Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich seh schon Mädels, uns geht es allen ähnlich :pa:
Ich wollte auch immer jung Kinder kriegen, gerne auch mehrere. Nach dem Abitur kam dann die Lehre und immer etwas anderes.
Jetzt arbeitet mein Freund nur Teilzeit, also ist an kürzer treten auch nicht zu denken, von irgendwas muss man ja leben.

Kannst du ihn tagsüber rausstellen und nachts irgendwo kühl in der Wohnung behalten Lauren? Vielleicht Garage oder Keller oder sowas?
 
  • Ich seh schon Mädels, uns geht es allen ähnlich :pa:
    Na sowas - so viele Leidensgenossinnen untereinander... Hilft uns zwar nicht so wirklich, aber trotzdem ist es ein bisschen tröstlich zu wissen, dass man nicht die Einzige ist, der es so geht. :pa:


    Tagsüber rausstellen geht auf jeden Fall, nur mit dem kühlen Plätzchen über Nacht sieht's leider schlecht aus :( wir haben keinen Gartenschuppen (dürfen keinen aufstellen, ist ja leider eine Mietwohnung mit Garten als Sondernutzungsrecht) und auch keine Garage, die so bequem zu erreichen wäre.
    Und unser winziger Keller ist rappelvoll.
    Ich gebe allerdings zu, dass mir das auch bissl zu viel Aufwand wäre, jeden Abend und Morgen die Treppen zu laufen und die zwei Türen auf- und wieder zuzusperren, nur um die paar Salatpflänzchen umzupositionieren... ach... ein eigenes Häuschen mit Garten hätte doch was für sich. Wenn's nur nicht so unbezahlbar wäre...:d
     
    Ich wollte auch noch meinen Senf zur Petersilie geben.

    Unsere krause Petersilie kommt im offenen GWH (Türe ist im Winter immer offen) fast jedes Jahr problemlos durch den Winter. Nur in einem Jahr ist diese bei Minus 20 Grad eingegangen.

    Stimmt Petersilie ist zweijährig. Es kann natürlich auch vorkommen, dass sie auch mal dreijährig ist, möglich ist aber auch, dass sie sich selbst versamt hast ohne dass du es bemwerkt hast, denn die Samen sind wirklich unscheinbar.

    Unsere Petersilie wird im 2. Jahr bis zu 1 m. hoch und ist geschmacklich auch nicht mehr so zart wie im ersten Jahr. Daher säe ich Petersilie jedes Jahr neu an und nutze diese dann den Winter über bis ins Frühjahr/Sommer die neue Petersilie erntereif ist.

    Petersilie ist minimal toxisch (giftig) aber wie so oft hat sie auch heilende Wirkung.
    Bei der Einahme von mehreren Kilo während der Schwangerschaft können Kntraktionen und im Extremfall ein Verlust des Kindes bedeuten. Im Mittelalter wurde daher die Petersilie bei illigealen Abtreibungen eingesetzt.
    Dennoch sollte man zumindest auf die Samen der Petersilie verzichten. Ferner ist die Petersilie im 2. Standjahr toxischer als im ersten Jahr. Mit auch ein Grund diese jedes Jahr neu anzusäen.

    Topinambur hatte ich vorletztes Jahr. Allerdings nur im Kübel, da diese sehr invasiv sein soll. Im Kübel waren die Rhizome aber so klein geblieben, dass eine Verarbeitung nicht lohnte:(
    Was habt Ihr für Erfahrungen damit?
     
  • Ich schleppe gerade immer alles in die Garage, das schon raus darf.
    Am Wochenende wollten wir unseren Oleander vom Gärtner abholen (der durfte da Winterschlaf machen). Der wandert dann auch jeden Abend in die Garage.
    Ist aber echt ein riesen Aufwand. Beim Garten raus, einmal ums komplette Haus und in die Garage verfrachten....

    Wir haben den Garten ja auch als Sondernnutzungsrecht (aber halt Eigentum). Da sich bisher keiner für irgendwas interessiert hat werde ich das Gewächshaus ohne großes Trara einfach aufstellen. Bin gespannt, ob jemand was sagt.
    Verboten sind nur Dinge über 2 Meter - und die hat es ja nicht ;)
    Ist aber natürlich bei einer Mietwohnung und ggf. andererm Sondernutzungsrecht auch nicht möglich.... Es soll ja wohl Hausgemeinschaften geben, die nicht mal Blumenkästen am Balkon erlauben wollen.... :d
     
  • Thomash, vielen Dank für deinen informativen Beitrag zur Petersilie! :pa:
    Du erinnerst mich da an was... eine Freundin von uns (meiner Mutter) hat ein Haus auf einer französischen Insel... und dort wucherte damals, als wir zum ersten Mal dort waren (ist mittlerweile schon gut 20 Jahre her ;)) auch meterhohe Petersilie in allen Blumenbeeten. Hatte so etwas vorher noch nie gesehen!
    Ob meine jetzt im Beet auch so hoch werden würde...?! :d Ich glaube, ich muss das direkt ausprobieren! :grins:


    Mein Topinambur steht im Boden, Thomash, aber auch bei meinem sind die Rhizome und Wurzeln sehr klein und dünn.
    Vermehren tut er sich tatsächlich stark, und wuchern auch... aber die Wurzeln würden das Verarbeiten - wie bei deinem - nicht lohnen.
    Ich frage mich, ob es am Ende auch einfach an der Sorte liegt..?! :confused:
    (gibt ja doch einige)



    Gininger, ich denke auch, dass es bezüglich des Sondernutzungsrechts große Unterschiede gibt - sicherlich hängt es von der jeweiligen Eigentümergemeinschaft ab. Hier in unserer Wohnanlage wurde auf der Eigentümerversammlung wohl sogar beschlossen (haben uns unsere Vermieter erzählt), dass die Farbe der Markisen vorgeschrieben werden soll :d - erlaubt ist grau, weiß und noch irgendein anderer solcher "Farbton". (Beige, wahrscheinlich)
    Da waren GG und ich sehr froh, nicht die Eigentümer dieser Wohnung zu sein. :rolleyes::grins:

    Drück Dir die Daumen, dass es mit eurem GWH keine Probleme gibt :pa:
    - aber das muss es ja auch nicht, wenn eure Mit-Eigentümer nette Leute sind. :)
     
    Oh ja, das Wetter war echt genial. War direkt mal 2 Stündchen im Garten und siehe da: man sieht nichts! :d:d

    Erstaunlich, wie viel Zeit vergehen kann, ohne das man ein richtiges Ergebnis sieht.
     
  • Tja das mit dem Sondernutzungsrecht kenn ich auch. Ich hab ja eine Eigentumswohnung und der Garten ist Sondernutzungsrecht.
    Bei uns haben sie letztes Jahr beschlossen, dass wir keine baulichen Maßnahmen mehr im Garten treffen dürfen. Wir müssen alles bei der Eigentümerversammlung beantragen und genehmigen lassen.
    Dazu zählt es bereits, wenn ich ein paar Steinplatten verlegen will. Gut, dass der Holzunterstand, den wir aufstellen wollen einfach nur hingestellt wird. Da kann eigentlich keiner was sagen.
    Aber es nervt trotzdem, dass man nicht tun und lassen kann was man will.
     
    Kumi, das kenn ich auch! :d:grins:
    - Aber irgendwann sieht man schon was...;) spätestens nach fünf weiteren Stunden Arbeit. :grins:


    Trixi, so ähnlich ist es bei uns auch - man müsste jede Kleinigkeit erst genehmigen lassen. Da unser Wohnblock glaube um die 67 Eigentümerparteien hat, ist das natürlich keine kleine Angelegenheit...:rolleyes:
    Gut, bei uns akzeptiere ich das leichter, weil uns die Wohnung nicht gehört. Wenn sie mir gehören würde... würd es mich schon wurmen. Das gebe ich ehrlich zu.

    Aber manchmal laufen die Dinge natürlich auch unter "wo kein Kläger, da kein Richter." Unsere Nachbarn (Eigentümer) haben auch ein paar Steinplatten vor der Küche verlegt (als Terrasse), und extra die gleichen genommen wie wir sie als Terrassenplatten vorm Wohnzimmer haben. Da wurden dann zwei Augen zugedrückt... mit dem Vermerk, dass sie sich weitere Terrassen erst genehmigen lassen müssten.

    Aber ist halt blöd, wenn man sich so ne Arbeit macht und es später heißt: "muss wieder entfernt werden."
    Bei unserem Zaun war es auch so ein Hickhack. Dabei hatten wir täglich spielende Kinder im Garten, und Hunde, die ihr Geschäft auf unserem Rasen verrichteten. :rolleyes:
    Die Eigentümer haben sich dann bei der Versammlung dafür stark gemacht, dass der Zaun bleiben darf... und Gott sei Dank ging das durch.
    Wäre das Ergebnis anders ausgegangen... wäre ich, glaube ich, sofort wieder ausgezogen. Nix gegen Kinder und Hunde - aber ich möchte sie nur dann in meinem winzigen Gärtchen haben, wenn ich sie selbst hereingebeten habe...
     
    Ja, das Spielchen ist im jedem Frühjahr das gleiche :D Heute habe ich hauptsächlich Brennnesseln zu vernichten und Erdbeeren rausgerissen. Wahnsinn, was die sich ausbreiten können :schimpf::mad:
     
    Das stimmt allerdings. Bei uns war ganz am Anfang noch kein Zaun zwischen den einzelnen Gärten und meine Kinder waren gerade mal 5 und 1 Jahr alt. Als ich eines Tages auf die Terrasse rausging, saß ein Hund vor der Tür. Meine Tochter hatte damals furchtbar Angst vor Hunden und da will man sich im eigenen Garten schon frei bewegen können. Den Zaun haben wir dann ziemlich schnell gebaut - hat auch keiner was gesagt.
    Lange Zeit war es so wie du sagst - wo keine Kläger, da kein Richter - aber irgendwie geht das jetzt nach 17 Jahren plötzlich nicht mehr :(
    Naja, allzuviel kann ich im Garten eigentlich eh nicht mehr bauen. er ist ziemlich voll ;)
     
  • Guten Morgen,
    oh man das liest sich ja nicht nett mit den ganzen Bestimmungen um eure Gärten,sind das Neubaugebiete?
    Ich frage weil Freundinnen von mir haben Häuser gebaut und dann ging es los die eine MUSS Weissdorn direkt am Gartenende stehen haben für die Vögel und da der Garten nicht groß ist muss das Kind sobald es die Hälfte des Gartens erreicht hat Schuhe anziehen im Sommer weil überall die Dornen liegen:(
    Die anderen durften nur ganz bestimmte Hecken zur einpflanzung nehmen und MÜSSEN so und so viele Obstbäume,Rasenfläche ect. haben,das ist ja wie im Parzellengebiet und das im eigenene Garten:schimpf:
    Naja von der Wahl der Dachpfannen ect. ganz zu schweigen.
    Da bin ich dann wieder froh zwar ein altes Haus zu haben was erst noch mit den Jahren so wird wie es soll:rolleyes: aber dafür kann man hier machen was man möchte.
    Ich hoffe ihr findet auch noch mal was Schönes für euch zum richtigen austoben:pa:

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Dann klag ich eben mal mit.

    Wir haben ein Einmalienhaus mit Einliegerwohnung und können trotzdem nicht frei über den Garten verfügen:(

    Obwohl Pools Baugenehmigungsfrei sind in BW, mussten wir beim Bauamt eine Aufhebung der Bebauungsanordnung einholen und unser Nachbar hat Einspruch erhoben.

    Das Bauamt hat den Einspruch zwar zurückgewiesen, aber dennoch müssen wir noch abwarten ob nicht ein Einspruch des NAchbarn kommt.

    Ich wünschte ich lebe in Canada;) (oder mein Nachbar auf dem Mond;))
     
    Ich denke bei den meisten Eigentümergemeinschaften gibt es Vorgaben für die Sondernutzungsrechte....
    Neubaugebiet ist es bei uns aber keines. Wir wohnen im Ortskern und es sind bis auf wenige Ausnahmen alles ältere Häuser.


    Wir wurden damals wie gesagt darauf hingewiesen, dass nichts über zwei Meter erlaubt ist. Baum pflanzen fällt also aus. Und meine Säulenobststämmchen werde ich auch regelmäßig zurückschneiden, damit sie nicht über die zwei Meter gehen. An Sträuchern habe ich mir auch nur Sachen ausgesucht, die eher klein bleiben, will ja nicht jährlich mit der Heckenschere rumlaufen.


    Und wir wurden ebenfalls informiert, dass das Anbringen von Markisen einer Genehmigung Bedarf. nachdem wir keine haben solls uns egal sein ;-) An Gewächshäuser hat vermutlich keiner gedacht....


    In der Eigentümergemeinschaft sind bei uns alle bis auf einen sehr nett. Viele wohnen auch im Haus. Und der "nette" Herr wird vorher sicherlich nicht befragt, kommt er nur auf blöde Ideen. Der regt sich nur auf, weil seine überteuerten Stellplätze keiner mieten will :-D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lauren,

    ich laß dir einfach mal kurz liebe Sonntagsgrüße da.
     

    Anhänge

    • P1110370.webp
      P1110370.webp
      132,9 KB · Aufrufe: 129
    Ich hab ja eine Eigentumswohnung [...]
    Aber es nervt trotzdem, dass man nicht tun und lassen kann was man will.
    Boah Trixi, das ist ja elend!
    Eigentumswohnung mit Garten - und trotzdem hast du Regeln zu befolgen, als wärst du eine Mieterin?


    Och nööö, das würde ich auch nicht wollen.
    Aber gut, vielleicht hat das ja auch einen bestimmten Hintergrund.
    Wer weiß, auf welchen lustigen Ideen manche Zeitgenossen kommen und den Gartenanteil für Ackerbau und Viehzucht missbrauchen, oder Swimming-Pools oder monströse Fahrrad-Schuppen oder einen Schrottplatz einrichten wollen...?
    Je nachdem, in welcher hübschen gepflegten Anlage du da wohnst, kann ich das grundsätzlich schon verstehen, dass die Eigentümerversammlung irgendeinem "Wildwuchs" den Riegel vorschieben möchte...


    Mitfühlende Grüße
    von der Emmi
     
    Genau so schaut's aus, Emmi.
    Bei einem gleicht der Garten einer Müllhalde. Manche haben einen reinen Steingarten mit Steinen und Platten gemacht, die nächsten ein hohes Haus für Kinder gebaut. Ein paar weitere statt einer Hecke eine Holzsichtschutzwand.
    Naja, scheinbar wollen sie nur Gärten mit ein bißchen Rasen und ein paar Blümchen. Es soll halt ein einheitliches Bild sein.
    Ich bin schon gespannt, ob mal jemand was gegen meinen Folientunnel sagt, der ja nicht gerade dekorativ ist. Und mein neues Projekt stell ich auch einfach hin.
    Aber es kann keiner was sagen, weil wir keine bauliche Veränderung vornehmen. Wir stellen ja nur was hin.
    Und wie Gininger schon sagt, der Garten ist ja nicht mein Eigentum - ich hab nur Sondernutzungsrecht.

    Sorry Lauren, aber das Thema lässt nicht locker.
     
    Gleiche Taktik wie mit meinem "Gewächshaus". Das ist natürlich nur ein Pflanzenunterstand, der da so hingestellt ist und jederzeit auch woanders stehen kann. Wie der am Boden befestigt ist braucht ja keiner wissen und wir haben uns für ein nicht ganz so großes Modell wie geplant entschieden um da gleich mal etwaigen Beschwerden nicht ganz so viel Gewicht zu geben.

    Und: betonieren nur, wenns keiner sieht. Offiziell ist das Ding mit großen Erdschrauben befestigt :d
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    nach langer Zeit melde ich mich zurück... bei uns waren in den letzten Wochen so einige Dinge los... da es sich um Familienangelegenheiten handelte, und mein Mann und ich zwar involviert waren (daher auch meine PC-Abstinenz) aber nicht persönlich betroffen, möchte ich es gar nicht näher ausführen.

    Jetzt geht es mit Riesenschritten auf in die neue Saison... meine 500 Blumenzwiebeln stecken schon fleißig die Blättchen und Stengel aus der Erde... bin mal gespannt wie lange es bis zu den ersten Blüten dauert.


    Gestern habe ich mit meinem Mann die ersten zwei Hochbeete in Betrieb genommen. Wir haben aus beiden noch sehr großzügig Erde entfernt, und dann habe ich erstmal gründlich mit Seife geputzt (Kunststoff hat doch Vorteile...) - und dann wurde wieder aufgefüllt.
    Und ausgesät. :grins:
    In dem einen Beet haben wir zur Hälfte einen Mix aus Karottensorten ausgesät, und einen Mix aus Radieschensorten. Das wird herrlich bunt werden... ich bin schon gespannt!
    Das andere Beet wird wieder das Salatbeet... das war ja im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. :)

    Tja, als nächstes stehen die vier anderen Hochbeete auf dem Programm - und dazu das Aussäen von vielen Blumensorten.

    Mit dem Gemüse muss ich in diesem Jahr etwas "passen"... ich habe noch immer keine Tomaten angezogen. Obwohl es sich dieses Jahr wirklich gelohnt hätte, früh anzufangen.
    Ich hatte es bereits im Januar geahnt (denn er ist fällig, der "Jahrhundertsommer"...) - aber was will man machen.

    Demnächste werde ich - direkt im Freiland (d.h. draußen :grins:) - Zucchini, Gurke, Bohnen und Erbsen säen.


    Soweit zu meinem Start in die Gartensaison. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten