Georgs Garten

  • Und im Vergleich zu Hexengebräu und anderen Biospritzmitteln oder die chemische Keule sind diese 16Euronen für einmal 5 Minuten ausbringen, mit Langzeitschutz eine sehr lohnende Investition.

    Mein Heizkabel is übrigens abgeschaltet. Die Tommis haben genügend wärme und bekommen jetz nachts sogar ein offenes Fenster.

    Hier ein paar Bilder, wobei diese ungarische Zömök ein Kleinwuchskandidat ist und dieses Jahr mein Überraschungspaket sein wird. Ob die wohl freilandtauglich ist?
     

    Anhänge

    • Dolcevita 1.webp
      Dolcevita 1.webp
      143 KB · Aufrufe: 84
    • Dolcevita 4.webp
      Dolcevita 4.webp
      99,8 KB · Aufrufe: 89
    • Hellfrucht 1.webp
      Hellfrucht 1.webp
      136,7 KB · Aufrufe: 69
    • Hellfrucht 3.webp
      Hellfrucht 3.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 104
    • Marmande 1.webp
      Marmande 1.webp
      93 KB · Aufrufe: 75
    • Marmande 4.webp
      Marmande 4.webp
      72 KB · Aufrufe: 78
    • Minni Birnen 1.webp
      Minni Birnen 1.webp
      144,8 KB · Aufrufe: 82
    • Minni Birnen 4.webp
      Minni Birnen 4.webp
      85,9 KB · Aufrufe: 66
    • Rio Grande 3.webp
      Rio Grande 3.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 110
    • Rio Grande 5.webp
      Rio Grande 5.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 114
    • Roma 2.webp
      Roma 2.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 94
    • Roma 4.webp
      Roma 4.webp
      113,3 KB · Aufrufe: 61
    • S-S100F1 3.webp
      S-S100F1 3.webp
      120,3 KB · Aufrufe: 67
    • S-S100F1 6.webp
      S-S100F1 6.webp
      90,4 KB · Aufrufe: 61
    • Tiverta 3.webp
      Tiverta 3.webp
      159,7 KB · Aufrufe: 108
    • Tiverta 4.webp
      Tiverta 4.webp
      126,1 KB · Aufrufe: 78
    • Zömök 3.webp
      Zömök 3.webp
      124,4 KB · Aufrufe: 52
    • Zömök 4.webp
      Zömök 4.webp
      119,9 KB · Aufrufe: 79
    Georg,

    SUPER! :grins:

    Ich habe ja mit Chemie und Gebräu auch keine wirklichen Erfolge erzielt; zumindest nicht im Haus.

    Ich denke auch das es besser ist die Wärme herunterzufahren um es den Raubmilben angenehmer zu machen.
    Hast Du auch die ganze Packung verteilt? Ich frage nur deshalb, weil das ja einige Raubmilben sind. :d

    Du hattest aber vorher noch keine Spinnmilben gesichtet, oder?

    LG
    Simone
     
  • Ja die ganze Packung.
    Nein ich hab keine Spinnmilben gesichtet, auch keine welken Blätter oder irgendwelche anderen Anzeichen dafür.
    Seit meinem Spinnmilbenbefall letzten Jahres die mir fast meine gesamten Paprikas und die hälfte meiner Tomaten gekostet haben hab ich es mir zu Herzen genommen nun Jährlich ganz profilaktisch diese Raubmilben vorsorglich einzusetzen.
    Bischen Nahrung werden die schon finden... Und wenns dann ins Gewächshaus geht können sie nochmal zuschlagen weil die dann auch auf andere Schädlinge gehen und sich quasi im ganzen Garten verteilen und auch vermehren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nicht direkt ausgeizen... sie wächst ja als Busch, aber mehr als 5-7 Triebe lass ich nicht stehen sonst wird sie zu buschig und bekommt nur recht kleine Früchte die wegen zuviel Laub nicht konstant abreifen.

    Grüße
     
  • Du sag mal...

    Wie viele Pflanzen hast Du denn gerade?
    Ich frag nur so, weil Du vielleicht noch so 200 von mir aufpeppeln könntest...
    smiley3302.gif


    Ach Georg, ich hab keinen Platz dafür im Januar schon eine solche Menge stemmen zu können. Bis April hab ich sonst Büsche. Außerdem hatte ich leichte Startprobleme...aber Deine sind schon schick...Die schaue ich mir gerne an! ;)
    Meine werden auch noch groß und stark; Hauptsache gesund sag ich mal. :grins:

    LG
    Simone
     
    Nicht direkt ausgeizen... sie wächst ja als Busch, aber mehr als 5-7 Triebe lass ich nicht stehen sonst wird sie zu buschig und bekommt nur recht kleine Früchte die wegen zuviel Laub nicht konstant abreifen.

    Grüße

    Busch ist gut. Strauch trifts eher. Ich plan für meine immer 1,5 Qm ein. Die inneren großen Blätter mach ich ab dann gehts. Größere Tommis brauch ich nicht, dafür von der immer jede Menge.
     
    Ja Strauch triffts eher... wobei es da wohl auch unstimmigkeiten gibt...

    Simonchen ;-) war ja nicht böse gemeint.... soll ich dir bischen Platz zuschicken...

    wieviele Pflanzen.... schwierig weil ich nach jedem mal zählen auf nen anderes Ergebnis komme...

    Pie mal Daumen sind es so ca.

    100-120 Tomaten
    250 Pflücksalat
    60 Chicoree
    30 Paprika
    6 Artischoken
    6 Zuckermelone
    5 Butternut Kürbis
    35 Kohlrabi Superschmelz
    1x Peperoni
    60 Staudensellerie
    50 Knollensellerie
    4 Rosenkohl
    2 Salatgurke

    Grüßle
     
  • Ja Strauch triffts eher... wobei es da wohl auch unstimmigkeiten gibt...

    Simonchen ;-) war ja nicht böse gemeint.... soll ich dir bischen Platz zuschicken...

    wieviele Pflanzen.... schwierig weil ich nach jedem mal zählen auf nen anderes Ergebnis komme...

    Pie mal Daumen sind es so ca.

    100-120 Tomaten
    250 Pflücksalat
    60 Chicoree
    30 Paprika
    6 Artischoken
    6 Zuckermelone
    5 Butternut Kürbis
    35 Kohlrabi Superschmelz
    1x Peperoni
    60 Staudensellerie
    50 Knollensellerie
    4 Rosenkohl
    2 Salatgurke

    Grüßle

    Ach das weiß ich doch! :pa:
    Hab doch Humor.

    Aber was heißt hier bitte ein "bisschen Platz"? Ich schiebe einfach Deine paar Pflanzen weg und wuchte meine unter Deine Kunstlichfront!!! :-P

    Gott, Du bist ja wahnsinnig!!! :pa: Das ist ja der Hammer. Ich dachte ich bin ein wenig früh dran mit meinen Melonen, aber scheinbar nicht. :grins:

    Du musst mehr Platz haben als ich. Wenn ich meine 400 Tomaten (hoffentlich weniger dieses Jahr) und meine Kürbisse und Gurken unter der Sonne hab, muss ich immer rotieren, weil irgendwer immer zu kurz kommt. Die Höhensonne ist da fast durchgängig an. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
  • Jetz bin ich über ein Päckchen "Goldene Königin" gestoßen... 79cent 20 Samen.
    Konnte es nich lassen und hab eben noch 4 Samen versenkt.

    Heute war Gartentag volles Programm:
    Dünger, Nährsalz und Hornspähne ausgebracht und alles tiefgründig umgeackert.
    Nachdem einige Pflanzen wegen Neugestaltung etwas ungünstig standen mussten Petersilie, Sauerampfer, Stachelbeeren und Himbeeren umgepflanzt werden.
    Alle Beete sind nun angelegt und warten auf die Bepflanzung. Karotten Flyaway und Zwiebel Stuttgarter Riesen sind gesäht und gesteckt worden. Die Winterheckzwiebel Freddy mussten auch an einen anderen Standort umgepflanzt werden.
    Mein Gewächshaus ist bis auf 3 Scheiben auch fertig zur Bepflanzung.
    Schnell noch 2 Frühbeete aufgebaut und den ersten Pflücksalat ausgepflanzt, ins 2. Frühbeet sind Radieschen aus einer "Harlekinmischung" gesäht worden.
    Die Rettiche Ostergruß zeigen schon erste Keimlinge.
    Muss demnächst mal paar neue Fotos einstellen.

    Grüße
     
    Ich les gerade das du Zwiebeln auch gesät hast.
    Kannst du mal erklären wie es damit weiter geht?
    Irgendwie raff ich das nicht, kann man die erst im 2.Jahr ernten weil die wachsen doch ganz anders als Steckzwiebeln?
     
    Dann hab ich mich da wohl verschrieben....

    Ich hab Zwiebeln Stuttgarter Rießen gesteckt, wenige cm in den Boden drücken und leicht bedecken, die Spitze sollte noch zu sehen sein.

    Aber in meinem tollen Megaklopper Gartenbuch mit dem man nen Bullen erschlagen könnte steht folgendes:

    Wer sich mit der Saat von Zwiebeln versuchen möchte sollte diese im Spähtsommer-Frühherbst im Frühbeet oder Gewächshaus sähen.
    Die sich daraus entwickelnden Schlotten der Erde entnehmen und die Wurzeln abschneiden. Die nun 2-4cm kleinen Zwiebelchen im Gewächshaus auf Trockenem Untergrund überwintern und im zeitigen Frühjahr stecken.
    Wer erst bei milderen Temperaturen stecken möchte kann den Zwiebelboden leicht in Kreuzform einritzen, dies verhindert das Schossen der Zwiebel.

    Eine weitere beschriebene Methode:
    Im Zeitigen Frühjahr Anfang bis Mitte März Zwiebelsamen im Gewächshaus sähen und sobald diese 2-3cm große Schlotten gebildet haben Aberneten, Wurzeln einkürzen und ins Freiland stecken wie Steckzwiebel.

    Kostengegenrechnung:
    Ich Zahl für 200 Samen = eine Tüte 89cent.
    Ein Netz mit 200 Steckzsiebeln im Angebot für 99cent.

    Da greif ich persönlich lieber zu den Steckzwiebeln.
    Ich stecke immer in 4 Schüben:
    1x Anfang März
    1x Mitte März
    1x Anfang bis Mitte April
    1x Ende April bis Anfang Mai
    = fast das ganze Jahr über eigene Zwiebel
    Eingelagert übern Winter wird im Gartenhaus unter der Eckbank in einer luftigen Holzkiste.

    Grüße
     
    Danke für die Erklärung.
    Finanziell und vom Arbeitsaufwand hast du da Recht, ich hatte mir Samen geholt weil mir in den Netzen immer viel zu viele drin waren, brauch ja nur so 10 Stück für meinen Minibalkon.
    Allerdings wenn man liest wie aufwendig das ist mit Saat kann man ja doch eher lieber Steckwiebeln kaufen und den Rest entsorgen.
     
    Naja das is so ne Frage für sich... Minnizwiebeln kann man im Grunde schon essen.

    Biosteckzwiebeln dürfen nicht behandelt werden. Obs wirklich so is naja... Schindluder wird ja überall getrieben.
    Steckzwiuebel ohne Bio... könnte ich mir vorstellen, dass so manche mit so nem Keimhemmenden Pulver behandelt sind um sie bis zur nächsten Jahressaison zu halten um sie dann zu verkaufen...

    Inwieweit dieses Keimhemmende Pulver oder Mittel zusammengesetzt ist entzieht sich meiner Kenntnis. Hab mich da auch noch nie schlau gemacht...
    Meine Kartoffel Lager ich bei 5-7°C ohne Keimhemmendes Zeugs und ab Januar kommen sie in die Wohnung bei Zimmertemperatur zum Vorkeimen.
    Funktioniert sehr gut... Die, welche zur Saat ausgesucht wurden schrumpeln zwar etwas zusammen, aber dies ist völlig normal und bringt auch keinerlei Nachteile = So der Rat von Kartoffelvielfalt.de.

    @Simone
    Ich kauf immer jedes Jahr 3 Netze Steckzwiebel wo immer welche übrig bleiben, die ich dann irgenwo noch dazwischen stecke.
    Wenn du nur so 10-20 brauchst können wir ja nen Deal machen. Ich schick dir jedes Jahr die Zwiebeln und du schickst mir jedes Jahr eine kleine Mischung Samen als Gegenleistung.
    Wäre das was für dich ?
    Weil wegschmeißen is ja echt schade...

    Hab vorgestern übrigens die ersten 4 Tomaten ins Gewächshaus verfrachtet um zu sehen ob sie es schon packen... Derzeit Nachts so um die 8°C

    Grüße
     
    Meintest du mich mit dem Angebot Zwiebeln gegen Saat????
    Ich heiß aber nicht Simone ich bin Stupsi :grins:
    Da wird das versenden ja teurer wie die 99 Cent für nen Sack Steckzwiebeln, lieb gemeint aber ich denke das lohnt nicht.
    Saatgut kannst du auch so haben wenn du was entdeckt hast bei mir.

    Tubirubi essen kann man die noch nicht, die sind zu klein aber wer einen Garten hat oder große Terasse/Balkon kann sie ganz eng stecken in einen Topf und dann das grün für die Küche oder Salate nehmen, eng gesteckt bilden sich nur keine großen Zwiebeln zum ernten, die muss man dann entsorgen oder einfach blühen lassen.
    Das mach ich schon mal um nicht alle wegzuwerfen.
    Auf meinem kleinen Balkon geht das allerdings wegen Platzmangel nicht so gut.
    Hab schon mal welche auch in der Wohnung auf dem Fensterbrett stehen wenn normale Küchenzwiebeln treiben, bevor ich die weg werfe.
     
    Ja meinte dich, blöd verschrieben irgendwie gedanklich net ganz da gewesen...

    Fieber gerade auf meine 2 neuen Trickdrachen...

    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten