Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Erika,

Diptam und Bärenklau haben nichts miteinander gemein.

Klar, kann Diptam bei Sonneneinstrahlung Hautreizungen verursachen, weil er schwach giftig ist. Aber das passiert bei anderen Gartenpflanzen auch. Schneeglöckchen beispielsweise sind viel giftiger. Ich arbeite im Garten meistens mit Handschuhen und mein Diptam wächst im hinteren Bereich. Dort hat er seine Ruhe und niemand läuft Gefahr, ihn anzufassen.

Diptam ist eine der schönsten einheimischen Wildpflanzen. In der Natur ist er selten und geschützt. Weil er reichlich ätherische Öle besitzt, ist er wohl brennbar.

Er möchte mäßig nährstoffreichen, kalkhaltigen und trockenen Boden. Im Alter kann er einen betrachtlichen Platzbedarf (bis zu 1 m) haben.

:D
 
  • Hallo Erika,

    Diptam und Bärenklau haben nichts miteinander gemein.
    Hmmm, meinte ja nur, weil ich dies hier gelesen habe;)

    ((Insbesondere die Samenkapsel, aber auch andere Pflanzenteile sollen Inhaltsstoffe (Alkaloide) freisetzen, die UV-A Strahlung absorbieren und dadurch bei Berührung und Lichteinwirkungen Hautirritationen hervorrufen können wie zum Beispiel auch von dem gefährlichen Bärenklau, Riesenbärenklau, Herkulesstaude Heracleum mantegazzianum, syn. Heracleum giganteum) bekannt.))
    Ein Auszug aus: http://www.gartendatenbank.de/wiki/dictamnus-albus

    Klar, kann Diptam bei Sonneneinstrahlung Hautreizungen verursachen, weil er schwach giftig ist. Aber das passiert bei anderen Gartenpflanzen auch. Schneeglöckchen beispielsweise sind viel giftiger. :d Wusste ich gar nicht, sie dürfen dennoch bleiben!
    Ich arbeite im Garten meistens mit Handschuhen und mein Diptam wächst im hinteren Bereich. Dort hat er seine Ruhe und niemand läuft Gefahr, ihn anzufassen.
    Ich schlich echt gestern noch durch den Garten und überlegte - aber da gäbe es wirklich ne Stelle :o

    Diptam ist eine der schönsten einheimischen Wildpflanzen.
    Oh ja, nach deinen Fotos zu beurteilen, auf jeden Fall!
    In der Natur ist er selten und geschützt. Weil er reichlich ätherische Öle besitzt, ist er wohl brennbar.

    Er möchte mäßig nährstoffreichen, kalkhaltigen und trockenen Boden. Im Alter kann er einen betrachtlichen Platzbedarf (bis zu 1 m) haben.

    :D

    Wie ich schon schrieb, meinte ich, ich hätte ihn unter anderem auch schon mal bei einem Onlinehändler bestellt - nur, habe ich ihn im Garten nicht stehen:rolleyes:
    Aber das werde ich nun ändern, denn diese Blüten , hach einfach natürlich schön!

    Dankeschön Ingrid, dass du ihn uns zeigtest!
     
    Luftaufnahmen von meinen Rosen

    Damit ich die Kletterrosen bewundern kann muss ich auf den Balkon.


    18464146ze.jpg


    18464147zz.jpg


    18464148hg.jpg


    18464149qt.jpg



    Weil die Pfingstrosen schnell verblüht sind, habe ich mir einen Strauß ins Haus geholt. So habe ich wenigstens ein bisschen was von den Blüten.


    18464157ml.jpg


    18464158bs.jpg


    18464159xd.jpg



    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche.

    Vielleicht treffen wir uns auch wieder im Chat?

    Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Ingrid wunderschön deine Rosen und auch Pfingstrosen.
    Bei mir geht es ja erst so langsam los, meine Pfingtrosen brauchen
    wohl noch einige Tage und ihre Schönheit zu entfalten.
    Bei manchen Rosen geht es schon so langsam los, hast du aber sicher
    schon gesehen.

    Sag mal, wann seid ihr denn so im chat?
    Würde auch gerne mal kommen.

    Liebe Grüsse
    und einen schönen Sonntag Abend.

    Marina
     
  • Hallo Marina,

    ich war gestern zum ersten Mal im Chat. Hat Spaß gemacht. Vielleicht bin ich heute ab 22 Uhr auch wieder dort.

    :grins:
     
    Hallo Ingrid,

    herrlich blüht es bei dir!

    Dein Diptam ist wirklich prächtig! Meiner hat wieder nur einen Blütenstengel geschafft, der Rest war abgefressen, schade.

    Schön zu sehen, wie energisch dein Wein dem späten Frost getrotzt hat und nachgetrieben hat!

    Auch dein Rhododendron schaut wieder super aus. Toll, dass er es gepackt hat!

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Hallo Billa,

    danke für Dein Lob.

    Auf die Blüten des Diptam bin ich dieses Jahr besonders stolz. Der Nachtfrost hat ihnen diesmal nicht geschadet.

    :D
     
    Hallo Ingrid

    schön blüht es bei dir im Garten.
    Mein Diptam ist noch nicht so weit.
     
    Ich bedanke mich für Euren Besuch in meinem Gärtchen.

    :pa: :grins:

    Heute zeige ich Gute-Laune-Bilder


    18526627du.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526628gi.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526629zs.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526630cm.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526631dz.jpg
    Rittersporn Delphinium

    18526632iw.jpg
    Heuchera mit Blüten

    18526633gt.jpg
    Blüte der Rodgersia mit Käferchen

    18526634mk.jpg
    Hirschkäferweibchen, hat mich heute besucht

    18526635vx.jpg
    Hosta Orange Marmalade

    18526636yd.jpg
    Tomaten und Paprika

    Sooo lange habe ich auf den Sommer gewartet und jetzt geht es endlich los. Über Pfingsten soll es sommerlich heiß werden. Wir werden die Feiertage im Garten verbringen. Der Grill wird zum Einsatz kommen.

    Ich wünsche Euch schöne Pfingstfeiertage.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Hallo Ingrid, wunderbare Bilder hast du wieder eingestellt.
    Die Heuchera find ich ja superschön... sowas hab ich überhaupt nicht im
    Garten. Werde ich mir mal vormerken.

    Ja am Wochenende soll tolles Grillwetter werden. Wir fahren Sonntag früh
    zu Töchterlein bis Montag abend. Da wollen wir auch grillen.

    Ich wünsch dir auch richtig schöne Feiertage.
    Und passend zu Pfingsten sind sie erblüht:
     

    Anhänge

    • P1130619.webp
      P1130619.webp
      113,5 KB · Aufrufe: 111
  • Ist nicht immer einfach für die Rosen - erst Regen und Wind und jetzt kommens in den Brutkasten.

    Meine Augusta Luise(Halbstamm) hat Blüten, die so groß wie Handteller sind.
    Ich mag sie sehr und kann sie, dadurch dass sie in einem Kübel steht, vor den Unbill des Wetters immer an das richtige Örtchen schieben.

    All die anderen, fest in den Beeten verwachsen, müssen da halt durch.

    Jetzt die Hitze, hernach wohl Hagel oder Starkregen :d
    und wir laufen wieder durch unsere Beete und sind traurig, weil die Blüten darunter litten.

    Seufz, das Gärtnerleben ist nicht immer nur schön:(
     
    moinsen Ingrid,
    tolle Bilder... der Hirschkäfer, einfach super!
    Und die Rosen.... tja, wat soll man machen,
    entweder packen sie's oder nicht.
    Ich habe die Erfahrung sammeln dürfen, dass die "alten Rosen"
    deutlich stabiler sind.
    Einige meiner Rosen haben Knospen, die
    a)recht klein sind und
    b)an den Rändern ausschauen wie vertrocknet.

    Hast Du da vll. eine Erklärung für und kannst mich einweihen?
    Dir ein schönes Pfingstfest.. im Garten, beim G&G (Genießen & Grillen) :-)
     
    Einige meiner Rosen haben Knospen, die
    a)recht klein sind und
    b)an den Rändern ausschauen wie vertrocknet.

    Hast Du da vll. eine Erklärung für und kannst mich einweihen?
    Dir ein schönes Pfingstfest.. im Garten, beim G&G (Genießen & Grillen) :-)



    Hallo Eva-Maria,

    solche missratenen Blüten habe ich auch. Besonders schlimm sind die Rosen "Gebrüder Grimm" und "Westerland" davon betroffen.

    :pa:

    Ich führe es auf das viel zu trockene Frühjahr, das wechselhafte Wetter von kalt und heiß und auch auf einen späten Nachtfrost zurück.

    Die Rosen konnten wohl keinen Dünger aufnehmen, weil wir zwei Monate lang keine Niederschläge hatten. Danach hat Frost die Blütenknospen geschädigt.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nächste Blütengeneration wieder besser aussieht.

    :d

    Ich wünsche Dir schöne Pfingstfeiertage. Bei uns ist es schon ziemlich heiß heute Morgen.
     
    Meine Rose Veilchenblau ist aufgeblüht


    18558162ut.jpg


    18558163og.jpg


    18558164tg.jpg


    18558165rm.jpg


    18558166fh.jpg


    Die Pfingstfeiertage sind fast vorbei. Sie werden mir ewig in Erinnerung bleiben mit der Rekordhitze von 37 Grad.

    Die Rose Ghislaine de Feligonde wurde leicht von Blattläusen befallen. Wie man sehen kann, sind meine Helferlein schon zur Stelle.

    Wer kann die Marienkäfer-Larve entdecken?

    18558207tm.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten