Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

......die mir mein Papa in meiner Jugend gestrickt hat.
....

Boah, das ist echt etwas Besonderes. Mein Vater hätte keine einzige Masche hinbekommen. Aber meinem Bruder und einigen seiner Klassenkameraden und meinen 3 Jungs und widerum einigen Klassenkameraden habe ich das Stricken beigebracht. Einige Zeit fanden sie das ja lustig, aber inzwischen strickt keiner mehr. Allerdigs existieren von meinem Jüngsten ein paar richtig schöne Schals.
 
  • Mein Papa macht leider auch nichts mehr. Aber er ist immer noch Anlaufstelle für die ganzen Frauen in der Nachbarschaft wenn die beim Stricken und Häckeln nicht weiterkommen.
    Er meinte mal dass er zum einen ein Omakind war (und die hat viel gestrickt) und hinterher war er auch fast nur mit Mädeln befreundet. Und in den 60ern war es wohl chic sich Kleider zu stricken und zu häckeln. Immerhin ist das ein bischen was bei mir hängen geblieben. Von den Nähkünsten meiner Mama leider weniger. Mehr als ein Knopf annähen oder eine Hose kürzen ist bei mir in dieser Hinsicht nicht drin.
     
    Stimmt. In den 60ern war es in, sich ein Kleid zu häkeln oder einen Bikini.

    Meine Oma hatte mir ein Kleid aus Seidengarn im Stäbchenmuster gehäkelt. Leider kein Unterkleid dazu genäht und ich war einfach zu genant, das Teil ohne zu tragen.

    Als ich dann endlich selber nähen konnte und mir eins genäht hatte, war die Mode out.

    So habe ich das Kleid leider nie oft getragen. Fand es aber totchic.
     
  • Nein, nicht mehr. Nur das Unterkleid hatte ich noch lange. Das paßte ja auch unter andere Kleider.

    Das Seidenkleid hatte ich aufgerebbelt und wollte mir irgendwas anderes häkeln. Habe das auch angefangen. War mir dann aber zu mühselig, weil das Garn nicht einfach zu häkeln war und das ganze dann bei irgendeinem meiner Umzüge entsorgt.
     
    @ swisslady - tolle Arbeiten,bin begeistert!
    Da hast Du aber unzählige Stunden gesessen.

    Ich habe früher mal Kunststrick-Tischdecken fabriziert,einmal sogar aus gaaaanz dünnem Garn.:dDamals hatte ich noch gute Nerven.........

    @ Murmelchen - danke.:pa:

    LG Gräubchen
     
  • @ swisslady - tolle Arbeiten,bin begeistert!
    Da hast Du aber unzählige Stunden gesessen.

    Ich habe früher mal Kunststrick-Tischdecken fabriziert,einmal sogar aus gaaaanz dünnem Garn.:dDamals hatte ich noch gute Nerven.........

    @ Murmelchen - danke.:pa:

    LG Gräubchen

    Ich danke dir. Zeit darf man da ja nicht rechnen. An der Gardine sass ich neben meinem Studium fast ein Jahr dran. Und an der Mitteldecke arbeite ich seit 5 Jahren mit Unterbrechungen. Ich kann einfach nicht immer das gleiche Muster Klöppeln. Zum Glück hab ich mehr als eine Klöppelunterlage und kann somit zwischendurch auch was anderes machen.

    Kunststricken wäre glaube ich nichts für mich. Beim Stricken muss es ein Stück geben für mich. Ohne viel Nachdenken.
     
    Ich habe im Garten noch einen alten Norwegerpulli, den mir meine Mutti als Kind gestrickt hat. Er müsste so an die 40 Jahre alt sein. Komischerweise passt der immer noch. Wahrscheinlich hat sie ihn damals extra großzügig gestrickt :)
     
    Boah, was ist hier viel los, freut mich, so viele tolle Sachen zu sehen.
    Tolle Hand- und Werksarbeiten macht Ihr!

    @Muecke
    Die Swingsocken werden zwar mit 2 Knäulen gestrickt, aber man nimmt je Reihe nur einen Faden zum Stricken. Allerdings gibt es, wenn man nicht aufpasst, bei den Doppelmaschen schon mal Löcher. Ist mir mit meinem 2. Paar Socken jetzt so passiert. Zeige ich noch demnächst, Socken müssen erst wieder einmal trocknen.

    Wie wunderschön die Klöppelarbeiten aussehen, da bin ich nur am Staunen. Ich besitze noch eine vererbte alte riesengroße Tischdecke als Klöppelarbeit, leider ist sie schon brüchig. Da wird man wohl leider nichts mehr machen können. Getraue mich die gar nicht mehr aufzulegen.

    LG Karin
     
    Hallo hier fleißigen Kreative Mädels,ich war ja einige Zeit nicht hier,man habt ihr tolle Sachen gemacht Stühle restauriert,Jäkchen gestrickt ,geklöppelt,Socken und vieles mehr.Socken sind was wunderbares ich habe ein paar voriges Jahr beim Wichteln bekommen ich bin sowas von begeistert die halten wenigsten warm.Ich kann leider nicht stricken und darf auch wegen meiner Schulter OP.
    Wer von euch hat denn Lust in ein KreativForum zu kommen doert findet ihr mich auch,das einzige was ich zur Zeit machen sind W. Karten:pa:
     
  • Den Feuerwehrpulli würde ich meinem Kind sofort überstülpen, ob es will oder nicht! :D Gut... hab keins, aber er ist toll! :pa:

    Meine Oma hat mir im Kindergarten einen mintgrünen Pulli gestrickt, mit einem Dackel (Seitenansicht) und einem Baum drauf. Das Ohr war drangenäht und somit beweglich. Heute bin ich 27 und schwärme immer noch von genau DIESEM Pulli, ich war die Heldin im Kindergarten :grins::grins: Werde ihn nie vergessen.

    Ich hingegen versuche mich nur an Knöpfen und da ist auch schon eine Grenze erreicht. Leider (wie beim Garten) habe ich nicht von der Erfahrung einer Oma oder Mama lernen können. Oma zu ungeduldig, Mama kann och nüschts :rolleyes:
    Allerdings würde ich es SCHRECKLICH gerne können und sammel schon alte Söckchen, die ich einfach nicht wegschmeissen, sondern wiederverwerten möchte... man kann sich viel beibringen, aber es kostet ZEIT und NERVEN. Kochen und Haushalt habe ich gemeistert, Garten bin ich grad dabei aber Handarbeit frustriert mich einfach nur :( Dabei würde ich gerne für meine jährlichen "Weihnachten im Schuhkarton-Kartons" selber Kuscheltiere nähen. Und nein, Youtube bringt mir Einzeller auch nichts :grins:

    Wirklich herrliche Sachen, die ihr zaubern könnt! Unbezahlbar!
     
  • Danke Melanie. :D

    Hallo Pepino,
    meine Tochter und ihre Bekannten aus der Babygruppe sind begeistert vom Feuerwehrpulli und ich natürlich auch.

    Hallo Sarkuma,
    ich find jede Kreativität schön,
    möchtest mal deine Knopfarbeiten zeigen, bitte.
    Viele Grüße Senta :o
     
    .......
    meine Tochter und ihre Bekannten aus der Babygruppe sind begeistert vom Feuerwehrpulli und ich natürlich auch.......

    Den Feuerwehrpulli würde ich meinem Kind sofort überstülpen, ob es will oder nicht! :grin: Gut... hab keins, aber er ist toll! :pa:.......

    Vielen Dank euch und Lieschen und swisslady natürlich auch.
    Freut mich, dass er euch gefällt. Dann lag ich doch nicht so daneben.
    Naja, mein Enkel hat immer nur so Monster.-und Alienspulli an.
     
    Naja, mein Enkel hat immer nur so Monster.-und Alienspulli an.

