Welche Tannenbäume kann man im Garten pflanzen?

Registriert
14. März 2011
Beiträge
17
Ort
Luxemburg
hallo zusammen :)
Ich suche einen oder zwei Tannenbäume die ich in meinen Vorgarten pflanzen möchte,deren gibt es ja auch genug aber...ich wollte kleinwüchsige Tannen haben
denn sie sollen nicht mehr als höchstens 4 Meter hoch werden!
Welche könntet ihr mir empfehlen? Vielen Dank für Antworten
 
  • Meinst du Tannenbäume oder Nadelbäume? Pinus mugo, Chamaecyparis, Tsuga canadensis oder Juniperus wären eventuell geeignet. Wie wäre es denn mit Formbäume. Die lassen sich klein halten, interessant gestalten und sehen top im Vorgarten aus.

    LG Karl
     
  • vielen Dank für die hilfreichen Antworten :-)
    Ja,die Zuckerhutfichten würden mich schon interessieren,ich warte aber bis zum Frühling damit bis der Boden nicht mehr gefriert!
    Bis dann,schöne Grüsse,John :)
     
    Versuchs mal mit der Zuckerhutfichte. Die bleibt kleinwüchsig.
    Wir haben ein schönes Exemplar bei uns im Vorgarten stehen. Richtig, die Zuckerhutfichte bleibt tatsächlich kleinwüchsig. Allerdings sollte man sich klarmachen, dass sie dafür auch unheimlich lange zum wachsen braucht. Unsere ist ca. 2,5 Meter hoch und dürfte inwischen weit mehr als 25 Jahre auf dem Buckel haben.
     
  • ja,eine Zuckerhutfichte wäre schon mal gut,allerdings warte ich jetzt bis zum Frühling denn ich weis nicht ob das gut ist wenn man die jetzt pflanzt..
    Ich habe inzwischen rumgestöbert,da gibt es auch koreanische kleinwüchsige
    Tannenbäume,aber ob man die überall bekommt weis ich nicht.
    Vielen Dank :-)
     
    Die Korea-Tanne ist eine schöne Tanne. Interessantes Aussehen, sehr dekorative Zapfen. Allerdings wird sie auch 10 m.
     
    Nicht unbedingt.
    Abies koreana "Molly" wird nur ca. 2,50m hoch.
    Außerdem wächst jede Konifere nur so hoch, wie ich es will. ;)
     
    Ja, bei mir auch. Allgemein kann man sagen, wenn ein Nadelbaum von Natur aus klein bleibt, wächst er auch langsam. Nur die sehr groß werden, wachsen auch schneller. Das ist das Dumme an der Sache.

    LG Karl
     
  • Habe vor Jahren eine getopfte Koreatanne nach den Feiertagen im Garten (Halbschatten)
    ausgepflanzt. Die wachsen so unheimlich langsam ! Ich glaube in den 3/4 Jahren hat sie
    20 cm zugelegt und ist jetzt 1,20m.
    Sollte sie wirklich mal 2m hoch werden, dann kommt sie wieder als Weihnachtsbaum rein.
    Ich finde aber auch das "Grün" der Koreatanne besonders schön.
    Das ist halt Geschmacksache! Im Vorgarten machen sich Kugelkiefern auch sehr gut.
    Das Wichtigste ist bei Neupflanzungen das gute Wässern auch an frostfreien Wintertagen.
    Lass dich vom Gärtner beraten. :o:o:o

     
  • Mir ist noch eine ganz niedrige Koreatanne eingefallen "Cis" -
    Sie wächst mehr breit als hoch!
    (20-30cm hoch/ 50-60cm breit) Farbe mehr blaugrün/ Molly ist hell bzw.mittelgrün.
    :cool::cool::cool:
     
    Das ist alles Murks, du brauchst etwas was wirklich nicht jeder hat ?
    Dann ist dir ein Mammutbaum uneingeschränkt zu empfehlen.
     
    ein Mammutbaum? :d ok, wird bestellt...nein,Quatsch habe mich für Zuckerhutfichte(n) entschieden,es geht ja hauptsächlich drum um sie für Weihnachten mit Leuchten zu schmücken,mehr nicht! Deshalb möchte ich keinen richtigen Tannenbaum wo man nach zwei Jahren schon eine riesen Leiter nehmen muss um Leuchten aufzuhängen,und abschneiden?...nee,sieht nicht schön aus!
    Die Zuckerhutfichten kann man zum pflanzen kaufen von 0,50 cm bis 1,00 Meter wie ich gelesen habe,
    so werde ich mir die grössere(n) holen!
    Gruss,John :)
     
    Aber für die Zuckerhutfichte brauchst Du die Lichter erst in frühestens fünf Jahren, da sie nur 5-10 cm im Jahr wächst. Und eine Leiter ist wahrscheinlich nie nötig. Aber auf jeden Fall sieht sie als Lichterbaum irgendwann mal gut aus.
     
    hallo Frau B aus C,
    schau mal z.B. bei "baumschule horstmann.de" dort gibt es sogar welche bis zu einem Meter hoch zum pflanzen..
     
    Aber für die Zuckerhutfichte brauchst Du die Lichter erst in frühestens fünf Jahren, da sie nur 5-10 cm im Jahr wächst. Und eine Leiter ist wahrscheinlich nie nötig. Aber auf jeden Fall sieht sie als Lichterbaum irgendwann mal gut aus.
    Ich würde eher sagen, frühestens in 10 bis 15 Jahren. :D
    Hier, ich hab mal ein Bild von unserer Zuckerhutfichte. Das genaue Alter kann ich nicht genau sagen, aber auf alle Fälle ist sie weit über 25 Jahre.
    SL374654.webp

    Ansonsten würde ich ganz dringend davon abraten irgendwelche "normalen" Nadelbäume zu pflanzen. Nadelbäume lassen sich kaum bis gar nicht zurückschneiden und werden oft einfach viel zu groß. Ich weiß wovon ich spreche. Wir haben erst im letzten Jahr 3 hohe Fichten abholzen lassen und im Frühjahr sind noch drei weitere dran.
     
    Ich dachte auch immer, daß Tannen und Fichten nicht geschnitten werden können. Doch in meiner Nachbarschaft steht eine Blaufichte, die jährlich mit der Heckenschere in Form geschnitten wird. Die ist nur 1,80 m hoch, sehr dicht und wird immer mit Lichterketten geschmückt.
    So einen Baum kannst Du in der gewünschten Höhe auch bezahlen und mußt keine Ewigkeit warten.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten