Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Muss doch auffallen, dass der Umsatz plötzlich so steigt. Notier unsere Namen und schreib die mal an bzgl "Wär ein Geschenkset nicht mal drin?" :d
 
  • *lach*, na mit Stupsi, Gininger, Gartenacki und mir sind wir schon zu viert. Oder hab ich wen übersehen? Da haben wir schon ein Mini- Bollwerk.
    Jetzt nur drauf achten, dass die Fugen nicht bröckeln.

    Bin auch zuhause geblieben, Ackis Rat in dieser Richtung ist super. Zuhause ist man rel. sicher vorm Geld ausgeben.

    Aber wenn ständig dieser Link vor Augen steht, ich glaub irgendwann klick ich aus Versehen drauf und dann, ja dann weiß ich genau, was... Hoffentlich ist dann schon alles ausverkauft

    Und fangt jetzt bloß nicht an, von leckeren Pilzgerichten zu schwärmen :schimpf:

    noch sich wehrende Grüße :?
    Pina
     
  • Nanne, wenn dein GG Steinpilze mag, solltet ihr UNBEDINGT die Braunkappen versuchen. :)
    Die sind einfach köstlich.
    Braunkappen + Steinpilze waren immer unsere "Familienpilze".
    Und der Geschmack frischer Braunkappen ist... unvergleichlich.:cool:

    Mit was ich auch liebäugele, sind Austernpilze.
    Die schmecken auch super...

    Bei den anderen bin ich bissl skeptisch... was der Bauer nicht kennt... und so. ;)
    Manche erinnern mich von der Optik her auch eher an das, was mir als Kind als "Giftpilz" gezeigt wurde. :grins:

    Was ich witzig finde: In der Familie meines GG werden NUR Parasole gesammelt. Weil das die einzigen sind, wo seine Eltern sich absolut sicher sind.
    Die sollen köstlich sein... aber irgendwie... gucken die für mich immer so giftig aus :d
    - hab mich da tatsächlich früher nie probieren getraut, obwohl die Familie meines GG immer überlebt hat, und ich schon davon ausgehe, dass seine Eltern sich da wirklich sicher sind. :grins:
     
  • Lauren, den Parasol kann ich nur empfehlen, das ist einer der leckersten Pilze überhaupt. Als ich noch ein Kind war, hat mich mein Opa ganz oft mitgenommen, wenn er sammeln gegangen ist. Wir haben die verschiedensten Pilze gesammelt, darunter auch oft den Parasol.

    Danke für den Tip mit den Braunkappen, ich muss mit meinem Männe nochmal quatschen:D
     
  • Muss doch auffallen, dass der Umsatz plötzlich so steigt. Notier unsere Namen und schreib die mal an bzgl "Wär ein Geschenkset nicht mal drin?" :d

    Kumi, du bringst mich drauf...
    Ich brauche vier Geschenksets, die sollten wir schon zusammenkriegen, oder?;)
    Die Stellen wir dann unserem "Mini-Bollwerk" (Acki, Stupsi, Proserpina und Gininger) vor die Tür - da bringt zu Hause bleiben dann auch nix mehr:-P
     
    Braunkappen :confused: Könnte ich gerade keinem Geschmack zuordnen, aber gut... Sommer ist gebongt :grins:
     
  • Na denn viel Spass beim Aufbauen, obwohl, ich bin mir sicher, dass du es schon aufgebaut hast, oder?!?:-P

    Ne, noch hab ich die hier im Arbeitszimmer *mein Mann würde Grünzeug Gerümpel Zimmer sagen.. da mein Sohn morgen 2 Jahre alt wird und ich mit vorbereiten beschäftige bin und gestern war dann spontan noch Besuch da.. Aber gleich macht mein Zwerg ja Mittagsschlaf ;)
     
  • Ui, Nanne, das ist ja genial,dass du "Parasol-erfahren" bist! :pa:
    Kannst du mir sagen, ob man die mit irgendwas giftigem verwechseln kann? So grundsätzlich? :confused:
    ich gebe zu, dass ich sehr neugierig bin... ;)

    Freut mich sehr, dass Gerd meine geliebten Braunkappen auch empfiehlt :cool:
    - Und klasse, dass ich jetzt auch gleich den richtigen Anzuchtzeitpunkt kenne. :pa:
     
    Kumi, du bringst mich drauf...
    Ich brauche vier Geschenksets, die sollten wir schon zusammenkriegen, oder?;)
    Die Stellen wir dann unserem "Mini-Bollwerk" (Acki, Stupsi, Proserpina und Gininger) vor die Tür - da bringt zu Hause bleiben dann auch nix mehr:-P

    Nix da Nanne *händehochhebundabwehr* *kicher*, das könnte dir so passen.

    Leider habe ich gestern in der Nacht eine so schöne Seite entdeckt, also eher eine Versandgärtnerei, dass ich mir zu Valentin gewünscht habe, dort was (oder auch mehr) bestellen zu dürfen.
    Sicher willst du nu wissen, um was sich es handelt, oder? Christrosen, Funkien und Primeln.

    Sehnsuchtsvolle Blumengrüße :o :o :o
    Pina

    @ Lauren, habe jetzt nicht die Ahnung von wildwachsenden Pilzen, auch wenn ich sie zum Fressen gern habe, aber vielleicht ist der Pantherpilz ein Ähnling zu den Parasolen. Sicher kriegst du hier aber noch ne wirklich verwertbare Antwort von einem Kenner/in.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lauren, ich hab sie oft unter Opas Aufsicht gesammelt, allerdings - Asche auf mein Haupt - damals nicht wirklich zugehört, worauf ich achten muss. Mir sind viele essbare Waldpilze bekannt, die ich heute aber nicht mehr von anderen unterscheiden kann. Der beste von allen war mal ein Baumpilz der aussah wie ein Schwamm. War der lecker... Heute bereue ich es richtig, denn seit es Opa nicht mehr gibt, ist auch der Großteil der Waldpilze (außer Stein- und Butterpilz) von der Speisekarte verschwunden:(

    Pina, diese Versandgärtnerei ist nicht zufällig Pötschke? Die haben da nämlich für 15,irgendwas Öre was ganz tolles im Angebot;)
     
    @ Lauren, habe jetzt nicht die Ahnung von wildwachsenden Pilzen, auch wenn ich sie zum Fressen gern habe, aber vielleicht ist der Pantherpilz ein Ähnling zu den Parasolen. Sicher kriegst du hier aber noch ne wirklich verwertbare Antwort von einem Kenner/in.
    Huhu Pina :)
    Also, von der Silhouette und Farbe her könnte man schon eine gewisse Ähnlichkeit sehen, aber ich denke, die beiden würde ich dann (habe gerade mal Google-Bildersuche bemüht) doch eher nicht verwechseln.
    Wenn es da nichts ähnlicheres gäbe, wäre ich tatsächlich sehr beruhigt und würde in Erwägung ziehen, es mal mit den Parasolen zu versuchen! ;)

    Jetzt finde ich es richtig schade, kein privates Wäldchen für die Pilzzucht zu haben... :grins:


    EDIT: Nanne, da haben sich unsere Beiträge überschnitten ;)
    - das ist ja total schade, dass mit deinem Opa auch die Pilze von der Speisekarte verschwunden sind :(
    - Aber bei uns ist es ähnlich. In meiner Familie erkennt "man" Steinpilze, Braunkappen, Schopftintlinge (letztere sind übrigens auch extrem lecker - leider auch extrem selten).
    Mein Opa erkannte schon auch ein paar mehr. Der Rest der Familie aber nicht.

    Ich alleine... würd mir aber kaum Pilze sammeln trauen.
    Braunkappen und Tintlinge (die man aber so gut wie nie findet), das ja.
    Aber sonst...

    Na ja, also ich denk... vielleicht probieren wir es tatsächlich mal mit den Parasolen. ;)
     
    Oh oh! Ja, der Gartenriesengiftschirmling sieht dem schon recht ähnlich... :d
    Hm... also.... da muss ich nochmal schwer überlegen. :d
    Ich meine... mir ist schon klar, dass auf dem gekauften Mycel sicherlich kein Giftschirmling wachsen wird, aber... hm... ich weiß nicht... vor Giftpilzen hat man mir, als ich klein war, halt irgendwie doch eine Menge "gesunden Respekt" eingeflößt. :d
    Mir ist dann doch lieber etwas zu essen, von dem ich selbst zu 100% sicher sagen kann dass es das ist, was es sein soll.


    Die Braunkappen kann man halt, soweit ich weiß, gar nicht mit etwas lebensgefährlich giftigem verwechseln.
    Es gibt zwar einen Pilz, der ein kleines bisschen ähnlich aussieht (man kann sie aber eigentlich sehr gut unterscheiden, weil die Kappe doch anders aussieht) - aber er ist auch nicht todgiftig sondern nur ungenießbar, weil gallebitter - und das würde man auch sofort merken...
     
    Ein Glück für uns, dass es trotzdem noch eine feine Auswahl an Pilzen gibt, bei denen man sich sicher sein kann, gell? :pa:
    Ich liebäugele derweil schon sehr mit den Austernpilzen... die sind auch so köstlich...:d
     
  • Zurück
    Oben Unten