Aggressive Zecken

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Eine unserer Halbwilden Katzen im Gartenareal ist eine "arme Maus".

Vor einigen Tagen entdeckten wir eine grosse Wunde und dachte sie hätte sich anständig gekloppt.
Nun aber kennen wir die Übeltäter.....ZECKEN

Heute kamen wir wieder raus und Nucki die Katze war unten am Hals Blutverschmiert und wir entdeckten 3 grosse Wunden und 2 noch darinnen steckenden Zecken.

Es scheint als plagen die Viecher die Katzen dermassen das sie sich dermassen anfangen zu kratzen bis das Fell dort weg ist und die Wunde entzündet....Insgesamt hat sie 3 grosse und etliche kleinere Wunden.

Was also macht eine verantwortungsbewusste Katzenpflegemutter :grins: .... sie fährt in die nächste Apotheke und käuft Merfen und ein Zeckenmittel , dann zum Tierarzt und bekommt ein Mittel gegen Entzündungen .

Nun werden wir sehen wie es reagiert.......
Also passt auf eure Lieblinge auf und kontrolliert , der Tierarzt bestätigte das die zecken recht aggressiv seien und darunter auch Arten welche man bisher hier nicht so kannte.
 
  • Bäh. Zecken sind sowieso schon das, was ich am meisten bei der Gartenarbeit fürchte und hasse. Bislang hatte ich Glück und scheinbar waren alle Zecken die mich erwischt haben sauber, aber meine Mutter litt ein halbes Jahr ein einer zuerst nicht-diagnostizierten Borreliose, und musste dann 4 Wochen Antibiotika nehmen. Beides was kein Spass.

    Auch normale Zecken können ausser FSME und Borreliose noch andere Krankheiten übertragen. Teuflisch, dieses Viechzeug. Unlängst hiess es, nur noch eine von 3 Zecken sei "sauber", zumindest in meiner Region.

    Bei meinen Katzen habe ich die Zecken immer mit einer Pinzette entfernt, sobald ich sie bemerkte. Die sitzen manchmal aber extrem fest. Leider nicht nur bei Katzen sondern auch bei Menschen. Bei einer bekam ich beinahe einen Panikanfall, weil ich dachte ich bekomm' die Zecke gar nicht raus - der Arzt hat dann noch ein Stück endeckt, das er herausgeschnitten hat. Oh ja, ich hasse Zecken :schimpf:
     
  • Wenn Zecken sich festbeißen juckt es stark, merkt man als Mensch auch, ich sag mal Gott sei Dank sonst würd man sie vielleicht zu spät bemerken.

    Wenn mein Hund dran kam hat er sich auch gekratzt und ins Fell gebissen und manchmal auch dabei eine zerbissen, dann sieht das mit der Blutverschmierten Stelle schlimmer aus als es ist, weil das das Blut von der Zecke ist ,nicht vom Tier.

    Leider können Tiere nichts sagen, da hilft nur regelmäßige Kontrolle.
    Meine hat das Zeckenmittel nicht vertragen und bekam davon wunde Hautstellen, musst du auch beobachten....
     
  • Die Auwaldzecke hat hier unsere Wiesen und Auen entlang einem kleinen Bach erobert. Die lauert nicht nur, die greift auch resolut an.

    Furchtbar diese Monster.

    Trotz Antizeckenmittel hatte unser Hund in diesem Jahr schon 3 Zecken. Die letzte war dick und fett vollgesaugt, dabei steht in der Beschreibung von dem Antizeckenzeugs, dass es 3 Monate wirkt und es erst vor einem guten Monat ins Fell geträufelt wurde.

    Jetzt überlege ich, ob ich ihm nicht doch ein Zeckenhalsband umbinde. Sieht zwar doof aus, aber hilft vielleicht besser.
     
    Wenn Zecken sich festbeißen juckt es stark, merkt man als Mensch auch, ich sag mal Gott sei Dank sonst würd man sie vielleicht zu spät bemerken.
    Das wäre prima, wenn es so wäre, aber leider ist genau das Gegenteil der Fall.
    Die Zecke sondert nämlich beim Einstich neben Gerinnungs- und Entzündungshemmern (die die körpereigene Immunabwehr des Opfers blockieren) auch noch ein Mittelchen ab, das die Einstichstelle betäubt. Und genau das macht den deshalb unbemerkten Zeckenbiss so gefährlich.

    Viele Grüße aus den Donauauen.
     
  • Ich werde es wohl wie die letzten beiden Jahre auch nochmal mit Kokoksöl probieren.

    Sie sehen dann zwar etwas strubbelig aus , aber sie ( die Katzen ) lieben den Duft und die Zecken blieben immer fern.
    Hoffe es hilft auch diesmal etwas....:(
     
    Das wäre prima, wenn es so wäre, aber leider ist genau das Gegenteil der Fall.
    Die Zecke sondert nämlich beim Einstich neben Gerinnungs- und Entzündungshemmern (die die körpereigene Immunabwehr des Opfers blockieren) auch noch ein Mittelchen ab, das die Einstichstelle betäubt. Und genau das macht den deshalb unbemerkten Zeckenbiss so gefährlich.

    Viele Grüße aus den Donauauen.

    Also ich hatte schon mehrmals Zeckenbisse(vor allem nach Hecke schneiden) und hab es sofort gemerkt, das juckt wie Hölle find ich und manchmal kratz man sich unbewußt weil man nicht immer sofort an Zecke denkt und dann ist es passiert und die Zecke ist ab aber der Kopf noch drin :d
    Kann aber nur von meinem empfinden sprechen, vielleicht ist das bei jedem anders wie auch jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden hat?
     
    Ich werde es wohl wie die letzten beiden Jahre auch nochmal mit Kokoksöl probieren.

    Sie sehen dann zwar etwas strubbelig aus , aber sie ( die Katzen ) lieben den Duft und die Zecken blieben immer fern.
    Hoffe es hilft auch diesmal etwas....:(

    Wenn die Katzen mit dem Geruch klar kommen ist es eine alternative.
    Ich hatte damals das Frontline (so hieß das meine ich) und das hat sie nicht vertragen, hab dann was auf Zitronenölbasis genommen das war auch gut aber sie mochte den Geruch nicht und hat sich in Hundekot gewälzt :d
    Habs dann gelassen und sie lieber jeden Tag abgesucht aber das geht bei Wildkatzen ja schlecht.
    Vielleicht sollte man auch gar nichts machen bei wilden Tieren, Rehe u.a müssen ja auch damit klar kommen und ebend warten bis sie von alleine abfallen aber kann dich auch verstehen, wenn man es bemerkt möchte man natürlich helfen, angenehm ist das bestimmt nicht auch für Tiere :)
     
    Kokosöl wird ja sogar bei Zecken an Tieren wie Hunde und Katzen empfohlen , wenn man keine Chemie möchte.

    Wir hatten es vorletztes Jahr das erste mal versucht , wussten ja nicht wie besonders Halbwilde reagieren.
    Die liefen mir schon hinterher als ich nur das Glas öffnete :grins:
    Wie es so ist , etwas im Fell und man muss lecken.
    Da ist Kokos dann doch angenehmer als irgendwas anderes :)
     
  • Hast ihnen ein Erholungseckchen eingerichtet, mit direktem Blick auf ihre nächste Beute? :d

    Bei Dir möchte ich Zecke sein...
     
    Bei Hunden geht das gut , aber bei freilebenden Halbwilden Katzen kann man nicht unbedingt ein Halsband anlegen :)
     
    Sollte jemand Bedarf haben, ich hätte da diverse Zecken-Quellen.

    igel_ajhk9p.jpg


    igel_b6jj5c.jpg
     
    Lau Wikipedia dienen Wirbeltiere als Wirte, das sind alle Säugetiere sowie Schlangen, Frösche, Lurche und Vögel.

    Wirte gibt es also genug. Aber nicht alle Zecken saugen an allem - dennoch dürfte es utopisch sein, die Zecken zu vertreiben indem man die möglichen Wirte vertreibt, dazu sind es zu viele.
     
  • Zurück
    Oben Unten