Was zu Spätzle?

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
Käferli, ich hab mal Gnocchi in Paprikacreme mit Paprikastreifen und gebratenen Hähnchenbruststreifen gemacht - sensationell!
Vielleicht funktioniert das auch mit Spätzle...?


smilie_girl_353.gif
 
  • danke riesiges n. :grins:

    oops, muss natürlich heißen riesiges kleines n. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzle kannst zu allem servieren,
    zu Champignonsschnitzel, zu Jägerschnitzel,

    also alles was Soucenfleisch ist, wo man Reis oder Kartoffeln dazuserviert, kann man auch die Spätzle dazumachen .. ist total gut!!

    oder auch zu züricher Geschnetzeltem ...

    da röste ich zwiebel an, dazu geb ich dann eine Paprika, Champignons und dann Essiggürkchen kleingeschnipselt ... dann Putenfleischstücken dazubraten.. das ganze dann mit Schlagobers aufgiessen und mit Suppenwürfel abschmecken

    über die Spätzle drübergiessen und servieren ... soo gut!!!
     
  • Hört sich gut an. Wie hast'n die Paprikacreme gemacht?



    Ganz einfach - erst die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden und in Butterschmalz kurz ausbraten, salzen und pfeffern, rausnehmen und beiseite stellen. Paprika (rot, gelb, grün) in hauchdünne Streifen schneiden und sanft im Hähnchenschmalz dünsten, notfalls noch'n Stich Schmalz dazu, dann auch herausnehmen. Die übrig gebliebene Flüssigkeit mit Brühe und Crème fraiche oder Sahne auffüllen, dazu Paprika-Konzentrat aus der Tube (vergleichbar mit Tomatenmark, gibt's ja auch im Döschen oder in der Tube).
    Die Gnocchi habe ich nach Packungsanweisung im Extra-Topf gemacht.


    Naja, und zum Schluss gibst du die Hähnchenbruststreifen, die Paprika-Streifen und sie Gnocchi in die Pfanne und verrührst das alles vorsichtig. Abschmecken nach Belieben, wenn noch Salz und Pfeffer fehlt, ansonsten mit Paprikapulver (edelsüß). Serviert wird in tiefen Pasta-Tellern, gerne mit Basilikum... weil's halt gar so nett ausschaut.


    Ann Guudn!
    icon_wink.gif
     
    Juchuuuuu! :)

    Gestern habe ich die ersten Spätzle meines Lebens gemacht, und sie sind mir äußerst wohl geraten. Ich könnte sie geradewegs fressen, die leckeren, kernigen kleinen Knöpfle...

    Wer weiß ein einfaches Rezept (außer Kässpatzen und Linsen), zu dem Spätzle als Beilage gut passen??

    Schwarzwurst! Auf ein gefettetes Überbackteil eine Schwarzwurst geben und im Ofen überbacken, genial!
     
    ich hätte noch lecker Ofenschlupfer im Angebot


    Hab ich jetzt erst gesehen und gegoogelt (die müsste man allein scho wegen des Namens ausprobieren) :grins:

    Die gibbet aber nicht zu den Spätzle, sondern hinterher - wenn dann noch einer papp sagen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Güte, wie doof, dass das Wochenende zu kurz ist, um all eure obigen Rezepte auszuprobieren


    *zustimm*


    da röste ich zwiebel an, dazu geb ich dann eine Paprika, Champignons und dann Essiggürkchen kleingeschnipselt ... dann Putenfleischstücken dazubraten.. das ganze dann mit Schlagobers aufgiessen und mit Suppenwürfel abschmecken

    quadratisch, praktisch, gut - das perfekte Rezept für nen Kochdummy wie mich


    Ganz einfach - erst die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden ...


    lecker - ist schon kopiert, das mach ich dann aber auch mit Gnocchi.


    @krautmaus:
    meinst du mit Schwarzwurst etwa Blutwurst? :d
    das erinnert mich an das beliebte Sauerkraut mit Blut- und Leberwurst *schauder*
     
  • JA - Spätzle sollen von den Schwaben erfunden worden sein und da ich ein Schwob bin weiß i au was guad isch.

    Im Schwabenland gibt es ein Sprichwort "noh gibd's hald heud eba schbädzle mid soß"

    Tatsächlich passt jede Form von Soße zu den spätzle, selbst tomatensoße ist mit den Spätzle lecker, dafür braucht man kein Fleisch dazu.

    Oben wurde auch mal erwähnt, dass man in den Spätzleteig Spinat hineinmachen kann "grüne Spätzle", das ist auch sehr lecker und mit angeschitzten Zwiebeln mit reichlich Fett braucht man eigentlich nichts weiteres dazu.

    Klassiker sind natürlich "Linsen mit Spätzle" oder die "Kässpatze" aber das hat der autor bereits im Eigangspost erwähnt. Dennoch will ich noch kurz darauf eingehen ...

    Käsespätzle (=Kässpatze) mach ich immer mit Röstzwiebeln.
    In den Linsentopf muss unbedingt angebratener ungeräuchter speck hinein und wahlweise zusätzlich wie oben schon erwähnt Wienerle.

    Ferner schmecken Spätze auch zu jeder Form von Gemüse, wobei ich dann zum Gemüse eine Melhschwitze bzw. eine Béchamehlsoße mache, damit die Soße schon sämig wird. Auch hierfür braucht man kein Fleisch.
     
    Zur Zubereitung der Spätzle:

    Ich kenne 2 klassiche Methoden:

    1. Spätze schaben übers Brett
    2. Spätzle mit dem Spätzledrücker

    Der Unterschied leigt vor allem darin, dass bei der Schabmethode der Teig so füssig sein muss, dass er über das Brett langsam fließt, während die meisten den Spätzleteig beim Spätzledrücker so fest machen, dass man Herkules braucht um diese Durchzufrücken.
    Dies steht im krassen Widerspruch zueinander. Ich bevorzuge die Methode mit dem Spätzledrücker und mache aber einen mittelfesten Teig, obwohl ich eigentlich die festen bevorzuge. Der Nachteil an den zu festen Spätzle ist dabei, dass diese sehr schwer im Magen liegen und empfibndliche Mägen darunter leiden, daher nur der mittelfeste Teig.
    Die geschabten sind übrigens die bekömmlichsten und gelten als Delikatesse, sind aber aufwendiger.

    Ich verwende gerne ein oder gar 2 Eier weniger und füge stattdessen Wasser hinzu, um weniger Cholesterin in den Spätzle zu haben. Den Unterschied erkennen noch nicht einmal Feinschmecker.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab ich jetzt erst gesehen und gegoogelt (die müsste man allein scho wegen des Namens ausprobieren) :grins:

    Die gibbet aber nicht zu den Spätzle, sondern hinterher - wenn dann noch einer papp sagen kann.

    Ja, kannst du aber auch als Hauptmahlzeit essen. Mit Vanillesauce.
    Als Kind konnte ich mir nie merken wie das heisst und hab mir immer Ofenkrabbler von meiner Mama gewünscht.
     
    1. Spätze schaben übers Brett
    2. Spätzle mit dem Spätzledrücker.


    Ich vermisse die wichtigste Methode

    0. Spätzle mit dem Hobel hobeln

    So werdens keine länglichen Würstle, sondern schön kompakte Knöpfle mit relativ kernigem Biss. Statt dem traditionellen Hobel mit Schieber ist seit einiger Zeit eine sehr praktische gewölbte Lochfläche gebräuchlich, durch die der Teig mit einem Plastikschaber gedrückt wird. Nennt sich ebenfalls Spätzlehobel.


    hab mir immer Ofenkrabbler von meiner Mama gewünscht.


    *lach* man muss sich eben zu helfen wissen Melanie. Ofenflutscher hätte sie sicher auch verstanden.
     
    Stimmt den Spätzlehobel hab ich vergessen, wohl weil ich selbst noch nie damit gearbeitet habe.
    Als Koch hab ich vorwiegend Spätzle geschabt, während ich Zuhause den Spätzledrücker bevorzuge.
     
    Also zur Grillsaisson mag ich keine Spätzle ( die kommen im Herbst wieder), im Moment gibt es erst Bihunsuppe, bis das Grillgut fertig ist und Eiertomaten in Scheiben mit Käse überbacken als Zulage, bzw, Beilage, warm oder kalt! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten