Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


  • Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit hängen die Futterautomaten am Haken,
    die Spatzen hatten sich echt um jedes Futterkörnchen gestritten.
    Und jetzt, plötzlich sind alle Spatzen weg, und die Meisen
    haben sich auch schon wieder verzogen, bevor sie überhaupt
    zum Futter gekommen sind. Ab und zu ist mal eine vorbeigehuscht,
    findet ihr das Verhalten normal?
    Die Silos, die ratzfatz leer gefuttert waren, sind inzwischen nachgefüllt,
    kein Piepmatz kommt vorbei.

    Es ist super, von euch mitzubekommen, was für ein munteres Treiben herrscht.
    Ich bin soweit, wenn es den Piepmätzen nicht gefällt, Pech gehabt,
    es ist alles da, es gibt wirklich genug überall, nicht nur bei mir.
     
    Bei mir auch obwohl es kälter wurde.
    Hab nur noch ein paar Meisen ab und zu da, dafür jetzt 3 Tauben :mad:

    Ich denke die anderen fangen jetzt auch an zu füttern ,da wird sich überall das Beste geholt denn wirklich hunger haben sie ja erst bei geschlossener Schneedecke und Dauerfrost.

    Ich reduzier erst mal wieder das Futter.
     


  • Was hängt, hängt erstmal, und was anderes gibt es nicht, Punkt, :grins:!

    Wenn ich das Thema mal genauer verfolge, wird immer wieder angesagt,
    die Vögel erst bei Eis-und Schnee zu füttern.
    Von der anderen Seite heißt es wieder, man sollte schon zeitiger
    mit der Fütterung anfangen, damit die Vögel die Orientierung bekommen.
    Es ist ja wirklich noch so einiges an Beeren, Würmern, etc. im Garten,
    aber nachts isses doch schon ziemlich kalt und friert teilweise schon.
    die Körpertemperatur sinkt ziemlich schnell, das leuchtet mir ein,
    ein kleines Angebot sollte schon da sein.
    Mal schauen, wie sich das noch entwickelt.
     
  • Deshalb gibt's bei mir auch regelmäßig was aber ich reduzier es auf ich sag mal 1 Eßl.
    Wenn ich merke es wird aufgefuttert gibt's mehr und wenns richtig kalt ist auch.
    Wichtig ist ja nur das sie wissen wo sie hinfliegen können dann wenn sie schnell Nahrung brauchen.
    Als ich gelesen habe das eine Meise in einer kalten Winternacht fast die hälfte ihres Gewichts verliert (so viel Energie wird gebraucht um sich warm zu halten)da hab ich beschlossen nicht erst DANN mit dem füttern anzufangen.
    Sollen sie sich ruhig vorher schon ein Fettpolster anfuttern:)
     
    Ich habe den Eindruck, als würden die blau-schwarzen Früchte der Lonicera Henryi nicht so gern gefressen, schmecket es ihnen nicht? Oder müssen sie davon gar f****en??
    Na ja, deshalb hängt der erste Knööödel. Mein Nachbar hat gar zwee-e hängen. Meisenknödel mein ich!:d

    Vogelkino hin oder her, wir sind hier inne Stadt und die können net am Kiosk eenkoofe. Pasta! :-P

    (bester Tipp: sich beim Futternapf das Futter lose zusammenstellen für's Häuseke, diese dämlichen Fettflocken aus den Tüten werden net so gern bestellt)

    Stupsi schrieb:
    Sollen sie sich ruhig vorher schon ein Fettpolster anfuttern

    Und wenn ich deren dürren Beinchen seh, krieg ich sofort Mitleid, egal ob Sommers oder Winters. :d

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Und wenn ich deren dürren Beinchen seh, krieg ich sofort Mitleid, egal ob Sommers oder Winters. :d

    Beste Grüße
    Doro
    Dann bastel ihnen doch ein paar Schühchen :)

    Mich erstaunt ja immer wie elegant sie an einem Meisenknödel Kopfabwärts hängen und futtern.
    Wäre mir zu anstrengend und das Essen käme mir wieder hoch :D
     
  • Der arme alte Vogel hat offensichtlich "Mandelentzündung".
    Die unzureichende Ernährungsvielfalt aufgrund zunehmender Monokulturen in der Landwirtschaft, die Dominanz der exotischen Ziergehölze und der herbstlichen Säuberungsaktionen in den Gärten hat wohl seine Abwehrkräfte geschwächt.
    Ja, heutzutage ist es schon eine Plage, Vogel zu sein.
     
  • Der arme alte Vogel hat offensichtlich "Mandelentzündung".
    Daran glaube ich nicht. Wir haben doch erst letztens hier in diesem Fachforum gelernt, dass Mandelbäumchen keine Früchte bilden.
    Wahrscheinlich hat er sich den Magen mit irgendeinem selbstgebastelten ranzigen Meisenknödel verdorben.
     
    Überdachter Futterplatz auf der Terrasse
    2013_1118Herbst0003.webp
    eine Seite (Wetterseite) Plexiglas
    Rotkehlchen und Haubenmeise schnappen sich ein Korn
    und husch weg sind sie.
    Da hat selbst die Katze keine Chance.

    kurzer Besuch des Eichelhähers heute morgen
    2013_1118Herbst0002 eichelhäher.webp
    entarnt als Buntspecht :D

    Viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den Futterspender find ich super, nur bei meiner Katzendichte undenkbar.

    Die selbstgemachten Meisenknödel sind allemal besser, als der gekaufte Kram vom Discounter. Mir wurde vorige Wintersaison geraten, die verschmähten Knödel zu zerbröseln und in das Vogelhäuschen zu streuen, da sie sonst zu hart für die Vögel wären. Die waren auch für mich zu hart, so daß ich sie nicht zerbröseln konnte. Die letzte Lösung war der Pkw, einfach in eine Plastiktüte gelegt und vor das Auto gapackt und dann Vollgas.
     
    Den Futterspender find ich super, nur bei meiner Katzendichte undenkbar.

    Die selbstgemachten Meisenknödel sind allemal besser, als der gekaufte Kram vom Discounter. Mir wurde vorige Wintersaison geraten, die verschmähten Knödel zu zerbröseln und in das Vogelhäuschen zu streuen, da sie sonst zu hart für die Vögel wären. Die waren auch für mich zu hart, so daß ich sie nicht zerbröseln konnte. Die letzte Lösung war der Pkw, einfach in eine Plastiktüte gelegt und vor das Auto gapackt und dann Vollgas.

    Die Festigkeit der gekauften Knödel wird durch zugabe von Stearin erreicht .
    Das soll dazu verhindern das die Knödel bei wärmeren Temperaturen schmelzen .
     
    Iwo Tina, diesen Preßluftbohrer haben die Meisen schon von der Natur bekommen.

    Musst nur mal schauen wie die die Sonnenblumenkerne auf stemmen, oder sogar Haselnüsse.
    Das Fett in den Meisenknödeln wird bei Minusgraden nunmal fester, aber ich habe noch nie erlebt das die Meisen daran verzweifeln. Kollege Specht oder Kleiber schon mal gar nicht. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten