Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schön das du wieder hier bist Lauren, ich hatte dich schon vermisst.

    Ja auf deine vielen Frühjahrszwiebeln bin ich auch schon total gespannt. Wenn
    dann jeden Tag neue Fotos von dir kommen.

    Ich hatte ja auch so einiges im Herbst gesteckt und so langsam kommt alles
    aus der Erde gekrabbelt, bin ja gespannt, wann das oder die erste blüht.

    Ich habe am Sonntag mal ein paar Blümchen gesät, eine Sorte ist schon aufgegangen.

    Wünsch dir eine schöne Zeit und vor allem wieder Zeit für deinen Garten.
    Ihr habt ja schon angefangen mit den Hochbeeten.
     
    Hallo, liebe Tubirubi & Ismene :pa:

    ich freu mich auch schon riesig auf die ersten Blümchen! :cool::o
    Was bei uns schon blüht, sind Märzenbecher und die Forsythie - und die gekauften Primeln, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht.
    Die selbst ausgesamten Stiefmütterchen haben auf der Terrasse den ganzen Winter über geblüht. :d
    Ich werde auf jeden Fall Fotos machen, wenn meine ganze Zwiebelpracht aufgeht :grins:
    - Bin schon so neugierig, wie es aussehen wird!



    Doch, ich denke, ich werde noch Tomaten aussäen. Ich habe so viele tolle Sorten hier, die ich eigentlich ausprobieren wollte... und versteh auch nicht recht, warum ich mich nicht eher aufraffen konnte. :confused:
    Aber wie es eben so ist - wenn andere Dinge Vorrang haben (wie z.B. die Familie), und wenn es dann noch ein Tier gibt, das die restliche Zeit in Anspruch nimmt... bleibt manchmal manches auf der Strecke. :(

    Aber jetzt geht's los :cool:
    - der Frühling & Sommer können kommen.
    Gerne auch gleichzeitig! :grins:


    ... und... ich freu mich, wieder hier zu sein! :pa:
     
  • *Schubbs* ... ab zu den Tomatensamen!! ;)

    Die Zeit geht noch für Tomatensamen. Ich muss mir am Wochenende mal einen Überblick verschaffen wieviele ich hab, denn es sind viele Samen nicht gekeimt. Eventuell lege ich dann auch nochmal nach. Dann wären wir mit einigen zur gleichen Zeit dran.

    Ich freu mich auch, dass du wieder hier bist und uns aus deinem Garten berichtest. Außerdem hoffe ich wieder auf viele bunte Bilder :grins:
    Welche Blumen ziehst du dieses Jahr? Ich denke es sind bestimmt wieder Zinnien dabei, oder?!
     
  • Liebe Trixi :pa:

    die Tomaten weichen schon seit zwei Tagen - ich habe es also tatsächlich endlich geschafft :cool:
    - und meine Gartenwut hat mit dem Wetterumschwung schon ihren ersten Dämpfer verpasst bekommen :( - schade, dass das warme Frühlingswetter nicht angehalten hat...

    hihi, du vermutest richtig ;) Zinnien wird es bei mir natürlich wieder geben... viele viele Sorten. :)
    Und echte Glockenblumen, Stockrosen (die wachsen bereits), Sonnenblumen (mehrere Sorten), Kornblumen, Tagetes (einige Sorten), schwarzäugige Susanne, Kappuzinerkresse, Männertreu (Lobelien) und... zu den Wunderblumen bin ich mal wieder nicht gekommen. :(
    Es fehlen auch noch ein paar Blumensorten in der Aufzählung, aber mein Hirn... ist mal wieder wie ein Sieb. :d



    Mensch, stellt euch vor - bei meiner ersten Hochbeetaktion (mittlerweile sind schon zwei weitere vorbereitet) hat mich doch tatsächlich schon eine Kriebelmücke gebissen! :mad:
    Mitte März!!
    Diese elenden Mistviecher...
    Auf Empfehlung einer Bekannten meiner Mutter habe ich mir jetzt einen bite away-Stick gekauft, den man auf Stiche aufsetzt und der durch Hitze (funktioniert elektrisch) die Eiweiße der Insektengifte so zersetzt, dass man keine Schwellung + keinen Juckreiz bekommt:
    http://www.amazon.de/Riemser-Pharma...UTF8&qid=1395522551&sr=8-1&keywords=bite+away

    Da bei mir Kriebelmücken- + Bremsenbisse sehr sehr unschön werden, werde ich das auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Sonst sauge ich ja mit Aspivenin aus und gebe etwas Cortison drauf - aber meistens schwillt das Ganze dann trotzdem noch beachtlich an...
    Jetzt bin ich mal gespannt, was der bite away kann - bei Interesse werde ich gerne berichten. :)
     
    Du bist gut - auf dass es wieder ein paar Tomaten gibt.
    Ich werde meine morgen mal durchschauen.
    Ach, das wird wieder ein buntes Blütenmeer bei dir! :o

    Tja da hast du dir für deine Gartenwut den flaschen Moment ausgesucht. Können wir nur hoffen, dass es schnell wieder angenehm und sonnig wird.

    Von dem Stick gegen Mücken hab ich noch nie gehört. Klingt echt interessant. Da musst du uns auf jeden Fall erzählen, ob's klappt.
    Allerdings sagt mir die Kriebelmücke auch nichts. Ist das eine besondere Mücke oder einfach die ordinäre Stechmücke?
     
  • Trixi, ich hoff auch auf ein paar Tomaten :) auch wenn es wohl leider eine späte Ernte werden wird...

    Die Kriebelmücken sind keine normalen Mücken sondern "Beißgnitzen" - sie sehen optisch im Prinzip aus wie Essigfliegen (Obstfliegen/Drosophila Melanogaster), ganz winzige, harmlos wirkende Viecher.
    Aber die Bisse... haben's in sich. Die werden auch bei Nicht-Allergikern nicht selten um die 15-20cm groß und blau.
    Diese Biester sind eine richtige Landplage.
    Ich hab's Conya letztens schon erzählt: 27 Jahre meines Lebens kannte ich die eigentlich gar nicht. Aber seit ich seit vier Jahren mit meinem Mann in der Gartenwohnung lebe (nur einen Steinwurf von dort entfernt wo ich aufgewachsen bin, und noch mitten in der Stadt) habe ich mehr Bekanntschaft mit ihnen geschlossen als mir lieb ist. :mad:
    Wo das Mistzeug herkommt, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht. Eigentlich vermehren sie sich am fließenden Gewässer - und davon gibt es hier auch nicht mehr, als quasi "um die Ecke", wo ich aufgewachsen bin. :confused:

    Sei auf jeden Fall froh, dass du die nicht kennst, Trixi!! Eine nähere Bekanntschaft mit denen ist unschön. Die beißen ziestrebig immer ins Blutgefäß (so dass das Blut läuft) und haben ein sehr fieses Gift - deswegen entzündet sich die Sache bei fast jedem.
     
    Die klingen ja echt übel, die Viecher!
    Na dann hoff ich mal, dass die bei uns nie vorbeikommen.

    Das ist aber echt komisch, dass die jetzt quasi bei dir im Garten leben, aber ein paar Meter weiter nicht.
    Noch ein Grund, sich ne Wohnung weiter außerhalb zu suchen ;)
     
    Huhu :)

    Trixi, es gibt tatsächlich viele Gründe für eine Wohnung außerhalb :)
    - und wir sind nach wie vor fleißig am Suchen.
    Aber auf weniger Ungeziefer stelle ich mich da eher nicht ein :grins:
    leider gibt's die Kriebelmücken dort auch... und, sogar fast noch schlimmer: Bremsen. Die sind für mich ja die absolute k.o.-Truppe.
    Meine Reaktionen auf Bremsenbisse sind alles andere als schön.
    Ich hab mir diesen Stick jetzt mal bestellt und bin ganz neugierig ob er wirklich hilft - sämtliche Erfahrungsberichte, die ich bis jetzt gehört habe (u.A. eben auch der von der Bekannten meiner Mutter) sind ja extrem positiv.
    Wäre eine irre Errungenschaft, wenn das den Stich-Reaktionen den Schrecken nehmen könnte!

    So, meine im Wasser eingeweichten Tomati sind alle gekeimt :cool:
    - noch ist die Sortenliste nicht komplett.

    Bisher gekeimt sind

    • Borsalina
    • Sungold
    • Tamina
    • Borsalina F1
    • Olivade F1
    • Anmore Treasures
    • Chello
    • Yellow Taxi
    • Black Cherry

    Noch angesetzt werden

    • Rose Quartz Multiflora
    • Blush
    • Fahrenheit
    • Tubirubis "Chocolate Legs" (nur der Arbeitstitel)
    • 2-3 Dwarf-Sorten
    Ich fürchte, das war es denn auch :(
    - muss zusehen, dass ich mit dem Platz haushalte.
    Vielleicht hab ich ja nächstes Jahr einen größeren Garten, und endlich die Gelegenheit, mehr anzuziehen. Hoffentlich, denn hier schlummern noch viiiiele Schätze!


    ps - noch für's Protokoll ;)
    - gekeimt sind auch meine neu ausgesäten Radieschen.
    Momentan hat es (21.08 Uhr) 3,6°C
     
    Ich drück euch natürlich weiter die Daumen, dass ihr endlich DIE richtige Wohnung oder DAS richtige Haus mit Garten findet, wo einfach alles passt (oder zumindest die wichtigsten Kriterien)

    Oh ja, die Bremsen sind auch ganz fiese Viecher!
    Und auf deine Berichte vom Stick bin ich echt gespannt.

    Na, so wenig Tomaten sind das doch gar nicht!
    Und schon alle gekeimt??!! Nicht schlecht.
    Ich hab gestern auch nochmal ein paar nachgelegt - muss aber zugeben, dass ich heute noch nicht nachgeschaut hab.
    Wir haben übrigens schon -1 Grad :(
     
  • Oh, Trixi, -1°C...? :(
    Das ist gemein. :(
    Und schon wieder unglaublich, dass wir tatsächlich 4,5°C mehr haben.
    Die Klimazonen, so wie wir sie im Profil angegeben haben, scheinen tatsächlich zu stimmen...

    Es stimmt, so wenig Tomaten sind's nicht, für mein mini-Gärtchen sind's sogar schon wieder zu viele... leider.
    Ich hoffe, dass ich die alle unterbringen werde. Da wird sicherlich wieder geschichtet und gestapelt werden, was das Zeug hält. ;)
    Wobei ich den "großen" in diesem Jahr eigentlich deutlich mehr Platz spendieren wollte, weil die Borsalina wirklich eine Mordsernte tragen kann, wenn sie den Platz bekommt (wirklich einige Kilos) - und ich glaube das Gleiche gilt auch für die Sungold und die Black Cherry.
    Mal sehen, wie ich das mache... :)

    Ich drück dir auf jeden Fall mal ganz fest die Daumen, dass die Temperatur nicht noch weiter sinkt :pa: - nicht dass Knospen oder Blüten abfrieren! :(
     
  • Danke Lauren, ich hoffe auch, dass es gut geht.

    Du schaffst das Tomaten- (und auch weiteres Gemüse- und Obst-) Stapeln bestimmt wieder ganz hervorragend. Da hast du ein wirkliches Talent! :grins:

    Echt? Kann die Borsalina so viel tragen? Da bin ich ja gespannt, ich hab sie nämlich auch im Anbau. Wenn die gleich mehrere Kilos tragen soll, brauchen wir aber viel Stützen, damit sie das schafft, oder?!

    Tja und was unsere Temperaturen angeht - ich wundere mich schon gar nicht mehr. Das ist einfach normal - warum auch immer :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Echt? Kann die Borsalina so viel tragen? Da bin ich ja gespannt, ich hab sie nämlich auch im Anbau. Wenn die gleich mehrere Kolis tragen soll, brauchen wir aber viel Stützen, damit sie das schafft, oder?!
    Ganz richtig :) - die braucht schon ein paar Stützen. Ich habe ihr im vergangenen Jahr mehrere sehr robuste mit Plastik ummantelte grüne Metallstäbe gegönnt.
    Die Pflanze wird etwas über 2m hoch.

    Allerdings muss man sagen, dass sie ihre eigenen Früchte super trägt!
    Ich hatte Sorten, wo die Rispen unter dem Gewicht der Früchte abgebrochen sind - nicht bei der Borsalina! Die trägt auch die ganz großen Früchte ohne abzubrechen, allerdings darf man die Pflanzen nicht bewegen.
    Bei mir sind mehrere Rispen angebrochen, als diese Chaosarbeiter im Garten waren und alle Kübel von der Wand weggeschoben hatten.

    Also, alles in Allem ist das eine super ertragreiche und pflegeleichte Sorte!

    Kleiner Tipp am Rande:
    Man muss sie nur nass genug halten, weil es sonst bei ganz arger Trockenheit minimal Blütenendfäule geben kann - ABER: Im Gegensatz zu allen anderen Sorten, die welche hatten, hat da kräftiges Gießen mit ein bisschen Calcium ausgereicht, und sie hat wieder zig gesunde Früchte produziert (Das war während der extrem heißen und trockenen vier Wochen, die wir letztes Jahr hatten)

    In meinen Augen ist die Sorte äußerst robust und gesund! :)
    Bin total neugierig, welche Erfahrungen du mit ihr machen wirst. :pa:
     
    Gerne, liebe Trixi :pa:
    Bin auch mal gespannt, wie das werden wird. :)

    Später gibt es ein paar Bilder, jetzt muss ich mal eben für's Protokoll festhalten:

    Heute war es wieder sonnig, aber recht kühl.
    Kaputtgegangen ist, soweit ich das sehen kann, durch den kurzfristigen Frost, nichts.

    Die Weinreben treiben, und die Obstbäume haben alle unzählige dicke Knospen angesetzt.
    Super & Blütenknospenreich sehen aus:

    • die zwei Kirschbäume
    • die zwei Braeburn-Apfelbäume
    • eine Säulenbirne + die Zwergbirne
    • Die Nancy-Mirabelle
    • der Apfel Alkmene
    • der Apfel Royal Gala

    Ein paar Knospen haben angesetzt:

    • die Zwetschge Jojo
    • der Pflaumenbaum, den wir zur Hochzeit bekommen haben

    Bisschen Kummer macht mir:

    • der weiße Klarapfel
    • eine der beiden Säulenbirnen
    (sehen beide recht "mager" aus, mal sehen wie sie sich entwickeln)


    Alles in Allem scheinen meine Obstbäume gut über den Winter gekommen zu sein! :)


    Die ganzen Himbeeren sind auch super angewachsen, das wird eine bombastische Ernte geben.
    Komisch nur: Die herbsttragenden Himbeeren, die letzten Oktober noch Früchte gemacht haben, habe schon Blüten angesetzt...?! :confused:
     
    Das ist ja toll, dass deine Obstbäumchen fast alle gut kommen.
    Du hast sie alle in Töpfen, oder?!

    Vielleicht hast du ja zwei mal tragende Himbeeren. Zumindest hab ich solche. Da tragen ein paar Äste im frühen Sommer Früchte und ein paar Äste erst im Herbst.
     
    So ein Mist :(
    Da hab ich mich endlich durchgerungen, meine Paprikas + Auberginen umzutopfen... und dann habe ich Erde aus einem (noch geschlossenen) Sack von letztem Jahr verwendet.
    Vorhin komme ich ins Wohnzimmer (wo GG auch seinen Arbeitsplatz hat), und mein armer Schatz niest sich die Seele aus dem Leib, und die Augen waren geschwollen und sind gelaufen... :( - und ich dachte, mich haut es um.
    Die Erde, die optisch ganz einwandfrei aussah (wirklich eine schöne, lockere Struktur, nix verschimmelt oder angegammelt - rein vom optischen her) hat direkt faulig gerochen.

    Nun sind die ganzen Pflanzen auf die Terrasse verbannt worden... und ich kann nur hoffen, dass sie den Temperaturschock überleben. :rolleyes:
    Wenn nicht, ist Zapfenstreich, dann werden eben dieses Jahr welche gekauft.
    Ich muss zugeben, dass ich dieses Jahr nicht ganz so viel Geduld für die Vorzucht habe... aber irgendwie klappt auch nichts so richtig.


    Eine nette Annekdote, die das diesjährige Drama gut auf den Punkt bringt ;)
    - Ich habe vor drei Tagen klein- und kompaktwüchsige Sonnenblumen ausgesät.
    Fünf teure Sorten.
    Ich habe sie, jeden Kern einzeln, in so eine Multitopfpalette gesetzt.
    Die habe ich dann ins Frühbeet gestellt.
    Vorgestern gucke ich ins Frühbeet... und staune.
    Auf jedem Töpfchen, in dem ein Sonnenblumenkern steckte, lag nur noch die Schale davon. :d
    Die Maus hat alle Sonnenblumenkerne zusammengefuttert. Oder die Amsel. Oder irgendein anderes Tier.


    Wie dem auch sei... ich konnte mich bis jetzt nicht dazu aufraffen, neue Sonnenblumenkerne auszusäen. Ich müsste sie drinnen anzüchten, und das gefällt mir momentan mit der Erde nicht wirklich gut.
    Ist schade, aber die Gesundheit geht vor (vor Allem wenn mein GG so auf die Erde reagiert).


    Na ja, mein Garten ist trotzdem ziemlich voll ;)
    - und es beginnt langsam alles, zu grünen und zu blühen.
    Auch ohne Vorzuchten wird es sicher wieder kunterbunt bei uns werden... mal gucken, zu wieviel ich noch komme. :D
     
    Oje Lauren, das ist echt Mist!
    Wünsche deinem GG gute Besserung!
    Was ist mit der neuen Erde?
    Ist die "reaktionsfrei"?

    Ist zwar schade um deine Sonnenblumenkerne, aber wenigstens hast du damit jemandem eine gute Mahlzeit beschert. ;)


    LG Katzenfee
     
    Hallo, liebe Katzenfee :pa:
    vielen Dank für die gute Besserung :pa:


    - Du glaubst gar nicht wie ich gelacht habe, als ich vorgestern die Sache mit den Sonnenblumenkernen entdeckt habe. :grins:
    GG hat dann mitgelacht als ich ihm die Palette mit den Schalenresten gezeigt habe, es hatte schon wirklich Situationskomik. :D:pa:

    Neue Erde müsste ich erstmal beschaffen, leider gibt es die, dir mir persönlich am besten gefällt (FloraGard Bio Erde) nicht in der näheren Umgebung. Ein einziger Baumarkt hatte sie und führt sie nicht mehr, d.h. ich muss sie im Internet bestellen, was bissl dauert. Aber das macht ja nichts, ich habe es dieses Jahr irgendwie nicht so besonders eilig. :grins:

    Da ist es schon gut, wenn es viele Stauden, Bäume und Büsche im Garten gibt... dann tut sich so oder so was :) - auch wenn man selbst nicht so recht in die Pötte kommt. :d
     
    Von mir auch gute Besserung an den GG!
    Die Gemüseanzucht ist dieses Jahr scheinbar nicht mit dir.... :-(


    Ärger mit der Erde hatte ich aber auch schon..... Meine Stockrosenaufzucht habe ich jetzt eingestellt und setze einfach auf natürliche Vermehrung in den Staudenbeeten.


    Deine Obstbäume scheinen aber ja immerhin alle gut über den Winter gekommen zu sein. Meine beiden Säulenäpfel sehen auch gut aus. Und der Pfirsich scheint sich auch wohl zu fühlen.
    Die Birne sieht bei mir wieder nicht nach Knospen aus. Bin gespannt, wann sie das erste mal blüht und Früchte ausbildet.
     
  • Zurück
    Oben Unten