    Also gekaufte Alien und Monster sind ja auch so viel schöner und individueller als selbstgestrickte Feuerwehrautos :rolleyes:

    verstehe einer die heutigen Mütter. Meine Patenjungs hatten auch immer nur gekaufte Pullis mit Autos und Motorrädern an. Und das, obwohl mein Cousine sehr viel strickt. Aber ihrem Mann haben die Autos besser gefallen und sie hat leider 14 Jahre Ehe gebraut bis sie sich mal gegen ihn durchgesetzt hat und dann auch ausgezogen ist.
     
    Hallo Sarkuma,
    ich find jede Kreativität schön,
    möchtest mal deine Knopfarbeiten zeigen, bitte.
    Viele Grüße Senta :o
    *Muss grad ein bisschen schmunzeln* :grins:

    Damit meine ich eigentlich: Hose geplatzt, Knopf wieder dranschrauben. Pro Knopf ca. 20Minuten :rolleyes:



    Selbstgemachtes kommt halt nicht bei jedem an.. meine Mutter meidet Gemüse aus meinem Garten und kauft es lieber im Ökoladen, weil sie den Sachen mehr vertraut. Ich koche NIE für meine Eltern, sie sind mir einfach zu hart im Urteil und sind absolut nicht an Experimenten interessiert. Sie hinterfragen immer gleich, was drin ist und kommentieren alles nur mit "schön". Es ist halt überall das Gleiche :rolleyes: Muss man drüber stehen.
     
    Vielleicht legt sich das noch, Sarkuma. Als ich meine Mutter das erste Mal zu Schnitzel, Blumenkohl und Holländischer Soße eingeladen habe, hat sie auch gefragt, ob der Tapetenkleister die Soße sei.

    Ein paar Jahre später hat sie gerne bei mir gegessen. (Ich konnte auch endlich helle Soße zubereiten. :grins:)
     
    Hallo Sarkumar,

    mich frustriert Handarbeiten (außer Nähen) auch und Socken stricken oder Klöppeln geht gleich gar nicht, da mir das viel zu langwierig ist.

    Stofftiere nähen ist für Anfänger (sorry) nicht so einfach und auch für Profis noch mühsam (nachdem ich eine Wendehose in Größe 68 genäht hatte, wusste ich, warum Babykleidung so teuer ist - Fuckelkram ohne Ende)
    Das nächste selbst genähte war eine mitwachsende Hose mit Tunika in Gr. 110 -1288)
    2006 in 110-116:
    06-06-19_34.webp
    Und weil sie so schön war gleich noch mal in bunt Gr. 122/128 (für eine Hochzeit genäht - da sollte man ja nicht in weiß erscheinen):
    06-06-18_31.webp

    Und die weiße nochmal mit ausgelassenen Säumen 2007:
    23-05-07_0.webp

    Aber stricken mit dicken Nadeln und den aktuellen Garnen finde ich wieder ganz schön -s.u.. Ein Kinderschal (Loop) ist kinderleicht und schnell fertig, so ein Mützchen in glatt rechts wie unten ebenfalls (ohne Abnehmen für die Kopfform).
    Das ist eine gute Idee für "Weihnachten im Schuhkarton":D

    Kürzlich sahen wir eine Mütze mit Pandagesicht für 29,--€ - die Kurze brüllte nur noch "haben wollen"!!
    Wie üblich bei mir war mein Mundwerk schneller als das Hirn und ich sagte "die stricke ich dir".
    Hier ist das Ergebnis:
    GEDC0002.webp
    Das Gesicht ist im Maschenstich aufgestickt.

    Da sie leider doch zu groß wurde, habe ich sie anschließend noch mit Fleece gefüttert (mit Maschine genäht, von Hand eingenäht)
    GEDC0003.webp
    Nun passt sie und es kann richtig kalt werden, muss es aber nicht;)

    Kostenpunkt: 13,-- f. die Wolle (mit 15% Alpaka - günstigere hätte es auch getan), Fleece hatte ich noch einen Rest und ca. 8 Std. Arbeit.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten