...und das ist meine Welt....

Ja, das denke ich auch!
Aber wir machen uns unseren eigenen Feiertag, indem wir naemlch NICHTS machen!!! ;) :grins:

Dafuer zeige ich euch mal unsere Weihnachtsdeko, statt Baum!


Kia ora
 

Anhänge

  • Copy of 2013_12_26 v.webp
    Copy of 2013_12_26 v.webp
    70,5 KB · Aufrufe: 123
  • Wow! Vor allem die Baumstümpfe mit den vielen Kerzen gefallen mir so sehr, dass man da wirklich keinen Baum vermisst. Diese gelungene Idee werd ich im nächsten Jahr klauen, wenn du erlaubst, liebe Kia ora. Ich bin selbst Deko-mäßig völlig talent- und einfallsfrei, klaue aber gern anderer Leute gute Ideen. Und du hast mit deinen Baustämmen leider total meinen Geschmack getroffen.;)
     
    Danke, Rosabel! :grins:

    Sehr aehnlich habe ich das nun schon seit etlichen Jahren so. Mir gefaellt es und die Deko kann je nach Bedarf wechseln..

    Hier mal ein bisschen groesser und bei Tageslicht...

    Copy of IMG_1919_1v.webp Copy of IMG_1905v.webp

    Das suesse Adventskalenderhaeuschen auf der Collage ist ein Geschenk einer lieben Userin!! :pa:

    Kia ora
     
  • Danke, Pete!

    Hoffe, Du nebst Familie und auch alle Anderen hier im Forum, hattet ein schoenes Weihnachtsfest!!!?

    Bei uns gab's wieder eine Schuessel Erdbeeren, frisch aus dem Garten! :cool:

    Kia ora
     
    Schade, daß ich für diese Deko nicht den nötigen Platz habe.
    Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß nach solchen Aktionen meist das Haus ganz schön belebt ist-überall krabbelt es dann.
     
  • Also, bei uns hat es noch niiiiie gekrabbelt! :grins:

    Die Staemme warten das Jahr ueber in der Garage und werden abgefegt, bevor sie ins Haus kommen.
    Die Zweige werden tuechtig ausgeschuettelt, nach dem schneiden, und nichts bleibt uebrig, falls vorhanden gewesen!

    Und wie heisst es so schoen? "Platzt ist in der kleinsten Huette", und es braucht ja nur ein Eckchen.....;)

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_6991v.webp
      Copy of IMG_6991v.webp
      55,3 KB · Aufrufe: 138
    Deine Deko gefällt mir auch immer wieder. Oder war es nur eine so ähnliche, die du hier mal gezeigt hattest? Wir hatten in diesem Jahr mal wieder ganz klassisch ein bunt geschmücktes Weihnachtsbäumchen, weil ja der "richtige" Weihnachtsmann kam. Mein Enkel war baff. :grins:

    Und meine Tochte wollte partout eine Erdbeertorte essen. Nee, danke, die schmecken um diese Jahreszeit einfach nicht, auch wenn die aus Ägypten kommen (oder gerade deswegen?).

    Bin immer noch am Daumendrücken, dass dein Wichtelpäckchen noch in diesem Jahr eintrudelt. 3 Tage hat es ja noch. Müssen ja nicht bis zur letzten Minute genutzt werden.

    Dir einen guten Rutsch und viel Glück im kommenden Jahr.

     
  • Lieschen, die Deko ist jedes Jahr seeehr aehnlich!!!! :grins:
    Wird wohl die vom Vorjahr gwesen sein, die Du gesehen hast....
    Wie alt ist Dein Enkel denn? Toll, dass er nun den Weihnachtsmann kennen gelernt hat!!! :grins:

    Jaja, ich bin immer noch guten Mutes wegen des Paeckchens, irgendwann wird es schon noch kommen!

    Rosabel, Roemertopf-Hirsch kenne ich gar nicht.
    Da muesst ihr aber einen grossen Roemertopf haben?! :confused: ;)
    Unsere Hirsche hier schmecken kaum nach Wild, weil sie so weiden und das gleiche Futter haben, wie die Rinder. Ist eigentlich egal, ob wir Rind oder Hirsch essen. Aber so ein richtig "hirschiger" aus deutschen Waeldern wuerde mir schon schmecken!

    Bei uns feuerwerkt es fast nur in den groesseren Orschaften/Staedten.
    Auf dem Lande findet es nicht statt, damit die vielen Tiere nicht in Panik ausbrechen.

    Den hier haben wir auf einem vorweihnachtlichen Markt gesehen...

    Copy of IMG_6844v.webp

    Kia ora
     
    Noch vergessen, Lieschen, danke fuer die Wuensche zum neuen Jahr!
    Dir wuensche ich dasselbe!!

    Kia ora
     
    K.O.,
    noch ein paar Nächtchen schlafen u. es ist so weit, ihr in NZ, schon weit vor uns.
    Komme mal gut hinüber bei "Rutschen"! Alles Gute u.
    Gruß, Pete.
     
    Rosabel, Roemertopf-Hirsch kenne ich gar nicht.
    Da muesst ihr aber einen grossen Roemertopf haben?! :confused: ;)
    Oder einen sehr kleinen Hirsch! :grins:Na, war natürlich kein ganzer, sondern bloß ein Hirschrücken. Mit Rotwein-Sauerkirschsauce. War eine Premiere, hat aber phantastisch geschmeckt, das Rezept wird wiederholt.

    Unsere Hirsche hier schmecken kaum nach Wild, weil sie so weiden und das gleiche Futter haben, wie die Rinder. Ist eigentlich egal, ob wir Rind oder Hirsch essen. Aber so ein richtig "hirschiger" aus deutschen Waeldern wuerde mir schon schmecken!
    Die meisten Hirschbraten, die man hier tiefgefroren kaufen kann, stammen aus neuseeländischer Zucht, aber Gehege-Hirsche gibt's hier auch. Du hast recht, so wirklich hirschig schmecken die nicht, daher haben wir gewartet, bis ein frischer einheimischer Waldhirsch erhältlich war. Schade, dass ich dir nicht den Rest schicken kann! :(:grins:

     
    Ach, Mensch, Rosabel, da laeuft mir so richtig das Wasser im Munde zusammen!!!!

    Koenntest Du das Rezept mal einstellen? Oder hast Du schon irgendwo, oder ist es "geheim"??? ;)

    Ja, schade, die Reste haetten mir schon greicht! :grins:

    Kia ora
     
    Liest sich richtig gut, Rosabel!!! Danke

    Wie lange hast Du das Fleisch im Roemertopf gelassen? Spaeter ohne Deckel oder nicht?? Was gab's dazu? Danach?
    *immeralleswissenwill...*

    Hungrige Gruesse, Kia ora
     
    Hab grad ein paar Marzipankugeln verspeist, daher ganz unhungrige Gegengrüße! :grins:

    Also, da es ein 1,3 kg Braten war, hab ich mich fast an die Garzeit im Rezept gehalten - naja nicht ganz, weil man für den Römertopf den Backofen nicht vorheizen darf. Nach dem Reduzieren von Rotwein und Kirschsaft hab ich den Wildfond in den Sud gekippt, aber nicht alles aufgekocht, sondern alles in den Römertopf umplaziert, also Braten rein, Sud drauf, Deckel drauf und in den kalten Backofen. Deshalb etwa ½ Stunde länger im Ofen gelassen. Deckel immer geschlossen. Die Garzeit hat auch gereicht, das Fleisch war schön zart. (Musste es auch sein, da meine Mutter nicht mehr so fix im Kauen ist, und wenn die zufrieden ist, stimmt's mit der Garzeit. :grins:)

    Was es dazu gab? Traditioneller geht's gar nicht! - Rotkohl und Kartoffelknödel, ha!, wer kommt schon auf sowas! ;). Der Rotkohl war sogar aus dem Glas, weil ich zum Schnippeln zu faul war, aber den hab ich mir erstmal zurechtgewürzt mit Apfel und Zimt, Piment, Nelken, Lorbeer, Wacholderbeeren und einem Schuss Rotwein. Und die Knödel waren nicht aus der Tüte!

    Danach gab's einfach selbsteingemachte Birnen vom Baum im Garten (mit Zimt und Birnendicksaft) und obendrauf nicht zu knapp Schokoladensauce plus einen oder drei Tupfer Schlagsahne.

    Traditionell deutsch kochen und Obst einmachen und dergleichen ländliche Geheimnisse habe ich überhaupt erst seit zweidrei Jahren gelernt. Bis dahin konnte ich italienisch, französisch und thailändisch viel besser! :grins:

    Achsoja, und zum Braten gab's Barolo von 2009, der auch in der Sauce war. - War das jetzt ausführlich genug, liebste Kia ora? Und krieg ich eventuell, irgend wann, bei Gelegenheit (eilt nicht!) vielleicht ein schönes Lammrezept von dir, da du doch im Lämmerland wohnst? ;)
     
    Oha, das liest sich aber guut!!!
    Schmecke das ganze Menue foermlich..... :D
    Ich find's schon schoen, traditionell zu kochen, ich mache das eigentlich so richtig erst, seit ich hier wohne. Vorher habe ich auch lieber italienisch, griechisch, chinesich usw. gekocht.
    Aber GG liebt das so richtig deftige deutsche Essen, na, da mache ich das eben!

    Ja, mit dem Lamm, das ist bei mir auch so eine Sache. Allzu oft mache ich das gar nicht. Obwohl wir das Laemmerland sind ;).
    Am liebsten mag ich Lammshanks (Stelzen?) im Roemertopf. Das sind die unteren Teile der Keule, nicht die dicke Keule.
    Ich reibe die Stelzen mit Gewuerzen (Salz, Pfeffer, Rosmarin, Knoblauch) ein. Unten in den gut gewaesserten Roemertopf kommt dann das grobgeschnittene Gemuese wie Moehren, Sellerie, Porree, Zwiebeln, Pilze.. was immer..., das ich vorher auch mit wenig Oel, mit den gleichen Gewuerzen wie die Stelzen,vermischt habe. Darauf lege ich die Stelzen (in meinen Topf passen 4 Stueck), giesse mit Bruehe und Rotwein auf, nicht zuviel!
    Deckel drauf und das Ganze dann ca 2 - 2 ½ Stunden in den kalten Ofen, den ich dann auf 220 Grad einstelle.
    Danach ist es butterweich und zergeht auf der Zunge.

    Dazu gibt es Rotkohl oder gruene Bohnen (eigentlich braucht man gar nichts weiter, da das Gemuese ja schon im Topf ist) und Kartoffeln, die man auch, wenn der Topf gross genug ist, gleich mit dem Gemuese in den Topf legen kann.

    Dann mag ich noch sehr die kleinen Lammkotteletts, die sind hier aber irre teuer...
    Die habe ich mal in einer Panade aus frischen Weissbrotbroeseln, vermischt mit Parmesan gebraten, sowas von lecker!!! ( erst Ei, dann die Broesel, Koteletts vorher wuerzen, Salz, Pfeffer, Knoblauch.)

    Ganze Keule habe ich ewig nicht mehr gemacht, da braucht man mehr Leute, die mitessen .

    Mehr faellt mir zu Lamm im Moment nicht ein.

    Jetzt habe ich richtig hunger, heute hat es bloss Eierkuchen gegeben,
    da wird man schnell wieder hungrig... Schweinebraten.gif

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten