Nicht winterharte Sukkulenten

  • Die Perle von Nürnberg hab ich also.. :d
    Hatte den Stamm abgeschnitten weil ich das substrat wechseln wollte und in einen anderen Topf bewurzelt.
     
  • also die schnittfläche sollte halt sauber sein, etwas trocknen und das substrat sollte nicht allzu feucht sein am anfang
    Mit wärme und licht sollte das klappen und mit ganz viel liebe :d
    Das kenn ich, am besten übrigens anderes substrat verwenden.. weniger stickstoff
    die sehen am besten aus mit mehr durchlässigen substrat, nicht so sehr sauer wie z.b. torf
     
  • Echeverie Perle von Nürnberg
     

    Anhänge

    • DSCN9840.webp
      DSCN9840.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 264
    Prachtstück, diese Echeverie, Herbstrose + Farni! Seeehr verlockende Farbe :grins:

    Farni, packste den Kaktus bitte in einen anderen Thread?
    Also nicht um winterharte Hauswurz und bitte auch nicht um Kakteen: Einen Kakteenfred könnte man separat aufmachen, die Vielfalt ist ja riesig.
    Nachtrag: Danke dir, das war lieb.


    Ich hab' noch diese Jungspunde hier gefunden, den vollen Topf hab' ich weggegeben:

    CIMG3737.webp

    Das ist "Kubanischer Oregano": Plectranthus spec.

    Ich hoffe, ich kriege ihn irgendwann dazu, den Topf wieder so schön vollzuwuchern. Er duftet ganz nett.


    Grüßle
    Billa
     
  • Aeonien und eine andere Echeverie
     

    Anhänge

    • 0037 008.webp
      0037 008.webp
      67,4 KB · Aufrufe: 173
    • 0037 032.webp
      0037 032.webp
      322,1 KB · Aufrufe: 197
    Hallo zusammen,

    einst hatte ich mich auf Kakteen spezialisiert. Leider brauchte ich die nur anzusehen und schon hatte ich Stacheln an der Hand;)
    Sukkulenten sind wesentlich leichter zu händeln und deshalb habe ich mir auch ein paar Exemplare angeschafft.

    Diese Escheverie hier einst vorm Vertrocknungstod bei Tedi für 10 Cent gerettet und wieder aufgepäppelt.
    SAM_0466.webp

    Dann hätt ich noch diese, Escheveria.webp nebst meiner "Perle von Nürnberg", Affenschaukel, Geldbaum und diversen Aloe vera.

    Diese Hawortien wurden von Kindesbeinen, sprich Ableger an aufgezogen.

    Liebe Grüße, black cat
     

    Anhänge

    • Haworthia.webp
      Haworthia.webp
      226 KB · Aufrufe: 530
    • Haworthie.webp
      Haworthie.webp
      309,7 KB · Aufrufe: 1.664
    eindeutig eine Aloe aristata
    auch desweiteren in meiner sammlung zu finden
    nebst der selbigen haworthia die sich auch bei dir dazu gesellt :d

    aloe vera hab ich auch
    Außerdem sind Kakteen auch Sukkulenten, weil das wasserspeichernd heißt.
     
  • Könnte das eine Haworthia cymbiformis sein, Black Cat? So eine hab' ich mir auch grade zugelegt. Sieht deiner sehr ähnlich.
    ;)

    Hallo Billa,
    hab gegooglet, ja das könnte eine sein.
    Aber vielleicht fragen wir mal farni. Der scheint sich sehr gut damit auszukennen.

    Liebe(r) farni, ist das eine H. cymbiformis?

    Haworthia.webp

    Vielen Dank und liebe Grüße:)
     
    Das scheint genau das zu sein (H. cymbiformis)
    Gibt es übrigens auch in panaschiert,hab hier beide bei mir stehen.
    Sehen echt gut aus oder ?
    Und das beste, sie haben keine Stacheln.

    Also, ich hab hier jede menge Sukkulenten von denen ich mich trennen könnte.
     
    Lala la
    einen Pfennigbaum, dann diverse echerien, die perle von nürnberg würde ich behalten.. diverse Aeonien die großgezogen hab.
    Eine Aloe aborescens, die panaschierten haworthia cymbiformis,3 verschiedene gasterien,, mehrere Aloe aristata (eine würde ich behalten)
    Pachyphytum..
    also eine ganze sammlung, der wintergarten ist teilweise auch so voll.
    Und die pflanzen sind so pflegeleicht.. :d
    Ableger bricht ab, ich bewurzel den.
    Nachher im Herbst das große erwachen.. alles wird groß..
    Hatte letzten winter schon kaum platz, da erfror eine strelitzie dich ich aus samen gezogen hab..(irgendwie merk ich aber nicht das ich jetzt mehr platz hab) :grins:
    Der Kübel war aber auch schwer und und und..
    Geblüht hatte die auch.. ...:d

    Bei den ganzen Sukkulenten hab ich teilweise keinen ganzen überblick..

    Was ich dafür haben wollen würde ?
    Also am besten wären natürlich keine Neuzukömmlinge.. mich interessieren nur wirkliche spezielle pflanzen. obwohl, platz hab ich ja eigentlich nicht.. :D
     
    Die einzige Kalanchoe tubiflora, die in einem tiefen Topf sitzen darf, zeigt Blütenansätze! Da bin ich mal gespannt...

    Anhang anzeigen 363665

    Anhang anzeigen 363666

    Grüßle
    Billa

    Pöh, das Gespanntsein war für die Katz. Die Pflanze steht recht lichtarm, was sie eindeutig nicht ausstehen kann: Sie hat ALLE Blätter abgeworfen. Da steht jetzt nur noch ein Stengel mit immer noch grünen Blütenantäuschungen obendrauf.

    War wohl nix, Billa :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Bisher hatte ich nur mit einer Pflanze Probleme.

    Meine Crassula marginalis lebt nicht mehr. Ein Bild davon ist im Beitrag #60 zu sehen.
    Sie ist total verschimmelt. Den Grund kenne ich leider nicht. Letzte Woche habe ich sie in den Mülleimer entsorgt.

    Alle anderen gedeihen. Ich gieße nur ganz wenig und nur dann, wenn die Erde sehr trocken geworden ist.

    17364160sd.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten