Lästige Katzen loswerden, aber wie ???

wie gsagt, ich lebe in Österreich und hier in der Gegend wars nicht üblich Katz und Hund zu essen, ich kann nicht sagen wies in Notzeiten war .. da wurden die sicher aus Hunger verdrückt aber sonst sicher nicht

Die Italiener, die futtern alles zusammen, allein wenn ich denke wie die die Singvögel abfangen .. und hier in den Gräben nach Fröschen suchen und die aus den Schutzzäunen klauen ...
denen trau ich sowas auch noch zu ...

aber den SChweizern .. das war mir neu
 
  • Ich bin echt verwundert, dass man Katz und Hund in der Schweiz isst ... dachte immer das gibts nur in China oder so ...

    Fini, das ist jetzt eher zufällig, dass Rentner die sonst so beschauliche Schweiz zitiert hat...Ich bin überzeugt, dass kommt auch in anderen europäischen Ländern vor, wie immer dort auch die Gesetzeslage sein mag. Ich bin in meinem bisherigen Leben nicht mal am Rande mit hunde- oder katzenessenden Schweizern in Berührung gekommen. Rentners Zeitungsbericht spricht von einzelnen Bauernhöfen im Kanton St.Gallen und Appenzell. Einzelfälle in sehr ländlichen Regionen. Möglich, dass diese Landwirte dort Katze und Hund eher als Nutztiere denn als Haustiere betrachten. Möglich, dass sie deshalb wenig Anstoss nehmen an dem was sie tun. Verständlich, dass dies bei "normalen" Haustierhaltern Abscheu und Unverständnis auslöst. Ich hab`s ja zuerst auch nicht geglaubt. Nicht doch in der ach so perfekten, sauberen Schweiz, oder?:rolleyes:
     
    Doch Uschi , diese Bauern gehen aber meistens allgemein nicht gut mit ihren Tieren um .....leider .
    Sag ja , unsere Bella ein Appenzellermischling retteten wir auch vor dem Kochtopf und zwar als Welpe .

    Aber eben es sind Einzelfälle welche hochgebauscht werden .

    Jaja .... Ich wünschte die saubere Schweiz wäre so sauber und perfekt :rolleyes::grins:
     
  • Bruns-li; traditionelles Basler Weihnachtsguetzli, schon fast alle aufgegessen. :grins:Schmeckt besser als Hund und Katz`zusammen...

    Übrigens Rentner, auch bei euch in Deutschland gab es mal Zeiten, wo man das Fleisch dieser Tiere genoss, und nicht nur in Notzeiten. Ist jetzt aber nicht meine Weisheit, sondern die von wikipedia.

    Hauptsache Fleisch und Gemüse aus dem Garten.. :D
    Und immer das komische brüskierte Verhalten und Ermahnende Wort von Menschen kommt ,die das schlaue Federvieh namens Ente auf den Gewissen haben.
    Daß die gerade den Finger zeigen auf "die die die "essen doch Katzen und Hunde.. :rolleyes:
    Ja eben daß heuchlerische, dafür ist der deutsche bekannt und ich möchte mich für meinen Landsmann in aller Form bei dir User "Gardener02" entschuldigen.

    "Der größte feind im ganzen land das ist und bleibt der Denunziant" ganz nach
    August Heinrich Hoffmann von Fallersleben..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und immer das komische brüskierte Verhalten und Ermahnende Wort von Menschen kommt ,die das schlaue Federvieh namens Ente auf den Gewissen haben.
    Moment, Moment, ich habe lediglich meine Gummi-Ente auf dem Gewissen.
    Du weißt schon, die hier:

    Quasi eine never enting story.

    Das war meine erste Ente

    Ich stehe eigentlich mehr auf die Gans!

    Apropos Gans, ein Gedicht (auszugsweise) von Hoffmann von Fallerleben extra für dich:

    So singt die Gans und hüpft und springt
    Und wirft sich in die Brust;
    Doch weil sie weiter nichts erringt,
    Ist halb nur ihre Lust:
    Sie tanzet ja im Sonnenschein
    Mit ihrem Schatten nur allein,
    O weh, o weh! Allein.
     
    du brauchst dich für niemanden entschuldigen und ich glaube auch nicht dass dein Landsmann das möchte ...

    ich bin ein Bauernkind und es wurden bei uns immer nur Nutztiere gehalten .. die Katze hatte die Mäuse zu fangen und der Hund den Hof zu bewachen .. die Schweine wurden gegessen und die Kühe gemolken .. so wuchs ich auf ... auch mit dem Tod der Tiere ... wir aßen auch die süssen Häschen ... tja ich züchtete sie sogar um mein Taschengeld aufzubessern .....

    .... was ich von damals mitnehme ist nicht, die Vieher nicht zu essen, sonder die Haltung der Tiere zu beachten ... wie hat das Vieh gelebt und wie isses gestorben .. jahrelanges Quälen ... solch ein Vieh würd ich niemals essen ... auch keine Eier aus Käfighaltung (die in Österreich zum Glück verboten ist)
    Man merkts auch ganz schnell an der Qaulität ...
    Änderung im Tierschutz beginnt im Einkaufswagerl ..
     
  • was ich sagen wollte, für mich hat Hund und Katz keinen höheren Stellenwert als eine Kuh oder ein Schweinderl .. es sind alles Viecher .. mit Seele ... ich zog schweinderln mit der Flasche auf, weils die Mutter bei der Geburt starb .. und hab sie dann auch gegessen ..
    und fütterte Kälber jahrelang, bis sie zur Schlachtbank wanderten ...

    die sind genauso süss wie Katz und Hund ...

    mich wundert nur dieser Kulturbruch mitten in Europa ..
     
    .... was ich von damals mitnehme ist nicht, die Vieher nicht zu essen, sonder die Haltung der Tiere zu beachten ... wie hat das Vieh gelebt und wie isses gestorben .. jahrelanges Quälen ... solch ein Vieh würd ich niemals essen ... auch keine Eier aus Käfighaltung (die in Österreich zum Glück verboten ist)
    Man merkts auch ganz schnell an der Qaulität ...
    Änderung im Tierschutz beginnt im Einkaufswagerl ..

    Dies ist aber absolut nicht einhaltbar!

    Man weiß meistens nicht, was in den Produkten steckt, selbst wenn man alles nach bedacht einkauft.

    Oder wenn man mal Essen geht, selbst da ist es ein nichtwissendes Gefühl.

    Weiter gibt es ja genügend Skandale, dies alles immer wieder bestätigen.

    Wenn man sicher sein möchte, muss man schon alles selbst anbauen und Fleisch erzeugen, aber selbst da weiß man bei gekauften Futter nicht, was man tatsächlich bekommt.

    Möchte damit sagen, dass der Verbtaucher doch eh meist immer hinters Licht geführt wird, egal um welches Produkt es sich handelt.


    Wobei man hört, dass im Katzen- und Hundefutter evtl. bessere Produkte sich verbergen als ... und deshalb wieder ein gesünderes Fleisch sein kann. Hoffe aber nun, dass deshalb niemand auf Hunde- und Katzenjagt geht, um die Viecher aus den Gärten zu bekommen. :grins: :rolleyes:
     
    naja, ich lebe in einem ländlichen Gebiet .... kaufe hauptsächlich von Bauern aus unserem Gebiet ...

    ich denke, wenn man sich Mühe, macht .. heutzutage gibts ja das Internet, dann findet man immer Bauern in der Umgebung die ihre Erzeugnisse anbieten, man muss nicht die aus der Massentierhaltung kaufen ...
     
    Dies ist aber absolut nicht einhaltbar!


    und das ist eine Ausrede ... man kan eh nix machen ... es ist eh alles gefakt ... dann kauf ich gleich das vom Supermarkt .. und dann das im Sonderangebot ... weil teuer und billig oder vom Bauern .. ist eh alles das Gleiche ...
     
  • Manche Jugendliche quälen einfach einen Igel zum spaß :(
    Da blutet mir das Herz.

    Ich kann verstehen daß ein kleiner Tontopf mal auf eine Katze fliegt..
    Irgendwie muß man die Katzen doch jagen..
    Aborigines in Australien finden Katze übrigens sehr köstlich.
    Doch das Jagen bleibt meist den Frauen vorbehalten.. :d
    Und so spiegelte es sich auch hier wieder, als ich von fliegenden Tontöpfen las..
     
  • und das ist eine Ausrede ...
    Meisterns heißt bei mir nicht alles, bitte nicht verwechseln.

    Der was sich die Mühe machen möchte und an dies dann glaubt, bitte gerne.

    Aber schau doch mal auf die Produktvielfallt, jeder Hersteller hat doch heut zu Tage schon eine Billigmarke oder hat sich Eingekauft, wo meist das selbe drin steckt. So bekommt man auch gutes für wenig Geld.
    Dies fängt bei den Autos an über Elektronik bis hin zu den Lebensmitteln. ;)
     
    Ja eben daß heuchlerische, dafür ist der deutsche bekannt und ich möchte mich für meinen Landsmann in aller Form bei dir User "Gardener02" entschuldigen.

    Das mit dem Heuchlerisch hast jetzt du gesagt...
    Für deinen Landsmann brauchst du dich nicht zu entschuldigen. Die Schweizer essen Katz`und Hund und die deutschen Rentner sind halt so...:rolleyes:
    So, genug darauf herumgekaut! Für mich ist das Thema gegessen...:grins:
     
    Meisterns heißt bei mir nicht alles, bitte nicht verwechseln.

    Der was sich die Mühe machen möchte und an dies dann glaubt, bitte gerne.

    Aber schau doch mal auf die Produktvielfallt, jeder Hersteller hat doch heut zu Tage schon eine Billigmarke oder hat sich Eingekauft, wo meist das selbe drin steckt. So bekommt man auch gutes für wenig Geld.
    Dies fängt bei den Autos an über Elektronik bis hin zu den Lebensmitteln. ;)

    ja schon, aber wenn das Ei 10 cent kostet, dann kannst dir ausrechnen wieviel der BAuer bekommen hat und wenn du dann noch das Futter und alles wegrechnest dann weißt du was bleibt ... also muss der in Massen produzieren damit sichs rentiert und er muss das billigste Gentechnickfutter füttern .. und weils Massen sind muss er mit Antibiotika reinfahren, weil sonst alle Viecher sich selbst zerpecken und eingehen ...

    das kannst jetzt auf alles ummünzen auch auf das Henderl, welches 3 Euro das STück kostet ...

    billig ist beim Fleisch nicht Schontierhaltung ... das muss jedem einleuchten
     
    Spreng sie mit einen Polenböller deines Nachbarn in die Atmosphäre, Tina.
     
  • Zurück
    Oben Unten