Tomaten-/Gemüsezöglinge Winter 2013/2014

  • Hm was funktioniert da wohl besser - weiß (also weiße Pappe oder sowas) oder vielleicht sogar Pappe mit Aluminiumfolie drum, also bisschen wie ein Spiegel? Das müsste doch noch besser sein, oder?

    Überleg das grad auch, weil ich hier etliche Paprika/Chili/Pepperoni Keimlinge grad auf der Fensterbank habe.

    LG Stina
     
  • Hm was funktioniert da wohl besser - weiß (also weiße Pappe oder sowas) oder vielleicht sogar Pappe mit Aluminiumfolie drum, also bisschen wie ein Spiegel? Das müsste doch noch besser sein, oder?

    Überleg das grad auch, weil ich hier etliche Paprika/Chili/Pepperoni Keimlinge grad auf der Fensterbank habe.

    LG Stina

    Weiß geht besser.
     
  • Nein, Alu-Folie eignet sich nicht zur Reflektion. Das ist ein klassischer Fehler, den Hobbygärtner häufig begehen. Eine weiße Wand reflektiert das Licht verteilter, während Alu-Folie mehr punktuell das Licht reflektiert. So oder so ähnlich. Ich kanns nicht physikalisch korrekt wiedergeben.

    Jedenfalls: Der Zeiger von 'nem LUX-Meter schlägt hinter einer weißen Wand stärker aus, als bei Alu-Folie.

    Grüßle, Michi
     
  • Prima, weiß ist ja auch viel einfacher zu realisieren. :)

    Dachte halt, weil ich bei anderen schon mal gesehen hab, dass die hinter ihre Zöglinge Spiegel stellen.

    LG Stina
     
    alu ist schon besser als nix abs michi hat recht weisslack ist deutlich besser. Wobei bei alu m.e. der waermeeffekt besser ist
     
  • na die wärme ist mir recht egal, da die auf ner warmen fensterbank stehen, da wäre ich eher geneigt, die wärme von unten abzuhalten ...

    hm, weißlack ... also ne holzkonstruktion wollt ich nun nicht gleich bauen ... tut's keine weiße pappe?
     
  • Doch, doch... Weiße Pappe... Mehrere Schichten Druckerpapier... Styropor... Was du halt grad so zur Verwendung hast...

    Grüßle, Michi
     
    Jap, du, du, du! :pa:

    Grüßle, Michi

    :):pa:

    Dachte das wäre nicht nötig weil sie auch keine Anzeichen des vergeilens zeigt. Hätte ja theoretisch auch ne Pflanzenlampe zu bieten wo die tage die ersten Paprika und chili drunter kommen. Allerdings hab ich bei ihr noch angst das sie doch milben haben könnte und will sie seperat lassen.
     
    Also wenn Du ernsthaft vorhast, jetzt im Winter eine Tomate grosszuziehen, würde ich da mit Kunstlicht unterstützen. Ansonsten warte halt bis Mitte Februar, da isst es wieder so hell, wie es Ende Oktober war. Momentan kommt ja nun quasi gar kein Tageslicht mehr.
    Wenn die mangels Licht wochenlang in 2cm Grösse verharren und an jeder einzelnen Laus verrecken, das frustriert doch nur.
     
    Wir vermuten nun aber mal lieber das eine Tomate in Ermangelung von Licht wohl eher vergeilen als in ihrer Position verharren würde ;) Kunstlicht kann ich theoretisch schon zur Verfügung stellen, wollte es aber nicht da unter das Licht die für 2014 relevanten pflanzen sollen und ich keine dazustelle bei der ich mit einem Schädlingsbefall nicht sicher bin.
    Wie im letzten Jahr wollte ich auch in diesem winter ein paar Pflanzen just for fun ziehen und dieser samen keimte extrem spät, alle anderen aus der Tüte hatten im Frühjahr gar nicht gekeimt.
     
    moin, war im obi zeitschaltuhr kaufen und konnte nicht die finger von einem tomatentütchen lassen g* hab mal ein korn gepflanzt :)


     
    Hier meine Winterdepressionsvorbeugung:

    DSC_0674.webp
     
    Habe gerade die Erde im Backofen sterelisiert - fast die Bude abgefackelt. Die Nachbarn kamen hoch und wollten wissen, ob die mit der Evakuierung anfangen sollten...:d
     
    moin, war im obi zeitschaltuhr kaufen und konnte nicht die finger von einem tomatentütchen lassen g* hab mal ein korn gepflanzt :)

    Tigerella hatte ich in der letzten Saison. Sind zwar alle Körnchen aufgegangen und auch sehr große Pflanzen draus geworden. Aber die meisten waren im Oktober immer noch nicht reif. Und Streifen hatten sie kaum.

    Geschmacklich auch nicht so doll.

    Vielleicht hast du einen anderen Boden und hast mehr Glück.

    Beim EDEKa gab es eine Schale mit "wilden Tomaten" aus Italien. Nun habe ich mal gegoogelt und gesehen, dass solche Tomaten (ob die gekauften auch, konnte ich nicht feststellen) von einer Gemeinschaft "Nature & More", die weltweit verzweigt sein soll und frisches Bio & Fairtrade Obst erzeugt und vertreibt.

    Weiß zufällig jemand etwas mehr darüber?
     
  • Zurück
    Oben Unten