Hallo Yentl,
danke für die Auflistung,
ich will ja nicht klugschei..en, aber es ist ein Deutungsfehler unterlaufen:
ein Bader ist/war einer der:
ein Badehaus betrieb, Zahnarzt, Heiler
für die Unterschicht der Bevölkerung war, also für die Armen.
Der Medicus war ein Ausgebildeter Arzt, den sich die Oberschicht, sprich Reichen, Grafen, Fürste Herzoge usw., leisten konnten.
Ein Donnerbalken war die Toilette der Soldaten in den Manöver und den Kriege.
Ein Korkschwimmgürtel, zum erlernen der hohe Kunst des Schwimmen.
Wäschnerin, sie hat den Leuten die Wäsche an einem fließendem Wasser gewaschen,
Sie benutzte dazu ein Schlagbrett /Schlagholz,
Zum Trocknen wurde die Wäsche auf der Bleichwiese gebleicht und getrocknet.
Später kam dann der Wäschezuber,
Samstags war bei uns auch der Badetag. Wer Geld hatte, ging dann in das öffentliche Badehaus, dort konnte man wahlweise duschen oder in eine gekachelte Wanne baden.
Zur Nostalgie gehört heute das Backhaus, es ist nur noch in einzelne Gegenden in betrieb.