Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

Conya

0
Registriert
10. Sep. 2013
Beiträge
4.917
Ort
Norddeutsches Outback
Moin ihr da draußen...

ich werde jetzt mal die neue Saison für alle Chili und Paprikafreunde und Süchtlinge eröffnen.:cool:
Wie weit seit ihr denn, habt ihr schon alle Samenvorräte kontrolliert?
Wühlt ihr vielleicht beim Frühstück schon heimlich mit dem kleinen Finger in einem Tässchen Aussaaterde?
Oder sucht ihr noch fieberhaft nach neuen Sorten, Stecketiketten oder einem Plätzchen für Überwinterer?

Gruß Conya
 
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Kei' Zeit, bin am Sortieren und Bestellung vorbereiten.
    Keine Überwinterer = keine Läuse.


    Canario ist vergeben, wartet auf Abholung.
    Rest wird abgeerntet und kompostiert.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    So, Bestellungen sind abgeschickt. Demnach wird es nächstes Jahr noch schlimmer als in diesem Jahr... Aber nur von der Anzahl.
    Denke aber das wird gehen. Da ich keine Tomaten mehr in Töpfen setzen werde, sind weitere Töpfe/Eimer für Chili und Paprika frei. Und denen reichen die 12 Litereimer prima aus. Kleine Pflanzen passen sogar in die 5 Litereimer.
    In der Schärfe habe ich mich sehr gemäßigt. Es sei denn, ich "muss" wieder eine aus der Überraschungstüte testen, falls Peter eine einpackt....
    Habe auch ein paar Chinesen und Baccatums bestellt. Mal schauen, wann ich mit denen beginne. Reicht da Januar?
    Habe die letzten Jahre im Oktober/November begonnen. Aber brauche auch mal ne Pause. Habe ja noch gar nicht abgeerntet und abgebaut.
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Moin,

    bei mir sind die Paprika- und Chilipflanzen abgeräumt und vernichtet, nur die Ernte ist noch nicht fertig verarbeitet, ein Teil davon wartet noch in der Küche.
    Da so viele von Ungeziefer bei Überwinterern erzählen werde ich ausnahmsweise auch 3 Pflanzen einquartieren, bin doch mal wieder neugierig.;)
    Aussaat neuer Pflanzen wird es erst Anfang Februar geben, für meine Gemüsepaprikas ist das früh genug und ob vielleicht noch eine Pepperoni dazu kommt ist noch nicht entschieden, aber bis Anfang Dezember dürfte das geklärt sein.

    Gruß Conya
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    So, Liste ist fertig. Erste Bestellung ist heute schon angekommen. Ging echt fix.
    Die meisten sind Capsicum Annum, 3 * C. Baccatum, 5 * Chinense.
    Aber nix scharfes! Jalapeño und Kirschchili werden die schärfsten Sorten sein. Hoffentlich halte ich das durch. Aber es macht einfach keinen Sinn mit dem scharfen Zeug. Habe so viele scharfe Pasten gekocht, das reicht für min. zwei Jahre. Und draußen warten immer noch Lemon Drops und Lila Luzis auf die Salzkonservierung.
    Habe heute zum Abendessen das erste Glas eingelegter Jalapeño aufgemacht. Wollte mal was anderes als Tomaten essen. Boah wie lecker! Jalapeños werden aufgestockt!


    Dann kann es jetzt zu der Kürbisliste gehen...
    aber KCB hat den Versand noch nicht geöffnet, oder?
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Wie unterscheiden sich die Baccatums, Chinense, Fructens, Pubescens und Annuum eigentlich voneinander in der Optik? Wir essen keine Chilis, Anbau nur der Optik wegen, drei Stück muss 2015 reichen und ich werd die Annuums auch erst mit den Tomaten zusammen pflanzen, bevor die wieder im März an Spinnmilben fast eingehen. Aber ich wär mal neugierig, ob Chinesen oder Baccatums oder Rocotos optisch noch mal was anderes wäre, was sich anzubauen lohnt. Vorausgesetzt, die entwickeln nicht erst nach 10 Monaten die ersten Früchte, da sind die Annuums ja doch einfacher....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Gut, annums sind halt sehr schnell wachsend. Die funktionieren selbst bei Aussaat im März noch gut.

