Habt ihr vegetarische Rezepte für mich?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
nun habe ich endlich meinen Mann so weit, das es bei uns auch vegetarischen Essen geben "darf". Er ist ein absoluter Fleischfan, aber nun will er es auf einen Versuch ankommen lassen.
Es wäre toll, wenn ihr ein paar erprobte Rezepte reinstellen könntet. Ich koche sonst eigentlich immer nach frei Schnauze, denke aber, das es für den Anfang besser ist, mich an Rezepte zu halten, bis ich ein wenig Routine habe für die etwas andere Küche.

Gespannte Grüße von Cathy
 
  • Jemandem, der Fleisch mag, die vegetarsiche Küche nahezubringen stelle ich mir schwierig vor. Ausserdem bin ich der faulste Koch unter der Sonne. An vegatrischem mag ich Pfannengemüse mit Röstkartoffeln. Ist super einfach, beides in Fett anbraten, mit Ziebeln, Knoblauch und ggf. anderen Kräutern abschmecken. Funktioniert hervorragend mit Paprika, Zuccini, Auberginen, auch Bohnen und Karotten, selbst Petersilienwurzeln. Als Paprikafan dient für mich immer der Paprika als grundlage, der Rest komt dazu wie gerade verfügbar oder nach was mir der Sinn steht.

    Ich mag allerdings Gemüse, für einen Fleischliebhaber ist das kein Essen.

    Die echten Rezepte überlasse ich den Profis.
     
    ...es bei uns auch vegetarischen Essen geben "darf"...


    "Da sah die Frau, dass es köstlich wäre, von dem Baum zu essen, dass der Baum eine Augenweide war und dazu verlockte, klug zu werden. Sie nahm von seinen Früchten und aß; sie gab auch ihrem Mann, der bei ihr war, und auch er aß." (Genesis 3, 6)

    Déjà vu


    ....mein..Mann...ist..Fleischfan....
    LOGO! Schon Wiki lehrt uns "Fleisch=Mann;Mann=Fleisch"

    Bevor der arme Mann all zu sehr leiden muss -
    Ich habe letztens auf arte mehrere Beiträge vom 'Gemüsepapst' Michael Hoffmann (Hoffmanns fabelhafte Welt der Gemüse, 10 Teile) gesehen und muss als Fleischfresser ehrlich zugeben, dass mir seine Philosophie im Händling mit dem Gemüse sehr gefallen hat. Als Gartenliebhaber gefällt mir seine Art sowieso. Gut, die Folge mit Hélène Grimaud wäre auch nur mit ihr ein Augenschmauss gewesen, nichts desto trotz gefällt mir seine Art zu kochen.

    Ich koche nun nicht stur nach Rezept, aber tolle Anregungen holt man sich schon. Gockel mal nach "Hoffmanns fabelhafte Welt der Gemüse", solltest ein paar Videos o.ä. finden, Kochbuch inkl.
     
  • Hallo Cathy,

    schau mal bei "Chefkoche.de" nach, dort gibt es ca. 50000 Folterrezepte.
    :(:(:(:(:(:(:( Armer, armer Cathymann.:(:(:(:(:(:(:(:(
     
  • @Cathy
    Mach ihm die Gemüse-Lasagne , darauf sprang sogar mein GG ab .
    Ich machte die sogar 2 Tage später für meinen Sohn und Freundin , die waren begeistert .

    * ich könnte schwören ich hätte das Rezept im Forum eingestellt * ..... Hm :confused:
     
    @VanEnsing.
    ch mag allerdings Gemüse, für einen Fleischliebhaber ist das kein Essen.
    Das soll er ja lernen, das Gemüse auch Essen ist :grins:

    @Fruitfarmer. Nach Videos habe ich geschaut, aber nichts gefunden, was nachkochbar ist.

    @ovf.
    schau mal bei "Chefkoche.de" nach, dort gibt es ca. 50000 Folterrezepte
    Es wäre toll, wenn ihr ein paar erprobte Rezepte reinstellen könntet.


    @Kapha. Wäre schön, wenn du das Rezept posten könntest.

    Gibt es hier eher weiniger, die gern/gut vegetarisch kochen???
     
  • Nudeln in allen Variationen

    du kannst auch einiges zu Schnitzel verarbeiten ..

    zbsp. Zuchini oder Pilze ..
     
    Ich wäre auch interessiert an erprobten Rezepten *fingerheb*

    Vielleicht sollte man deinen Mann nicht gleich zu Beginn mit zu viel Gemüse überfordern? Mich würden Käsespatzen anmachen, aber Rezept hab ich leider keines.
     
    Elsässische Kartoffelwaffeln mit Kräuterquarkdip und Salat:


    Elsässische Kartoffelwaffeln

    1,5 kg Kartoffelteig (geriebene Kartoffeln, Salz,
    Pfeffer, Kartoffelstärke, )
    4 Eier
    etwas Milch
    Aus den Zutaten einen gerade noch fließfähigen Teig herstellen, abschmecken,
    Lauch in feine Ringe schneiden, (feingeschnittener Speck anbraten,optional), Sesam.- oder Sonnenblumenkerne,
    alles zum Teig geben,
    portionsweise im Waffeleisen goldbraun backen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine lieber Fleisch essende Männer mögen immer gerne:

    Spinat mit Spaghetti und Spiegelei

    Kässpatzen (allerdings sollten da noch Speckwürfel dabei sein. Also nich ganz ohne)
    Für Kässpatzen kannst du jedes beliebige Rezept aus dem Internet nehmen. Zwischen jeder Lage Spätzle gibst du etwas kleigeschnittenen Käse, dürfen auch verschiedene und Reste sein.
    Dann schneidest du Zwiebeln in Würfel und brätst sie in Butter oder besser Butterschmalz goldbraun, gibst sie über die Spätzle und mischt alles gut durch.
    Wenn du Speck drin haben möchtest, gibst du den gewürfelten Speck vor den Zwiebeln in die Pfanne. Brätst ihn an und dann kommen erst die Zwiebeln dazu
     
  • Aber mit Speck isses dann doch gar nicht mehr vegetarisch??? :confused:

    Waere auch an tollen Rezepten interessiert!

    Kia ora
     
  • Ich koche gerne mal vegetarisch, aber selten mit Rezept. Ich versuche es mal mit diesem "Eierkuchen":
    Pro Nase ein Ei, dazu gekochte Kartoffeln und Gemüse aller Arten, die du dir zusammen vorstellen kannst, da kann ich dir mit den Mengen schlecht helfen. Ich mach das nach Augenmaß und akutem Hunger.:)

    Das Gemüse und die Kartoffeln werden in einer nicht zu großen Pfanne angebraten, ich nehme beim Gemüse gerne eine Mischung aus Paprika, Erbsen, Tomaten, Lauchzwiebeln und roten Bohnen, du kannst aber auch alles hineinwerfen, was gerade da ist. Nebenbei werden die Eier mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräutern nach Jahreszeit und Geschmack (und wer gerne scharf ist Chili) verrührt. Die angebratene Gemüse/Kartoffelmischung wird zu den Eiern gegeben (nicht umgekehrt!) und vermischt, dann kommt etwas neues Öl in die Pfanne und die komplette Eimasse hinein. Die Mischung sollte drei bis vier Zentimeter hoch in der Pfanne stehen. Alles auf mittlerer Hitze stocken lassen, wenn oben kein flüssiges Ei mehr zu sehen ist, den kompletten Eierkuchen wenden. Das geht ganz gut, wenn man einen Teller drauflegt und das dann umstürzt. Dann kann man den Eierkuchen wieder in die Pfanne gleiten lassen, damit auch die ehemalige Oberseite eine Kruste bekommt. Mit dem Pfannenwender tortenfömige Stücke raustrennen und genießen - Reste schmecken auch kalt. Wem der Gemüseanteil nicht reicht, der ißt dazu noch einen bunten Salat.

    Guten Apetitt wünscht
    Pyromella
     
    Chinesische Bratnudeln:

    Verschied. Gemüse anbraten (Zwiebel, Lauch, Karotten, Paprika und was sonst noch weg muss :grins:)
    Eine Banane und 2 Essl. Honig dazu.
    Inzwischen Wok.- oder Mienudeln nach Anweisung zubereiten.
    Wenn das Gemüse noch gut bissfest ist, Nudeln dazugeben, ebenso noch (1 Glas) Soja.-, Mungo.- oder ähnliche Sprossen.
    Mit Salz, Sojasauce, chin. Würzmischung oder Curry oder Ähnlichem, Sambal Olek (scharf) abschmecken.
    Evtl. muss zwischendurch etwas Wasser dazu gegeben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...du kannst auch einiges zu Schnitzel verarbeiten ..zbsp. Zuchini oder Pilze ..


    Ein Schnitzel aus Grünzeugs?
    a010.gif

    Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass wir Menschen nur Gras und ähnliches futtern, hätte er wohl Rindviecher aus uns gemacht (obwohl ich einige Rindviecher kenne, die auch Fleisch verzehren).

    Ich geh nachher zum Griechen und bestell mir ein saftiges Lammfilet.
     
    Wirsingpfannkuchen

    1 St. Wirsing
    (50 g Bauchspeck, fein gewürfelt, optional)
    1 Schalotte, fein gehackt
    2 Eier
    3 EL Mehl
    50 ml Bier
    50 g Paniermehl
    Sonnenblumenöl
    Salz, Pfeffer, Muskat
    Küchenpapier
    Zubereitung Wirsingpfannkuchen

    Die Wirsingblätter vorsichtig ablösen und in kochendem Salzwasser kurz
    blanchieren. In Eiswasser abkühlen und mit einem Küchentuch trocknen, dann behalten die Blätter eine frische Farbe.
    Das harte Mittelteil aus allen Blättern herausschneiden und die Blätter klein schneiden.
    Mit dem Bier, Mehl und den Eiern einen dünnen Teig anrühren. Die
    Schalotten (kleine Silberzwiebel oder normale Zwiebeln kann man genauso nehmen.) in etwas Öl (mit dem gewürfelten Bauchspeck anbraten.) Das Fett
    abgießen mit dem Wirsing in dem Teig vermischen und
    würzen. Aus der Masse kleine dünne Pfannkuchen formen, diese vorsichtig
    mit Paniermehl bestreuen und in der Pfanne mit wenig heißem Öl
    ausbacken. Kurz auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett
    aufgesaugt wird.
    (Man kann auch versuchen, die Masse gleich mit einer Schöpfkelle in die Pfanne mit heißem Öl zu geben.)
     
    Spinatrolle

    350 - 400g Blattspinat
    5 Eier, getrennt
    1Essl. Speisestärke
    Salz, Pfeffer, Muskat

    150g Meerrettichfrischkäse
    150g Kräuterfrischkäse
    200g Frischkäse
    100g Crème fraîche

    Zitrone nach Geschmack
    Schnittlauch, Dill, kleingehackt


    Zubereitung
    Spinat auftauen lassen. Backofen auf 180 Grad (Heißluft)vorheizen. Eier trennen.
    Eigelbe mit 1 Prise Muskat, Salz, Pfeffer und ausgedrücktem Spinat mischen, im elektrischen Alleszerkleinerer pürieren. (Oder Spinat fein hacken, mit Eigelben und Gewürzen mischen.)
    Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und mit der Speisestärke unter die Spinatmasse heben.
    Blech mit Backpapier auslegen. Spinatmasse dünn darauf streichen. Bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen, Backpapier vorsichtig abziehen. Crêpe-Boden mit einem Küchentuch bedeckt auskühlen lassen.
    Inzwischen Dill abbrausen, Spitzen hacken, ebenso Schnittlauch. Mit den Frischkäsen und Crème fraîche, Zitronensaft und -schale verrühren, evtl. salzen und pfeffern. Frischkäsemasse auf dem Crêpe-Boden verstreichen und von der Längsseite her fest einrollen. Mit einem scharfen Messer in Scheiben teilen, servieren.
    Dazu gib es einen Salat

    Weniger oppulent kann man die Rolle auch einfach mit einem Kräuterquark füllen.
     
    Yammi,
    lecker lecker, besonders das letzte Rezept: Galette Florentine, nur ganz anders :)
     
    @Rentner
    Hier gehts um Rezepte , entfalls du es noch nicht gemerkt hast .:rolleyes:

    Wenn jemand nicht Vegi mag , dann hat es noch einen anderen Rezeptet -Thread .



    @Cathy
    Mach ich gern , ich schau gleich morgen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten