Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Bin wieder da;)
    PC war sehr krank und musste erst wieder heile gemacht werden.
    Aber nun:
    - @swisslady: zum Filzen in der WM: mehrere Sachen gleichzeitig gehen, wenn man (wie bereits erwähnt) Tennisbälle mit rein tut oder wie ich, eine Waschmaschinenkugel (habe nur eine und es hat auch geklappt). Die Schuhe danach gleich mal anziehen und in Form bringen (bei einem Paar musste ich ganz schön ziehen bis sie passten und die anderen musste ich noch einmal filzen, denn die waren noch zu groß - filzen ist irgendwie "unberechenbar". Es schrumpft immer anders).

    - @villadulka: die Decke sieht toll aus, irgendwie edel (und nicht so quitschbunt, wie ich sie schon oft gesehen habe - mit so einer könnte ich mich auch anfreunden)

    - @sakuma: tolle Idee! Ist es mit der Strickliesel gemacht? Gefällt mir sehr!
    - @ismene: sehr edel die Weste - man sieht den Arbeitsaufwand. Hoffentlich passt sie hinterher auch.;)

    Und wenn mir dann endlich alle Programme wieder zur Verfügung stehen zeige ich mal Bilder, was ich in der Zwischenzeit getrieben habe...
     
    Weinbergschnecke,danke die bunten habe ich ja schon gemacht.
    so hier nun zusammen und bis auf die Umrandung fertig.
    es sind sogar schon fäden vernäht:grins:
     

    Anhänge

    • 009_1024x768.webp
      009_1024x768.webp
      212,4 KB · Aufrufe: 64
  • und die ersten gefilzten puschen.
    swisslady ich habe 3 paar mit 3 Tennisbällen
    in die wama geschmissen.
    und glatt das bild vergessen
     

    Anhänge

    • 010_1024x768.webp
      010_1024x768.webp
      121 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
  • Für derartige kreative Häkeleien bin ich zu dämlich. War immer froh, wenn der Topflappen ein Quadrat wurde und der Schal eine lange rechteckige Form hatte.
    Aber häkelt man bei solchen Decken die Fäden nicht mit ein? wenn man die Teile zusammenfügt?
     
    Tina das geht nicht immer mit dem einhäkeln.
    aber ich habe sie ja erfolgreich bekämpft:grins:
    so nu bin ich bei der Umrandung und dann ist sie fertig.
    mit so dünnen Häkelnadeln kann ich nicht umgehen
    da bin ich eher der grobmotoriker;)
     
  • ich finde immer die puschen sehen so gruselig aus.
    wenn die gefilzt sind sehen sie klasse aus.
    so zwischenstand decke!
    die teile müssen noch daran und dann noch ca. 20
    stück gehäkelt und umhäkelt werden.dann noch
    zusammen klöppeln,umranden und dann die fäden.

    Deine Granny-Decken sind so schön, kann mich noch auf die von meiner Schwester erinnern - muß so 38 jahre her sein, da war der Rand schwarz.

    Die, die jetzt gehäkelt werden gefallen mir von der Farbstellung her besonders gut.

    Bin am Samstag durchs www gedüst, da hab ich ein Granny-Quadrat in der Mitte ein Teddy(gehäkelt) mit blauem Mascherl gesehn.

    Das wäre eine super Babydecke!
     
    na schneerose dann rann an die babydecke:grins:
    Foto von meiner decke folgt die ist fertig bis auf
    ein paar fäden.
    jetzt habe ich körbe in arbeit die farben sind nicht
    so doll auf dem Foto zu blass.
     

    Anhänge

    • 001_1024x768.webp
      001_1024x768.webp
      148,4 KB · Aufrufe: 86
    Ich bin sowas von beeindruckt :D

    Großartig was ihr so alles macht.

    Häkeln war schon in der Schule für mich der Krampf überhaupt - wohl fast wie bei Tina:
    der eckige Topflappen wurde oval, der runde fast eckig (oder schlimmer noch: wellig) - besser als eine 3 gab es nur beim nähen.
    Und da halte ich mich auch heute noch dran fest:

    Die erste Ipad-Hülle für Göga war etwas zu klein (die bekommt nun ein Kollege von ihm mit einem kleineren Tablett)
    Hier die größere Ausführung:
    2014-01-12 IPad_Hülle.webp
    Der Kaffeebohnenknopf ist aus lufttrocknender Knetmasse (ähnlich Fimo aber mit viel weniger Volmengewicht) selbst geformt und bemalt.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @ Elkevogel: deine Tasche ist toll ... solltest in Produktion gehen und auf den Markt damit

    @ Weinbergschnecke: der Schmuck sieht ja interessant aus ... was ist das denn für eine Technik, hab ich noch nie gesehen

    @ Villa:die Körbe gefallen mir super, für was verwendest du denn die??7

    Meine Finken sind jetzt endlich gefilzt, werden aber wohl noch eine zweite Runde in der Maschine drehen dürfen ...

    008.webp

    Ausserdem hatte ich heute Nacht Besuch von Emma und Fridolin ... die sind heute früh aber gleich weiter zu meiner Nachbarin

    015.webp
     
    ... was ist das denn für eine Technik, hab ich noch nie gesehen
    Keine Ahnung wie diese Technik heißt:(
    Man wickelt Draht (schön dicht aneinander) um einen runden Stift (Kochlöffel usw., je nach Durchmesser halt) und bindet dann die entstandene Spirale zusammen.
    Das habe ich mit unterschiedlichen Größen gemacht und diese dann mit Holzkugeln dazwischen aufgefädelt. Christbaumanhänger dran - fertig.
     
  • Zurück
    Oben Unten