    Mehrfarbige Früchte (lila, gelb, rot), lila oder panaschierte Blätter machen viele C. annuum Sorten zum Hingucker. Aurora z.B. im 16-18 cm Topf als Tischpflanze.

    C. baccatum wachsend meist Stramm in die Höhe. Die größten Blätter und den dicksten Stamm sehe ich bei C. baccatum Sorten.

    C. chinense kann auch seinen Reiz haben. Gibt es auch dekorative Sorten wie Pimenta da Neyde, Cheiro Roxa, o.ä. Die Pflanzen wachsen meist gedrungener. Sind etwas wärmebedürftiger und später. Funktionieren bei mir dennoch rstaunlich gut im Freiland. Höchst dekorativ ist bei mir etwa ne Habanero, die bis zum Anschlag voll mit roten Früchten ist und zugleich keine oder nur wenig Schärfe hat. Ich müsste schauen welche Sorte das ist und probirern, ob sie tatsächlich keine Schärfe haben.

    In Anlehnung dazu gibt es bei C. Baccatum auch ne schärfefreie Sorte: CAP 455.

    C. frutescens bietet nicht so viel Vielfalt an Merkmalen. Sie lassen sich leicht ohne Stiel ernten.

    C. pubescens ist die Art, die am meisten von den anderen genetisch entfernt ist. Braucht frühe Anzucht. Wächst stark. Braucht größere Töpfe. Hat andere, flauschige Blätter. Daher der Name. Blüten sind lila und optisch reizvoll. Gedeiht bei mir im Halbschatten und Schatten gut. In der Sonne kein Ertrag. Evtl. Zufall. Ansonsten durstiger und hungriger. Samen schwarz.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    An Chinesen mache ich im nächsten Jahr:

    Schärfeangaben in Klammern
    Big Jamaican ( mittel)
    Habanero El Remo ( 2)
    Frontera Sweet ( gering)
    Aji Dulce Amarillo ( gering)
    Bibereye ( 1 bis 2)
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Hi ihr lieben,

    wo bekommt ihr denn Chilis in der Auswahl her ? Bei Semillas soll man ja nicht mehr bestellen wegen der Sicherheit, habe mal nach Chilis mit geringer Schärfer ( 1 ) gesucht, da ist rar , besonders bei Ebay. meist nur die superscharfen.

    LG
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Mein Mann hat dieses Jahr auch erste Mal Chilis gepflanzt und jetzt reichlich geerntet, obwohl wir sie nur draußen in großen Töpfen hatten und nicht in einem Gewächshaus. Es waren 5 Sorten. Sehen wirklich sehr hübsch aus, aber meiner Meinung ungenießbar, da sooooo scharf. Er ist natürlich anderer Meinung und möchte sie trocknen und irgendwelche Gewürzmischungen herstellen. Skepsis!

    Jetzt bahnt sich die nächste Diskussion an... Mein Mann möchte die Pflanzen gerne überwintern. Ich bin eher der Meinung, dass man sie wegtun sollte, da die Chilis eh so scharf waren. Außerdem meine ich, dass eine neue frische Pflanze besser ist. Wie sind denn da eure Erfahrungen?

    Dann noch eine letzte Frage: Was ist denn eine leckere, süß-scharfe Sorte? Die man auch roh essen könnte wie diese länglichen Paprika? Gibt es so etwas?

    LG Anja
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Hi Anja, das selbe Problem hatte ich auch. 2 Sorten hatte ich mir gekauft als Pflanze aber und die waren zu scharf, nächstes Jahr baue ich nur noch Schärfe 0-3 an. wobei 3 auch schon zu scharf sein könnte oder ?

    musst mal dann Gemüsechili, Tomatenpaprika schauen - hab leider noch keine Seite entdeckt die tolle Sorten in massiger Auswahl anbietet in diesen niedrigen Schärfebereich ... meistens alles viel zu scharf ...

    ich würde gern Ancho Poblano ( 3) , di Bergamo ( 0), Lombardo und ung.Kirschpaprika (1-2) anbauen, dazu wieder mein Elefantenrüssel in gelb, der ging von der Schärfe noch fand ich und trug im kleinen Eimer bestimmt 50 Früchte :confused:.

    LG
    und dann bleib ich ebend bei Gemüsepaprika wie
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    @ michi

    ihr habt doch geschrieben , hier irgendwo in den Weiten des Forums, das es dort Sicherheitslücken gibt und wenn ich da mit Paypal zahle, wird mir da etwas mulmig , wenn wer meine KK ausspionieren kann und ich danach zugespamt werden tue , erinnerst du dich etwa nicht ?!:d
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Hallole,
    Mal wieder ich. Mal wieder, da ich in letzter Zeit viel bei denen von hot-pain rumgekrochen bin. War aber nur wegen meinem Chilifieber. Sollte aber in 2015 wieder besser werden; also auch wieder mehr hausgarten.net.

    Ich habe bis auf 5 Pflanzen (2xPeruviano Arancio, 2xExplosve Ember + 1 Zierchili) alles abgeerntet und kompostiert. Die 5 übrig gebliebenen stehen noch in Kübeln auf unserer Innenhofterrasse im Freien. Und sind allesamt noch fit.
    Als Pflanze rein in die Wohnung kommt mir nach den Erfahrungen der letzten Jahre keine Einzige mehr! Holte mir nur Ungeziefer und habe diese deswegen dann doch ganz schnell entsorgt. Zumindest die beiden Peruviano Arancio werde ich aber abschneiden und so überwintern. tubi hat mich noch drauf gebracht, die Lemon Drop ebenfalls zu überwintern da deren Ertrag im 2.Jahr noch besser sei.

    Saatgut ist "eigentlich" alles bestellt; sämtliche bisher getätigten Bestellungen sind auch bereits eingegangen. Lampen zusätzlich zu meinen vorhandenen sind auch bereits geordert.
    Die Saison 2015 werde ich demnächst mit dem versenken von Samen einiger chinensen eröffnen. Danach sollen noch einige baccatums, frutescens und pubescens in die Aussaaterde. Muss aber gestehen dass ich immer noch keine komplette Aussaatliste für 2015 fertig habe. Klar ist nur dass es im Vergleich zu den vielen Pflanzen in diesem Jahr weniger werden. GG dreht sonst durch; ihr Verhalten war dieses Jahr bereits "grenzwertig". Was zuviel keimt wird im Frühjahr 2015 bedingungslos abgegeben.
    Und es wird "ausser Konkurrenz" (also nicht mitzählend) für einen superhot essenden ehemaligen Kollegen eine sauscharfe Ecke geben da dieser keinen Platz zum Anbauen hat. Auch werden meine Chili/Paprika/Peperoni weiterhin voll im Freien stehen müssen/dürfen; die Dächer sind für meine, in diesem Jahr schwer vernachlässigten, Tomaten reserviert.

    Grüssle

    schwäble
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Dann noch eine letzte Frage: Was ist denn eine leckere, süß-scharfe Sorte? Die man auch roh essen könnte wie diese länglichen Paprika? Gibt es so etwas?

    LG Anja


    Beaver Dam z.B.
    Sie sieht aus wie eine Spitzpaprika, schmeckt auch so lecker aber hat ne schöne Schärfe (3-4), prima geeignet, um sie mit Frischkäse zu füllen.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    die Dächer sind für meine, in diesem Jahr schwer vernachlässigten, Tomaten reserviert.

    Grüssle

    schwäble


    Rabenvater!:grins:
    Bei mir war es umgekehrt. Tomaten geliebt und gehätschelt. Chilis und Paprika weitgehend mit Missachtung gestraft....
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Die Namen der fünf Chilisorten:

    CGN 21500
    7 Pot Brain Stain
    Vicentes Sweet Hab.
    Rocoto San Isodoro
    Brown Bhutloh SCP

    Sie sahen wirklich ganz toll aus in den Töpfen - richtige Hingucker im Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten