Die besten Bodendecker

Für einen sonnigen Standort wäre auch Teppichschleierkraut (Gypsophila repens) wirklich absolut fächendeckend. Ich habe es in rosa und weiß. Unverwüstlich und sehr hübsch. Blüht manchmal auch ein 2.Mal.
 
  • Tolles Thema, denn gute Bodendecker sind doch die beste Alternative zu immer-wieder-jäten...

    Ich hab noch was, das ihr bis jetzt nicht erwähnt habt:
    Stachelnüsschen!
    Gibts in braun-rot und grün, schönes gefiedertes Laub, machen lustige, gefährlich aussehende aber überhaupt nicht pieksende kleine Stachel-Kügelchen im Frühling.
    Verbreitet sich schnell, mit oberirdischen Ausläufern, wächst bei mir auf einem Süd-Nord-Hügel in der Sonne und unter grossen Sträuchern, in einer Steinmauer, auf dem Kies... eigentlich auf jedem Boden, in Sonne und Halbschatten, auch auf trockenen Flächen...
    Es ist beinahe immergrün. Im Frühling schneid ich jeweils das, was überhängt und vertrocknet ist, ab. Das ist alles an Pflege. Zwiebelblumen kommen tipptopp da hindurch im Frühling und ansonsten ist der Boden ansehnlich gedeckt.
    Hier ein Bild (da sieht man aber auch noch Stochschnabel und irgend ein Sedum, das Stachelnüsschen ist das federige, das auf der linken Seite die Mauer runter hängt...)
    Bodendecker.webp

    glg susu
     
  • Immergrün ist auch eine sehr schöne Pflanze. Meine Eltern haben die im Garten. Egal ob Sonne oder Schatten, das Immergrün wächst und zeigt seine blauen Blüten.
     
  • ....ich puste hier mal ein bißchen Staub weg...

    Ich habe vor 2 Jahren Dickmännchen als Bodendecker im Schatten gepflanzt...nun muß ich dazwischen das Unkraut herausmachen. Es sind so 20cm lange kahle Triebe,an denen dann die Pflanze mit Blütenstand dann liederlich wächst. Ich habe auch 2 Stellen bepflanzt,es kann also nicht am Standort liegen....gibt es verschiedene Sorten? Meine sind als Bodendecker nicht sehr hilfreich...:d
     
    Felsenthymian ist auch sehr hübsch, blüht weiß, ist ein Bienenmagnet, immergrün und sogar trittfest
     
  • Zurück
    Oben Unten