Och, das ist ja doof, Pete!
Mir leuchtet immer mehr ein, warum in Frankreich und GB Feuerwerk verboten ist ... hier in der Region hat's ein Mietshaus erwischt, Feuerwerkskörper auf dem Flachdach gelandet, Teerpappe ging in Flammen auf, die Feuerwehr hat mit Löschwasser noch mehr unbewohnbar gemacht, mehrere Familien obdachlos ... im Vergleich dazu ist ein GH verschmerzbar, aber muss man solche Vergleiche überhaupt ziehen müssen?
Hab am 2. einen Gartenrundgang gemacht, um die Reste des Knallkrams einzusammeln. Erstaunlich, wieviel herumlag und wo überall, obwohl wir selbst gar kein Feuerwerk hatten. Wenigstens hab ich ein bisschen Beute gemacht: die Holzstiele der Raketen lassen sich im Sommer bestens zum Staudenanbinden verwenden!
Ja, ein ausgebranntes Foliengewächshäuschen sichten zu müssen am 01.01., war mehr als doof, es ist nur noch ein Gerippe übrig. Vom Feuer selbst haen wir absolut nichts bemerkt.
Sogar Unterteller mit schwarzgeruster Schicht sind durch Hitzeentwickelung gesprungen/unbrauchbar geworden. Plastikeimer + Töpfte, Samen ect., alles hin, zerschmolzen.
Habe heute mal die Nachbarin gegenüber, meine Meihnung gegeigt, was ich von deren Schweinerei in meiner Einfahrt + Garten, halte, jedes Jahr das Gleiche. Die sind immer 2-3 Tage erst mal auf Tauchstation um deren Rausch auszuschlafen u. der Dreck ist für die Nachbarschaft.
Ein paar Raketenstöckchen, habe ich auch noch ergattert, sammle ich schon Jahre am 01.01., sind gut brauchbar als Stütze od. Markierung von Beeten.
Es bleibt abzuwarten ob die Versicherung den Schaden übernimmt, ich erwarte mal ein Nein?
Die Hausrat-VS schiebt es auf die Gebäude-VS u. die brüfen sich dann wieder darauf, daß es ein freistehendes 'Gebäude' ist nicht verbunden z.B. mit der Garage.
>Schauen wir mal<, sagt der Bayer, ob/wie sie sich herausreden bzw. auch zahlen?
Gruß, Pete