Waffeleisenrezepte

Viel Erfolg dabei Pyromella!

Heute im Liederlich entdeckt: genau das Waffeleisen mit Einlagen für "Nüsse" (und andere Formen), die ich schon vor Jahren für mein Leben gern gehabt hätte - hab natürlich sofort zugeschlagen *freu*.

Damit lassen sich Walnussschalen-ähnliche Halbschalen brutzeln, in die man lecker Creme füllen kann.

Kostenpunkt übrigens: 20 Euro inklusive insgesamt drei Plattensets, die sich (theoretisch) prima reinigen lassen müssten!
 
  • Falls es noch jemand interessiert (ist ja kein Geheimhaltethema): beim Lidl gibts das Wunderteil.

    Bin heute leider noch nicht dazugekommen, es auszuprobieren. Das Originalrezept ist ein Knetteig (Wurst formen, Stückchen abschneiden und in die Schalen füllen, durch Druck der Gegenplatte werden die Nusschalen geformt.

    Ich wollte es stattdessen mit Biskuit ausprobieren, für Riesenpralinen :):):)
     
  • Kaeferli, koenntest Du vielleicht mal ein Bild von diesem "Wundertei" einstellen?? Wuesste gerne, wie das aussieht!!

    Kia ora
     
  • Vielen Dank, Kaeferli, jetzt kann ich mir das doch vorstellen!!! :grins:

    Kia ora
     
  • Nusswaffeln

    250 g zerlassene Butter
    125 g Zucker
    1 Vanillezucker
    2 Essl. Rum
    250 g Mehl
    1 schwach gehäufter Teel.
    Backpulver
    6 Essl. Lauwarmes Wasser
    100 g gemahlene Nüsse
    4 Eier




    Elsässische Kartoffelwaffeln

    1,5 kg Kartoffelteig (geriebene Kartoffeln, Salz,
    Pfeffer, Kartoffelstärke, )
    4 Eier
    etwas Milch
    Aus den Zutaten einen gerade noch fließfähigen Teig herstellen, abschmecken,
    Lauch in feine Ringe schnei -
    den, feingeschnittener Speck anbraten, Sesam.- oder Sonnenblumenkerne,
    alles zum Teig geben,
    portionsweise im Waffeleisen goldbraun backen.
     
    Ich habe schon sehr viele Rezepte ausprobiert und dieses ist das Beste.

    Leckere Waffeln


    Ich backe so viel, wie ich benötige und friere den Rest Teig in einer Tupperdose ein.
    (Aufgetaut etwas Mineralwasser dazu und er ist wieder schön geschmeidig.)

    Noch mal ein Dankeschön für dieses Rezept, es war ein voller Erfolg. Probleme, was mit den Teigresten zu tun wäre, gab es auch nicht, die drei Waffeln, die ich aus den Resten noch zusammenkratzen konnte, habe ich glatt am Sonntag aufbekommen.
    Zu den Waffeln gab es ein etwas abgewandeltes Bergisches Kaffeetrinken. Also zu den Waffeln heiße Kirschen, Schlagsahne und Milchreis mit Zimtzucker, später Pumpernickel mit Schinken und gegen die Tradition noch Kräuterquark und Gemüsestreifen. Dafür haben wir den klaren Schnaps weggelassen, den mag in meinem Freundekreis niemand.

    Liebe Grüße von Pyromella, die ihre Wurzeln im Bergischen Land hat.
     
    Nusswaffeln

    250 g zerlassene Butter
    125 g Zucker
    1 Vanillezucker
    2 Essl. Rum
    250 g Mehl
    1 schwach gehäufter Teel.
    Backpulver
    6 Essl. Lauwarmes Wasser
    100 g gemahlene Nüsse
    4 Eier




    Elsässische Kartoffelwaffeln

    1,5 kg Kartoffelteig (geriebene Kartoffeln, Salz,
    Pfeffer, Kartoffelstärke, )
    4 Eier
    etwas Milch
    Aus den Zutaten einen gerade noch fließfähigen Teig herstellen, abschmecken,
    Lauch in feine Ringe schnei -
    den, feingeschnittener Speck anbraten, Sesam.- oder Sonnenblumenkerne,
    alles zum Teig geben,
    portionsweise im Waffeleisen goldbraun backen.



    das hört sich köstlich an, werde ich auch mal probieren :)
     

  • Ich habe schon sehr viele Rezepte ausprobiert und dieses ist das Beste
    Sehr köstlich :)
    vielen Dank für das einfache und schöne Rezept.
    Genau so schmeckten sie früher bei Muttern.

    Dazu gab's Kirschengrütze und Sahne.

    Was wir zum Nach-Frühstück nicht schafften, wurde abends unterm romantischen Sternenhimmel restlos vertilgt. Mit Prosecco, statt Kaffee. Zwar ledrig im Biss, aber immer noch wohlschmeckend.

    Menge: halbes Rezept (500 g Mehl / 5 Eier) für 3 Personen passte perfekt
     
  • Zurück
    Oben Unten