Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

Anbei mal die Ernte von den Kindern:

Gestern waren die Kinder auf dem Feld und haben Maiskolben gesammelt, Eimerweise.
Die Ziegen/Hasen/Merris freut es. :grins:
So kommen immer mal fremde Sorten mit nach Hause. Getreide, Rüben, usw.

Heute haben sie einen Eimer Walnüsse gesammelt, die Haselnüsse lassen ja nun nach.

Kastaniensammeln ist immer noch der Renner, die dienen dann zum Basteln oder wir fahren zu dem Grafen-Wild und verfüttern diese.

Zwetschgen verrotten leider, die mag niemand.

Kirschen haben wir teils gepflückt.

Bald kommen die Äpfel dran, aber die Bäume sind da noch klein.

Himbeeren, Erdbeeren und Cocktail-Tomaten wandern gleich in den Mund.

Trauben sind leider richtige Weintrauben, da lasse ich nur wenige dran bis die süß sind. Der Rest landet frühzeitig wegen den Wespen bei den Hühnern.

Glaub das war's, was wir momentan so haben.
 
  • HEEEUUUUULLLLL .... genau, (ein Tag danach) hätte ich es doch nicht weg geschmissen, nun könnte ich es gebrauchen!
    Glaub aber so geht es sicher jedem im Leben. :grins:

    -----
    Möchte heute meine zerfressenen Buchs abschneiden, traue mich aber irgendwie nicht!
    Hat da jemand eine Tipp, wie man dies überwindet, könnte heulen ... :(

    Ärger dich nicht. Raus damit und Ersatz gepflanzt: Japanischer Ilex (Ilex crenata Convexa)

    Bei uns hat auch der Zünsler alle Buchshecken abgefressen als wir eine Weile nicht zu Hause waren.
     
    Ja, aber was ich in die vielen Lücken pflanzen soll weiß ich ehrlich noch nicht ganz!? :confused:

    Hatte schon mal nach Buchsbaumersatz angefragt, aber die Pflanzen bekommt man glaub nur wenn man übers Netz bestellt. Hmm, manches ersetze ich zumindest mit schwarzen Bambus, hab da schon mal 5 Töpfe organisiert.
     
  • Zwetschgen verrotten leider, die mag niemand.

    Ohhh Zwetschgen.........

    Zwetschgenkuchen smilie_girl_002.gif
    Zwetschgenmarmelade
    Zwetschgen getrocknet

    Oh ich wüsste was damit machen.........:grins:
     
    Würde ja gerne Paketchen versenden, aber glaub das lohnt nicht. :pa:

    Mag nur keine Zwetschgen mehr, da ich als Kind die Dinger in sämtlichen varianten essen musste (glaub das färbt auch auf die Kinder nun ab).

    Halt, eine Variante mag ich, nämlich das Zwetschgenwasser. :grins:
     
  • Dann mach doch Schnaps raus :grins:
    Find es nur so schade wenn alles am Baum vergammelt, gibt doch bestimmt Menschen in deiner Umgebung die sich vielleicht sehr darüber freuen würden wenn du sie nicht magst???
     
    Find es nur so schade wenn alles am Baum vergammelt, gibt doch bestimmt Menschen in deiner Umgebung die sich vielleicht sehr darüber freuen würden wenn du sie nicht magst???

    Vor Jahren hatte ich noch Gänse da laufen, die haben das meiste weggevespert. :grins:
    Aber auch Bekannte waren ab und zu da, haben eine Schüssel geholt usw., dies wurde jedoch immer weniger.
    Vielleicht wäre es besser, wenn man die noch pflücken würde, weiß es nicht! :d
     
    Ich hab jetzt welche kleingeschnitten, aufgekocht und mit Pfirsichen und Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet, super lecker!!!
    Dieses Pflaumenmus mag ich ja nicht.

    Kannst sie auch einfach entkernen,kleinschneiden und einfrieren für spätere Verarbeitung wenn du jetzt keine Zeit hast.

    Würd sie nicht vergammeln lassen ist viiiiel zu schade drum.
     
  • Danke für die Mühen und Ratschläge, aber leider nein.
    Für mich sind Zwetschgen schon fast wie Kuddeln, damit kann man mich jagen. Uuuhhhhaaaa :rolleyes::grins:
     
  • Ich mag heute viele Dinge die ich als Kind gehasst habe, das ändert sich auch manchmal.

    Was mir noch einfällt ist verkaufen.
    Hier gibt's kl. Läden die schon mal ne Kiste Gartenobst abnehmen.
    Geld stinkt nicht oder????:grins:
     
    Ich mag heute viele Dinge die ich als Kind gehasst habe, das ändert sich auch manchmal.

    Da hast Du recht, geht mir bei vielen Dingen genau so! :grins:

    Verkaufen geht leider nicht, da müsste ich immer spritzen, dass auch wirklich in keiner Zwetschge kein Wurm drinn ist. Dies ist aber vauch on Jahr zu Jahr unterschiedlich, mal mehr mal weniger.

    Naja, aber beim Schnaps macht dies ja nichts aus.
    Wir haben vor ca. 15 Jahren das letze mal Literweise Schnaps brennen lassen (war ne Sau arbeit die Dinger alle zu zerdrücken), lohnt sich dies heutzutage eigentlich noch, drinke ja eh kaum noch etwas?

    Ein Lykör wäre doch auch mal etwas (mag ich fast lieber), kann man dies den nicht selbst machen?
    Im Netz gibt es ja Haufenweise, kennst Du mir da ein Mildes-Süses Rezept?
     
    Ich kenn nur Aufgesetzten dazu nimmt man hochprozentigen Alkohol+Zucker
    oder Pflaumenwein, dazu wird es zerkocht in Ballons abgefüllt und Hefe zugesetzt(Rezepte gibt's im Internet).
     
    Liköre macht man aus schnaps, Zucker und dem gewünschten obst. Vanille oder ähnliches kann zugegeben werden.
    Wir setzen das zum Beispiel mit Rhabarber oder erdbeeren an. Geht mit jedem anderen obst auch. Am besten im rumtopf oder einem anderen verschließbaren Gefäß.
    Zwei bis drei Wochen ziehen lassen und gelegentlich mal umrühren. Schmeckt sehr lecker.
     
    Zwischen Kocher un Jagscht gibt es doch so herrliche noch selbst anbauende Gärtnereien. Dabei fällt mir ein, Zürn hatte ganze Felder voll Buchs. Wie halten die den Zünsler fern oder haben sie sich schon nach Ersatzanbau umgesehen.

    War deine Buchshecke denn so hoch wie schwarzer Bambus? Macht der nicht viel mehr Arbeit? Was machst du mit den Zeugs im Herbst?
     
    Hammer, woher kennst Du den die Gärtnerei Zürn?

    Der Bambus wird mein Garten sicher verändern, möchte den aber vielmehr nur am Zaun entlang haben (so als Sichtschutz). Mal sehn, ob ich den so halten kann, nicht dass der wuchert und schneiden möchte ich den nicht, oder muss der im Herbst abgeschnitten werden?

    Möchte meinen Garten eigentlich pflegeleichter gestalten (einen Rasenroboter hab ich ja schon, der mir auch sehr viel Arbeit abnimmt).

    Für die Buchsbüsche hab ich noch keinen richtigen Ersatz (außer Liguster, oder die farbigen Dinger in gelb und weiß), traue mich immer noch nicht diese abzuschneiden. *schnief

    Haben den die Gärtnereien schon solche Buchs Ersatz-Pflanzen (hab ja schon mal angefragt, im Netz gibt es ja Haufenweise, aber ... hmm)?
    Sollte ich diese Pflanzen nicht evtl. erst im Frühjahr oder nun schon im Herbst einpflanzen?
     
    Um deine oben gestellte Frage zu beantworten: Weil ich dort gern Pflanzen kaufe bzw. inzwischen wohl gekauft habe. Die Beratung dort ist jedenfalls super.

    Bambus, gleichgültig welchen, würde ich jedenfalls immer mit einer Bambussperre pflanzen. Für schwarzen Bambus wird sie jedenfalls empfohlen.

    Der schwarze soll ja sogar immergrüne Blätter haben und nicht nur frostfest sein.

    Mein Gartennachbar hat seinen gerade bodennah abgemäht und ich habe ihn (also den Bambus nicht den Nachbarn) geschreddert und auf dem Kompost. Es war aber auch kein schwarzer Bambus.
     
    Der schwarze soll ja sogar immergrüne Blätter haben und nicht nur frostfest sein.

    So, drei Bambus sind drin, mal sehen, wie diese sich entwickeln.
    Zwei hab ich mal in den Kübeln gelassen, mal sehen, ob die den Winter auch überstehen?

    -----
    Weiter kommt wieder die Arbeit des Laubwegräumens, Bergeweise! :grins:

    G_Wiese_Aufgang_Laub_10-.2013_mr.ditschy.webp
    Hier der Trampelpfad nochmals zur Wiese.

    G_Feldweg_Laub_10.2013_mr.ditschy.webp
    Hier der Blick von dem Weg Richtung Garten und Wiese, die Bäume sind zu meist Haselnüsse und Wild-Zwetschgen/Äpfel (hinter den Bäumen liegt die Wiese).
    Der Weg wird aber für alle möglichen Sachen genutzt, sowie auch als Spielfläche von den Kindern, usw. usw. ....
     
    Ich räume das Laub nur von unserem Rasen weg. Alles andere bleibt liegen.
    Hier ist gerade sehr böiger Wind. Wenn der vorbei ist, dann sind wohl alle Blätter unten.
     
  • Zurück
    Oben Unten