Tomatenzöglinge 2014

  • Komisch, auch meine "Hochwachsenden" sind noch keinen Meter hoch. Wann hast du denn angezogen?
     
  • im März und april war es so warm das sie raus durftem. die idee geizlinge zu wachsen ist gut. werd die kürzen
     
  • Hallo!

    Hattet ihr heute Nacht auch so ein Unwetter? Mir hat's eine Fuzzy Wuzzy abgebrochen, sie hing nur noch an einigen Fasern. Ich habe sie mit Heftpflaster und Zahnstochern geschient, meint ihr, das wird was? (Oder was soll ich besser statt dessen nehmen?) Wer Bilder sehen möchte, die habe ich in meinen Balkonurwald eingestellt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Du kannst den Kopf auch neu bewurzeln lassen. Und den unteren Teil ziehst du mit Geiztrieben weiter. Dann hast du zwei.
    icon_smile.gif
     
  • Meine SanMarzanos wachsen weiter.... 106cm und kein Wachstumsstop in Sicht. Das Dungen hat eindeutig geholfen. Schon kommisch.......... man sagt ja, dass Zucchinis extreme Starkzerrer sind.... hmmm, also so weit habe ich die Zucchinis nicht dungen mussen, sie wuchern mir die Halfte des Balkons zu, haben pro Pflanze schon 6 Zuchinis angesetzt und sind nicht mehr zu bremsen. Also von wegen Durchmesser 60-90cm, die haben locker 110 und mehr und das ist wohl noch nicht ihre terminale Grosse.

    Die Tomaten hingegen sind zickig, wenn hungrig und das sind sie schnell.

    Zudem die Grosse der Fruchte ist so so. Grosser als 5cm werden sie nicht, punkt. Ja mal sehen, da manche Fruchte schon aufgehort haben zu wachsen, werden sie wohl bald rot werden denke ich. Ich freue mich schon auf die erste Ernte.

    PS: mein Balkon wird langsam zu richtigen Urwald. Ich habe kurzehand beschlossen etwas umzuorganisieren. Aber falls das Grunzeug weiter wachst, habe ich bald sSchwierigkeiten um an die Pflanzen beim Giessen heranzukommen.

    Apropo Giessen, das war ein Treffer ins Schwarze, dass ich mir die riesenkubel geholt habe: 100x40x40

    Da leere ich jeden Morgen 6 liter war rein und am Abend ist das Substrat trotz 33 Grad Hitze noch feucht und Tomaten stehen straf wie Soldaten. Das gleiche gilt fur die Zucchinis. Cool!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    man sagt ja, dass Zucchinis extreme Starkzerrer sind.... hmmm, also so weit habe ich die Zucchinis nicht dungen mussen
    Dasnn passt das ja. Starkzehrer muss man düngen. Starkzerrer sind die, die entweder an Deinen Nerven zerren oder an den Schnecken, die dann herangezerrt zu Dutzenden die Zuccinis verspeisen, was dann wiederum an Deinen Nerven zerrt.
    :-P
     
  • Dasnn passt das ja. Starkzehrer muss man düngen. Starkzerrer sind die, die entweder an Deinen Nerven zerren oder an den Schnecken, die dann herangezerrt zu Dutzenden die Zuccinis verspeisen, was dann wiederum an Deinen Nerven zerrt.
    :-P

    ehm, danke für die Aufklärung, ich dachte die zerren an den Närhstoffen.

    So nebenbei ist Deutsch nicht meine Muttersprache, also bitte ich um ein bisschen Nachsicht. :)
     
  • Zimtstange, das merkt man wirklich gar nicht. Was ist deine Muttersprache?

    Ich habe erst letztes Jahr mit dem Gärtner angefangen und mir in der Gärtnerei einfach 5 Tomatenpflanzen gekauft. Die waren alle rot und ganz ok. Namen wusste ich nicht. Eine Nachbarin hat mir dann ihre Tomatenpracht gezeigt. Rot, grün, gelb und schwarz. Und ich wurde blass vor neid. Also hab ich dieses Jahr auch etwas in den Farbtopf gegriffen ;-)

    Pannovy
    Vitella
    Dasher
    Hilma
    Green Doctors
    Kakao
    Black Cherry
    Goldene Königin
    Goldita

    Selbst gezogen habe ich keine, ich habe fertige Pflanzen in der Gärtnerei gekauft. Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall selbst aussäen.
     
