Tomatenzöglinge 2014

Kurzes Update,

meine SanMarzanos haben nun 60cm und bilden brav Blüten. Die ersten Blüten verwelken bereits und da wollte ich bei einer Blüte das halb trockene abzupfen um zu schauen, ob sich da schon ein Minitomatchen bildet. Kennts ihr das? Die Ungeduld, ah ja....

Ich zupfte sanft an den verwelkten Blütenblättern, es hielt wie festgeklebt. Also zog ich etwas stärker und.... *heul* zupfte ich die gesammte Blüte weg. Mensch, ist das zu glauben? Ich könnte mich selbst kicken.
 
  • Brauche Hilfe.

    Habe 2 Tomatenpflänzchen selbst gezogen und beide bekamen schon Blüten, die eine hatte sogar schon 2 Minitomaten dran.
    Ich schaue jeden Tag nach meinen Pflanzen. Beide stehen/standen im Gewächshaus.
    Heute früh sah ich dann auf beiden das manche Blätter sich gräuselten und grauer Schimmel drauf war. Hab alles sofort entfernt. Meine Frage, muss ich die Pflanze ganz entsorgen oder darf man die späteren Früchte noch essen, wenn jetzt nichts mehr auftaucht?

    LG Peggy
     
  • Grauer Schimmel? Mehltau oder Gruschimmel, tippe ich mal.
    Hast Du ein Foto davon?
    Das hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...erstellung-anwendung-wirkung-erfahrungen.html
    Soll ganz gut helfen, wobei Tomaten schwieriger zu kurieren sind als z.B. Kürbis. Hilft gegen Mehltau, ob gegen Grauschimmel, weiss ich nicht.
    Zumindest Mehltau befällt nicht die Früchte.
    Trocken unterstellen hilft, Regen ist Gift für Tomaten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe ich nicht gemessen. Aber soo viel Abstand ist das gar nicht. Schätze 25cm, messe das nachher mal nach.


    Ich habe 40 cm zwischen den Tomaten gelassen. Ob das dann zuviel ist?

    Im vergangenen Jahr hatte ich in so einem Baumarkttomatenzelt 4 Pflanzen. Das war dann so eng, dass ich kaum noch pflücken konnte.

    Na, ich bin vielleicht gespannt.

    Samsarah, wenn du deine Erfahrung mit den 25 cm aufschreiben würdest, wär das sehr lieb. :)
     
  • Hallo Ralph,

    hier das Foto. Das Blatt lag schon in der Biotonne, also keine Wurzeln von der Tomate. :)
     

    Anhänge

    • 10314665_782738091750194_1421383354359329070_n.webp
      10314665_782738091750194_1421383354359329070_n.webp
      162,2 KB · Aufrufe: 96
    Meine Tomaten waren reisen am Sonntag.... auf dem Weg nach Hause haben etliche Menschen ihren Augen nicht trauen konnen und ich wurde sogar angesprochen, wie ich diesen Tomatenurwald denn gezuchtet habe.



    Schnell umgetopft... puuuhhh, 4x 75l Sacke in den dritten Stock ohne Lift geschleppt, da kommt man ins Schwitzen. Ich habe beim einfullen des Substrats immer wieder eine Schichte Kujhmistgranulat vertreut. Tomaten rein und fertig:



    Hmmm, ob ich das nicht ein bisschen ubertrieben habe mit dem Balkonbepflanzen?

     
  • Hier mal die Currant Sweet Pea...* hab mich irgendwie in die verliebt * :rolleyes:

    Currant sweet Pea.webp CurrantSweetPea2.webp

    Oben sieht man wie sie richtig dunkelgrüne Blätter und Triebe bekommt.
    Es ist interessant anzuschauen dieses Jahr und zwar nicht nur bei den Tomaten , auch Gurken etc...

    Irgendwann fingen sie an in ihren Töpfen bleich zu werden , es half auch kein düngen etc mehr .
    Kaum nun draussen an der Luft und der Sonne entwickeln sie saftige grüne Blätter.

    Die Glossy rose blue hat wunderschöne bläuliche Blätter und auch schon Blütenansätze , wie eigentlich alle Tomaten im mittlerweile.

    Glossy rose blue.webp

    Tomatenblütenansätze.webp
     
  • Woow, eure Tomaten sehen ja super aus! :)
    Meine bekommen nun auch Blütenansätze, ....aber auch Besuch von so schwarzen Fliegen. Hab dann jetzt einmal gegoogelt und folgendes Bild gefunden. fliegen.webp

    Aber die reden da von Läusen?? Haben Läuse Flügel?
     
    Das ist die Fahrenheit Blues. Für mich die Beste der Blauen.

    Ich bin mir nicht sicher ob die 100% ig stabil ist; sind die Wagners ja eigentlich nie, und ob ich so nur richtig Schwein hatte eine Gute zu erwischen.
    Bei mir musste die wirklich was aushalten. Stand ohne Schutz da, ist mehrmals umgefallen und war tendenziell unterwässert (da minimum 8-triebig) aber war super lecker.

    Ebenfalls gut ist die Chaklamas Blue und die Helsing Junction Blues.

    LG
    Simone
     
    Dann sei lieb zu der Peti indem Du etwas geizig bist mit dem Wasser. ;)

    Wenn Du die überwässerst, dann schmeckst Du wirklich nur Wasser.

    Die Helsing hättest Du gut nach draußen packen können; die hatte noch nie die Braunfäule.

    LG
    Simone
     
    Ehrlich ?.....oh wenn ich das gewusst hätte .
    Na mal sehen vielleicht kann man noch etwas machen , hätte nämlich noch eine für diesen Platz. :)
    Okay dann gibt's wenig Wasser..............gebe zwar allgemein nicht übertrieben Wasser .
     
  • Zurück
    Oben Unten