Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

  • Heute sind zwei Aji's in ihre Endtöpfe gekommen

    Die Ecuador Orange in einen 65l Pott, war vorher in 14l den sie durchwurzelt hat




    und die Golden in einen 40l Pott, war vorher im 6l, sehr durchwurzelt, war Zeit.




    Wenn es jetzt nochmal richtig kalt wird und ich volle 65er Pötte schleppen muss kann ich mich beim nächsten Mr. Universum bewerben :grins:
     
    Ist das 'n Stuhl für Menschen oder für Zwerge!?

    Wow, die sind ja schon riesig!!! :d

    Grüßle, Michi

    Ja, ich weiß, die wachsen mir über den Kopf! Viele erreichen jetzt bald 1 m (mit Topf) und mein Wintergarten platzte. Die stehen alle in 10l Töpfen und seitdem sind die nicht zu halten. Die ersten bilden bereits Früchte aus. :)Seit gestern sind sie draußen. Es reicht, ich will meinen Wintergarten zurück :DIch muss auch auf Feuchtigkeit darin achten, sonst gibts Schimmel, daher kommen die nur noch rein, wenn es unter 5°C werden soll. Die Tomaten gehen ebenso ab, besonders die Black Cherry, die wird ein Monster. Und ich will sie doch noch rauspflanzen :rolleyes: Hab keine Ahnung wie das klappen soll.
    Ich hätte nicht gedacht, dass die so schnell so groß werden, aber ich dachte für Paprikas ist Mitte Januar gut...
     
  • Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

    eben noch war alles gut, und als ich gerade rausblickte sah ich ein schreckliches Bild. Einige meiner Paprikas lassen massiv die Blätter hängen :schimpf::(:(
    Ich hab die jetzt panisch wieder reingetragen, was ist da los?
    SAM_2043.webpSAM_2041.webpSAM_2042.webp

    Als ich heute morgen schaute, waren alle Pflanzen die nicht überdacht standen nass. Scheinbar gab es leichten Regen heute Nacht. Eine Pflanze sah so aus wie die auf dem Foto. ALLE ANDEREN NORMAL! Die hab ich mir dann angeschaut, die Pflanze war zwar nass, aber nicht die Erde. Deswegen hab ich alle etwas gegossen. Seit heute morgen scheint die Sonne, besonders die Pflanzen, die eben Sonne abbekommen haben sehen so aus. Kann das daran liegen? Ich hab meinen Wintergarten jetzt beschattet und hoffe, dass die sich wieder berappeln... Kann ich was tun??? :(:(
     
  • Moin,

    stell sie in den Schatten, oder zumindest Halbschatten, die Pflanzen sind an Sonnenlicht ohne schützende Fensterscheibe noch nicht weit genug angepasst.
    Auch draußen gehören sie anfangs nicht in die Sonne, zum "auswildern" sollte man immer mit schattigeren Plätzen anfangen.
    Bei Zimmeranzucht ist das Blattgewebe empfindlicher als bei Freilandanzucht, meist fühlen sich die Blätter auch weicher an als bei Freiluftpflanzen und es braucht etwas Zeit bis die Pflanzen sich umgestellt haben.
    Bis dahin reagieren sie sehr schnell auf trockenen oder zu nassen Boden, Sonne, Wind, Regen, aber auch Temperaturschwankungen und in der Regel sehen wir als erstes die "Schlappohren".

    Gruß Conya
     
    hallo, mal ein paar Bilder meiner Paprika, Peperoni und Chili-Plantage
    Die ersten haben schon Früchte, stehen seit Anfang der Woche im Gewächshaus.
     

    Anhänge

    • DSCF7683.webp
      DSCF7683.webp
      338,7 KB · Aufrufe: 115
    • DSCF7684.webp
      DSCF7684.webp
      335 KB · Aufrufe: 73
    • DSCF7685.webp
      DSCF7685.webp
      332,8 KB · Aufrufe: 93
    • DSCF7686.webp
      DSCF7686.webp
      302,4 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF7687.webp
      DSCF7687.webp
      263,2 KB · Aufrufe: 106
    • DSCF7688.webp
      DSCF7688.webp
      312,2 KB · Aufrufe: 94
  • Moin,

    stell sie in den Schatten, oder zumindest Halbschatten, die Pflanzen sind an Sonnenlicht ohne schützende Fensterscheibe noch nicht weit genug angepasst.
    Auch draußen gehören sie anfangs nicht in die Sonne, zum "auswildern" sollte man immer mit schattigeren Plätzen anfangen.
    Bei Zimmeranzucht ist das Blattgewebe empfindlicher als bei Freilandanzucht, meist fühlen sich die Blätter auch weicher an als bei Freiluftpflanzen und es braucht etwas Zeit bis die Pflanzen sich umgestellt haben.
    Bis dahin reagieren sie sehr schnell auf trockenen oder zu nassen Boden, Sonne, Wind, Regen, aber auch Temperaturschwankungen und in der Regel sehen wir als erstes die "Schlappohren".

    Gruß Conya

    Ja, es war auch schlechtes Wetter vorhergesagt :mad: Mit Sonne hatte ich nicht gerachnet.. :schimpf:
     
    Hallo,

    Ich habe ein paar Fragen.

    Ich habe dieses Jahr auch mal angefangen Paprikas aus Samen zu ziehen. Ich habe gerade drei Red Cherry Paprika vom 6.2 und weitere vier von Ende Februar, sowie drei Mini Chocolate Bell vom 6.2 und weitere drei von Ende Februar und zwei Pflanzen von irgendeiner Supermarkt Chili-Frucht aus dem letzten Jahr.

    Alle Paprika Pflanzen kommen mir etwas klein vor. Lichtverhältnisse sind gut, sie stehen im süd-westlich gelegenen Wintergarten, der eigentlich tagsüber immer mindestens 16 Grad hat und des Nachts wird es auch nicht kälter als 10 Grad. Die Pflanzen stehen in Kübelpflanzenerde. "Töpfe" sind im Moment 0,4 Plastikbiergläser, vor zwei Wochen umgetopft. Sollte ich schon anfangen zu düngen, ist die Temperatur doch zu niedrig, oder kann es sein, dass die Pflanzen noch mit dem durchwurzeln der Töpfe beschäftigt sind?

    Die "No-Name" Chili hat ein anderes Problem, sie bildet zwar reifende Früchte, diese sind aber zum Teil wirklich wahnsinnig winzig, etwa 0,7 cm. Ich habe bisher keine Blüten herausgebrochen. Es kann natürlich sein, dass es sich ehemals um eine Hybride gehandelt hat und ich deshalb so winzige Früchte Ernte, aber manche Früchte haben normale "Größe". Kann ich da irgendwas unternehmen, damit ich wieder Größere Früchte ernte?

    Letzte Frage: Paprikas bei leichter Vergeilung tiefer legen wie Tomaten, oder ist das Unsinn?

    Danke,
    LG
    Wiesenschaumkraut
     
    Hallo Wiesenschaumkraut!

    Ich habe noch nicht viel Erfahrung, habe aber gehört, dass auch eine Paprika am Stamm Adventivwurzeln bildet, wenn auch nicht in dem Maße wie eine Tomate. Tomaten kann ja beinahe beliebig tief einsetzen, bei Paprika soll man es wohl nur bis zu den Keimblättern machen.

    Viel Erfolg!
     
    @Frau Schulze

    das ist unkritisch. Die Pflanzen haben schneller Wasser verdunstet als sie wieder aufnehmen konnten durch die Wurzeln. Kann sein sie waren zu trocken, kann aber auch bei feuchter Erde passieren. Bei Letzterem haben sie noch nicht genügend Wurzeln ausgeblidet um den Wasserverlust auszugleichen, sie müssen sich entsprechend noch anpassen, passiert wenn man indoor bei gleichmässigen Bedingungen anzieht.
     
  • Hier mal ein Update zu meinen Zöglingen:

    Die süßen Paprika sind immer noch recht hell, sie stehen nun etwas weiter von meinem Power(?)-Licht entfernt als vorher. Die Keimblätter sind sagenhaft weiß und fallen teilweise schon ab:
    2014-04-05-1642.webp2014-04-05-1645.webp

    Meine Chilis machen sich ganz gut, die sind inzwischen wieder näher ans Licht gerückt. Die sind (glaube ich) unauffällig grün und zeigen auch leine Lilafärbung (die wohl einen Lichtschutz darstellt, oder?)
    Eine meiner Chilis ist was ganz besonderes:
    2014-04-05-1638.webp;)

    LG, palmchord
     
  • @Frau Schulze

    das ist unkritisch. Die Pflanzen haben schneller Wasser verdunstet als sie wieder aufnehmen konnten durch die Wurzeln. Kann sein sie waren zu trocken, kann aber auch bei feuchter Erde passieren. Bei Letzterem haben sie noch nicht genügend Wurzeln ausgeblidet um den Wasserverlust auszugleichen, sie müssen sich entsprechend noch anpassen, passiert wenn man indoor bei gleichmässigen Bedingungen anzieht.

    Ja danke, sie haben sich zum Glück alle wieder erholt. Was für ein Schreck war das, so extrem hatte ich das noch nicht erlebt. Ich hab sie wieder rausgestellt, als die Sonne weg war, heute Nacht soll es über 10°C werden. Die ollen Zicken kommen damit nicht bei mir durch :rolleyes:

    jetzt hat mich doch heute beim Giessen tatsächlich hinten links was rotes angeschaut :)

    Die sehen richtig toll aus!
     
    jetzt hat mich doch heute beim Giessen tatsächlich hinten links was rotes angeschaut

    Toll.....:)


    Meine Überwinterer hatten zwar viele Blüten bisher , aber eben die Bienchen fehlten und trotzdem .....

    edelsüss.webp


    Das sind noch ein Teil der grösseren Edelsüss , die anderen sind noch klein , aber holen gut auf.

    Edelsüss2.webp

    1 der beiden Rocoto Bolivian Enormous

    rocoto Enomous.webp
     
    Petra,wozu brauchst Bienchen?
    Du hast gesunde Finger,das reicht!Zur Not reicht auch schütteln:cool:

    Hier mal ein Bild von meinen Chilis.
    Alles ohne doppelten Boden und Kunstlicht!;)
     

    Anhänge

    • P1230356.webp
      P1230356.webp
      189 KB · Aufrufe: 109
    • P1230348.webp
      P1230348.webp
      322,6 KB · Aufrufe: 125
    Gesunde Finger wäre schön ;)

    Ich habs mit Wattestäbchen probiert und 1 hat gefruchtet .
    Na sie dürfen ja bald raus ....

    Deine sehen super aus :)
     
    @ Tubirubi, Lieschen und VanEnsing

    Danke für eure Tipps. Ich werde die Erde jetzt erstmal antrocknen lassen und die Kleinen dann vorsichtig mit einem Plastiklöffel o.ä. auseinanderzubbeln.
    Danach werde ich sie in 200ml Sahnebecher stecken, ich hoffe das reicht den Kleinen erstmal. Ich weiß ja auch nicht wie groß die Pflanzen dann am Ende werden.

    Weiß jemand vielleicht wie groß eine Paprikapflanze mit kleinen Früchten wird? Ich hatte die Samen ja letztes Jahr aus "Snack-Paprika" gepullt, die ich gekauft hatte. Reicht für die später ein 10l Eimer aus?

    Liebe Grüße
    Seras
     
    So, hier das versprochene 10-Tage-Update meiner unter Lichtmangel leidenden Paprika. Auf dem ersten Bild sieht man gut, dass sie jetzt bis zur Abklebung reichen... darüber gibt es kein richtiges Licht mehr.

    Sie sind in den letzten 10 Tagen ca 5-10cm gewachsen, werden dabei aber immer dünner und instabiler. Ich habe noch keine Ahnung wie ich die unbeschadet transportiert bekomme. Drehen ist schon schwierig...

    Drei Tage nach der ersten Düngung (vor 10 Tagen) sind einige Blüten braun geworden und abgefallen, andere haben sich zu Paprika weiterentwickelt. Die unteren Blätter wirken immernoch zu blass.

    Bis sie in den Garten können sind es noch 5 Wochen... Ich glaube nicht, dass sie das so noch so lange durchhalten.

    Vielleicht bekommt wenigstens eine Palette demnächst einen etwas helleren Platz. Da müsste ich "nur" meinen Sohn überzeugen mir seine Fensterbank "zu leihen" ...

    So, hier die Fotos von heute:
     

    Anhänge

    • SAM_2733.webp
      SAM_2733.webp
      165,6 KB · Aufrufe: 84
    • SAM_2729.webp
      SAM_2729.webp
      194,2 KB · Aufrufe: 108
    • SAM_2731.webp
      SAM_2731.webp
      120,1 KB · Aufrufe: 103
    • SAM_2732.webp
      SAM_2732.webp
      149,5 KB · Aufrufe: 86
    Die sehen für die kleinen Behälter aber gut aus!
    Hast du eine Terrasse oder einen Balkon? Ich würde sie in größere Töpfe pflanzen und raus stellen. Nur noch bei Temperaturen unter 5°C würde ich sie über Nacht reinholen (da brauchst du dann ja kein Fenster). Mit meinen klappt das so ganz gut. Anfangs haben sie etwas gezickt, jetzt haben sie sich aber mit ihrer Außenwohnung abgefunden :D;)
     
  • Zurück
    Oben Unten