    Whow, find ich aber erstaunlich, daß die Gärtnerei da solche Sorten hat und die auch noch korrekt bezeichnet. Ich bin da jedes jahr wieder über die Baumarkt Gartencenter erstaunt. Die kennen die "Sorten" Stabtomate, Cherrytomate, Buschtomate... Dieses Jahr hatten sie sogar Chili Pflanzen. Capsicum Annuum... Welche Sorte weiss der Geier. Ich säe die nur noch selber aus, da weiss ich wenigstens was rauskommt, kann das Timing selber bestimmen, hab eine Riesen-Auswahl und Spass macht es auch noch!
     
    Na ich muss gestehen bei mir gibt es mittlerweile auch mehr als den Einheitsbrei: Cocktail, Stab und Buschtomate. ;)

    Und ich habe auch eine gekauft...ja, ja, der Süchtling ist durchgebrochen. (eine Ananas)
    Und ich hätte wohl auch eine Black Cherry gekauft. :d

    Die blöden Schnecken haben beide Pflanzen abgesenst. :mad:

    Ich war erst vor ein paar Tagen im Baumarkt; Lichtleiste hatte den Geist aufgegeben (Küche)...und was sehe ich da, nachdem man mir doch die Lichtkeiste verkauft hat, obwohl ich ne Frau bin und vermutlich zu blöd die anzuschließen (O-Ton: Strom, dass ist aber zu gefährlich für sie! *Arschgeige* :schimpf:)...ich schweife...da standen also am Eingang auch noch Tomaten, nahezu 60 cm hoch für 2,49 Euro...Ochsenherzen so weit das Auge reicht und Andere. Ich habe nicht zu genau hingesehen ;)
    Oh ich musste mich wirklich zusammenreißen.
    Ich könnte da immer noch hinfahren wo im Land jetzt tote Hose herrscht, aber ich werde selber ein paar Geiztriebe bewurzeln. :grins:

    LG
    Simone
     
    Mich wunderts aber schon immer wieder, warum die Schnecken eure Tomaten stürzen. Bisher, also in der Vergangenheit, haben Schnecken bei mir immer nur Früchte angerührt. Die Pflanzen haben sie immer verschmäht. Und das betrifft mir bislang alle untergekommenen Dialektgruppen. Aber vielleicht ticken schwäbische, badenserische und frangabeidlerische süddeutschländische spanische Wegschnecken anders?

    Kürzlich Wiese gemäht, am selben Tag Töpfe mit Tomaten drauf. Wollte schon Schneckenkorn streuen, hatte es aber dahoim vergessen. Man sollte ja meinen, wenn man den Schnecken die Nahrungsgrundlage wegmäht, sie dann erst recht auf die paar Tomaten stürzen. Aber nöööööö, das mochten sie nicht. Sie sind alle zum Nachbargarten gezogen und hocken seither auf Kohl, Kartoffel und Kürbis. Der Kohl sieht aus wie Sputnik. Die übriggebliebenen Stängel fungieren seither sicher als Antennen. Ich hab nur noch nicht die richtige Frequenz mit dem SOS gefunden.

    Grüßle, Michi
     
    ich denke Beides hat seine Berechtigungen, wenn ich gute Qualität aus der Gärtnerei oder beim Dehner bekomme, werde ich nicht selbst anziehen und das auf exotischere Sorten beschränken die ich nicht als Pflanzen kaufen kann. Ist auch ne Effizienzfrage..

    Also die 2015er Planung wird definitiv ein Mix aus selbst ansäen und Jungpflanzen kaufen sein sowohl für Chilis als auch Tomaten, vorausgesetzt das die gekauften schmecken, tbc.
     
    Mir würde was fehlen. Die Gartensaison fängt Mitte Mai nach den Eisheiligen ewig spät an, was soll man denn bis dahin machen? Das bissl Rasen mähen...
    Aber 2,49€ für ne 60cm hohe Tomate ist schon der Hammer, wenn man vergleicht, was man selber da für Arbeit reinsteckt, von Kosten für Erde, Töpfe, Dünger, Samen ganz zu schweigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten