, dafür nehme ich den Melonette.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Musste mal probieren. In den Geschäften haben sie oft nur den Hokkaido, aber der ist für mich nicht die Nummer Eins. Und angeblich könne man die Schale des Hokkaido mitessen. Aber das mag ich überhaupt nicht. Und auch im rohen Zustand schmeckt mir der Butternut besser.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Zu kaufen gibt es den hier eigentlich überall, muss ich mal probieren.
    Irgendwo wird sich bestimmt ein kleines Exemplar auftreiben lassen, vielleicht mögen die Meerschweins den ja auch, dann wird geteilt.

    Gruß Conya
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, berichte dann mal. Und was macht die Tomatensamensortierung?
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja werde ich machen.

    Hmpf, das dauert noch, aber bis morgen will ich zumindest so weit sein, dass ich schon mal die aussortiert habe die auf jeden Fall ausgesät werden, dann fehlt nur noch zu überlegen welche "Neuheiten" dazu kommen und den Rest muss ich dann geordnet in Sicherheit bringen.;)
    Und dann sind die Bohnen dran, da sind auch einige Sorten die ich anbauen muss damit ich wieder frische Saat habe, aber die können auch irgendwo in der Botanik verstreut wachsen, nehmen also im Garten keinen Platz weg.

    Gruß Conya
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Soo, die neue Kürbissaat ist angekommen. Das war doch gar nicht schwer.
    Eventuell wird noch eine Sorte auf der Liste ausgetauscht. Muss den Gribovskaya noch verkosten, kann sein das der ausgetauscht wird in einen Naeratus oder Rossijanka (beide Hokkaidoarten). Mal sehen. Aber der Grundstock bleibt.


    Als nächstes dann das übrige "Outdoorgemüse" planen. Tomatensorten sind eigentlich auch schon fertig geplant.
    Langsam wird es ruhiger.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    HI, ich find die Butternüsse sind von den Kürbissen noch cremiger , wenn gekocht oder pürriert , als Muskat, das mag ich diesen feinen nicht faserigen Geschmack , an sich ist der Butternuss auch extrm fut für süsse Sachen zu verwenden

    ich glaub ich bleib dies Jahr bei
    Butternuss , Hokkaido, Muskat na klar und die XXXL Kürbisse für die Kinder, mehr Platz ist irgendwie nicht,

    dein Blue Banana klingt gut, den Google ich mal , wie der ausschaut ...

    mal ne Frage : wenn ich die essbaren anbauen tue, und daneben diese Zierflaschenkürbisse, tun die sich dann dieses Jahr 1015 vermischen oder erst im Saatgut 2016 im Anbau ... sonst kann man ja nie gleichzeitig beides anbauen , seh ich das richtig oder beschränkt sich das dann nur aufs Saatgut

    sonst würden sich ja die Tomaten auch in der laufenden Saison kreuzen oder :d naja mein Gehirn ist grad halbiert und anscheinend Gefrierbrand, bitte helft mir:D
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    blue banana = schreckt mich ab :d, sieht gruselig aus , manche haben auch Pocken lach , nein Quatsch , den bau mal an und sag wie er schmeckt , hoffentlich nicht wie Bischoffsmützen, den Geschmack find ich nur WÜRG
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    wie heisst die Tomatensorte die ausschaut wie ein Herz in ORangegelb auf Bild 2 ganz unten links , die hat optisch echt was

    eigentlich alle deine Tomis, total neidisch bin auf 170 Kg , mir hätten schon 100 gereicht :rolleyes: wenn ich deine Bilder seh, will ich sofort Frühling verdammt:D
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Zuckertonne, das sind ja einige Fragen!
    Also erstmal zum Kürbis: Wenn sich Zierkürbis und Speisekürbis verkreuzen, kannst Du sie im selben Jahr essen, aber aus den Samen würden nicht essbare bittere Sorten werden. Also müsstest du neue Samen kaufen. Das müsstest du aber sowieso, wenn du sortenreines Saatgut haben möchtest und nicht selbst verhütest und per Hand bestäubst.


    Die Tomate, die Du meinst ist glaube ich die "Ananasochsenherz" eine Zufallskreuzung von Samsarah, die aber noch nicht stabil ist, ich hatte sie in F2 und F3. Aber in diesem Jahr sahen sie vor allem nur schön aus, schmackhaft waren sie nicht, warum auch immer. Die können richtig toll sein. Die F2 hat sich natürlich auch aufgespalten, aber das rote Ochsenherz, das da hervortrat war auch nicht schlecht.


    Ach so ja der Tomatenertrag betrug letztendlich 202,183 kg (entsorgte wegen Krankheiten nicht mitgerechnet).


    Blue Banana soll sehr gut schmecken. Ich habe da keine Vorurteile, muss nicht in erster Linie hübsch sein. Gegen die Tomate Purple Calabash hätte ich auch nichts, wenn sich in die ganzen Falten nicht so schnell Schimmel gesetzt hätte. Die betritt meinen Garten nicht mehr...
    Auch Kürbisse, die sehr viele Falten haben (wie z.B. Hidemi) möchte ich nicht mehr machen, da ich das zur Verarbeitung richtig lästig finde.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Burgess Buttercup hatte ich noch nie, überhaupt noch nie einen Buttercup. Weshalb magst Du ihn so gerne und was machst Du daraus?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten