M
maryrose
Guest
Bei mir kommt auf Freiflächen ganz natürlich und auch gleich massenhaft, der Löwenzahn. Das ist jetzt kein klassischer Bodendecker, aber er erfüllt all die kriterien:
- Hübsche gelbe Blüten und später nette Pusteblumen.
- Vermehrt sich rasch, kein Zweifel.
- Ist definitiv winterhart und kommt zuverlässig wieder, selbst wenn der oberirdische Teil komplett ab sein sollte.
- Blüht im Folgejahr noch schöner.
- Verdrängt alles, auch Unkraut.
Ich glaube das passt auch zum ersten April![]()
Ich denke, mein Bodendecker passt hier dazu:
- liebt fetten, lehmigen, eher feuchten Boden
- ist "definitiv winterhart und kommt zuverlässig wieder..." - und breitet sich jedes Jahr weiter aus
- Das Laub ist vor der Blüte in der Küche z.B. als Salat (Vitamin C) willkommen
- Und das ist der große Unterschied - und versöhnt mich mit dieser Wildpflanze immer wieder: Nach ihrem spektakulären Frühjahrsauftritt zieht sie sich zurück - bis zum nächsten Frühjahr - und überlässt anderen die Bühne:grins:
Scharbockskraut, im Bild nur eine einsame Blüte, aber bald zu hunderten im Garten

maryrose