Zusatzheizung fürs Bad

Was manche mit ihrem handy alles tun, sind mir auch böhmische Dörfer.
Ich kenne einen, der schaltet am Grundstücksrand sein Licht drinnen ein, damit es schon brennt, wenn er die Haustür öffnet.:confused::d

Das ist aber unpraktisch, überhaupt wenn man meist volle Hände hat.
Da währe ein Bewegunsmelder wohl einfacher.

Zum Thema Heizung:
Da haben wir auch einen geplanten el. Heizlüfter mit Thermostat (könnte man auch zeitlich mit der integrierte Zeitschaltuhr regeln) unter dem Wachbecken stehen, der wird in der Übergangszeit beim betreten des Bades angemacht und meist schon nach 5 min. wieder ausgemacht, oder spätestens beim verlassen (Geschaltet am Lichtschalter).
Die Kinder liebes es auch beim Zähneputzen davor zu sitzen (kleine Stufe). ;)

Wichtig ist es, dass es schnell warm wird, denn möchte ja nicht meinen Badezimmerbesuch planen. Hasse es auch, wenn ich frieren muss und zum heizen zu geizig währe, sind ja nicht mehr im Mittelalter. :-P
 
  • So etwas in der Art wird es auch werden.
    Das Bad erwärmt sich wohl besonders schlecht, weil es recht groß und deckenhoch gefliest ist. Und zu allem Übel läßt GG auch noch die Tür zum ungeheizten Flur offen. Und im Winter steht dann auch ab und zu mal ein Wäschetrockner mit nasser Wäsche rum, der gibt dem Klima dann den Rest.
     
    zum thema vorplanen.

    Mein onkel hat in den siebzigern das aussenklo "saniert" Mit neuem Putz neuer abdeckung und Holzklodeckel und einem kleinen Eisenbahnheizköper. Die Dinger die so herrlich rot glühten, wer rauswollte hats im Haus angeschaltet dann wars da schön warm. Und die Magazinhefte aus dem Schrank fürs Klopapaier wurden dann auch mal gelesen. Strom hat, glaub ich nur 8 Pfennig gekostet oder sowas.

    Planen war also schon da unnötig.

    Er, das weiss ich heute, war und ist schwul um die Fotos in der Mitte ging also nicht...... ;)
     
  • Hallo Tina,

    schau mal nach Wärmewellenheizung.

    Die gibt es als Standgerät (ähnlich Heizlüfter), kosten kein Vermögen und machen dir das Bad schnell und stromkostengünstig warm.
    Wir haben hier 2 Winter (2009/2010 u. 2010/2011) das Problem gehabt, dass die nagelneue Gasheizung (fast) die ganze Wohnung wunderbar erwärmte - nur leider das Kinderzimmer nicht:schimpf:
    Da haben wir uns mit so einer Wärmewellenheizung beholfen und - gegenüber der alten, 30qm kleineren Wohnung - keine Mehrkosten an Strom gehabt (trotz mehr Beleuchtung durch Treppenhaus, Werkstatt, Garage, Pavillon....)

    Das Ki-Zi (ca. 25qm) war, wenn nötig, innerhalb von 10 - 15 Min. richtig warm - im Bad sollte das noch schneller gehen. Und wenn die Duschzeiten regelmäßig zur gleichen Zeit stattfinden: Zeitschaltuhr zwischenschalten:grins:

    Viele Grüße von
    Elkevogel (die auch kein kaltes Bad mag)
     
    Danke dir!:)
    Das war eben mein Problem, zu wählen zwischen Lüfter, Konvektor oder Wärmewellen-und Infrarot. Wenn man keine Ahnung hab, ist man da mehr als verwirrt.
    Feste Duschzeiten haben wir nicht. Aber man kann ja das Gerät einschalten und warten, bis es warm im Bad ist. Mit dieser Lösung kann ich leben.
     
  • ich hab auch so ein wärmewellendingsbums für die übergangszeit für eines meiner bäder, das innerhalb des hauses so ungünstig liegt, dass es zum einen zum stets kühlen hof hinaus liegt und zum anderen auch keinerlei solare wärmegwinne in dieser ecke hat. nix für warmduscher - wenn die fbh dann schon aus oder noch nicht an ist.
    absolut super. geräuschlos und rasend schnell. schaltet natürlich selbsttätig ab bei erreichen einer gewissen raumtemperatur.
    allerdings ist das bad recht klein. das ist in einer minute wirklich warm, weil diese wärmewellendinger sofort hitze abgeben. habs auch schon mal im 30qm-schlafzimmer benutzt, als der stellmotor der fbh kaputt war - ging auch. hat natürlich in anbetracht der kleinheit meines teiles und der größe des zimmers dann ein bißchen gedauert und tropisch wie im kleinen bad wurde es auch nicht. aber die wärmewellendinger gibts ja auch größer. sie sind übrigend extrem leicht und gut auch für wanmontage geeignet.
    meine hat, glaube ich, 1000w - für ein paar minuten am tag in der übergangszeit - also auch nicht ganzjährig - an stromkosten absolut vertretbar, ich dusche ja nicht ne stunde. und durchs duschen wird der raum ja auch erwärmt, so dass sich das teil beizeiten abschaltet. strom verbrauche ich damit sicher weniger als mit mit meinem fön übers jahr, ich denke, da kommen keine 5 euro zusammen, eher viel weniger.
    infrarot funtioniert sicher genauso gut.
    beide haben sicher den kleinen nachteil der staubanfälligkeit - deswegen außerhalb des gebrauchs abdecken.
    ölradiator würde ich nicht nehmen: geräte mit entsprechender leistungsafnahme sind schwer und breit und groß - also nix für die wand - und auch träge. nix für ex und hop im bad, wenn man es grad mal braucht. das ist eher was als dauerheiz-gerät, aber das willst du ja wohl nicht.
    lüfter ist auch doof, weil laut. die dinger sind, galuabe ich, wirklich hauptscächlich dazu da, den staub auszuwirbeln. :D und über konvektion arbeitet natürlich sowohl die wärmewelle als auch infrarot, die entsteht einfach von selbst, wenn es an einer stelle in einem kühlen raum pltzlich sehr warm wird, da muss man nicht nachhelfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab jetzt mal gegoogelt und es gibt Wärmewellen-sowie Infrarot zum Stellen. Könnte das Gerät auf den Wachtrockner oder den Spiegelschrank oder auf den Fußboden stellen. Fest installieren findet GG doof, wegen Löchern in den Fliesen.
    Und wenn es nicht mehr gebraucht wird, dann weg damit in den HWR-in einen Schrank und fertig.
     
    jepp. ich habs auch gestellt, ich brauchs ja nicht das ganze jahr und wollte auch keine löcher in den fliesen :D
    die dinger sind ja leicht, die kannste mit einem finger wegräumen.
     
  • lüfter ist auch doof, weil laut. die dinger sind, galuabe ich, wirklich hauptscächlich dazu da, den staub auszuwirbeln. :D und über konvektion arbeitet natürlich sowohl die wärmewelle als auch infrarot, die entsteht einfach von selbst, wenn es an einer stelle in einem kühlen raum pltzlich sehr warm wird, da muss man nicht nachhelfen.
    Staub kann nur aufgewirbelt werden wenn Staub da ist. ;)

    Zumindest wird durch einen Heiz-Lüfter fühlbar schneller im Raum warm wie durch die auftreffenden Infrarotstrahlen. Die Infrarot-Wärmestrahlen sind wie Sonnenstrahlen, da wo die auftreffen (Sonnenschein) ist es warm und da wo sie nicht auftreffen (Schatten) ist es nicht so warm, da muss dann alles restliche durch die Raumluft aufgewärmt werden.

    Deshalb ist ein idealer Installationsort die Decke.
     
  • also das schnellste, was ich erlebt habe, sind diese wärmewellendinger. mein 8qm-bad (zugegeben mit nur 2,20m deckenhöhe keine halle) ist einer minute warm und in zwei minuten tropisch. und das geräuschlos.
     
    :-P jetzt möcht ich aber wissen, nach was ich suchen muss! Wenn ich "Wärmewellendings" bei Google eingebe, gibt es bestimmt keine relevanten Treffer :-P
    Also: Wie heißt das Teil?

    Ich hoffe ja noch immer, dass ein Teil unserer Heizung schon laufen wird, wenn wir einziehen - aber sicher ist sicher!

    Danke, Sabine
     
    Interessant! Danke, bernd!

    Hatten wir nicht schon mehrfach Fragen zu Heizmöglichkeiten für abgelegene Räume (Gartenhaus und ähnliches) Ist doch ideal!
    Ich hoffe ja, dass wir die Heizungen in den Bädern richtig dimensioniert haben (paar Schleifen extra gelegt) aber eher Pi mal Daumen...und wenn es nicht reicht, komme ich darauf zurück.

    Bad - welches Bad? (am Samstag wir umgezogen. Kaltwasser und 'n Klo haben wir immerhin :grins:)
     
    Hallo Castellane,

    Bad - welches Bad? (am Samstag wir umgezogen. Kaltwasser und 'n Klo haben wir immerhin

    Wie gut, dass der Winter wohl noch etwas auf sich warten lässt - hoff.
    Bis dahin klappt das bei euch auch mit der Heizung u. WW :D

    Wir sind 2009 im März an einem Freitag bei -10° und funktionierender neuer Heizung hier eingezogen - die Heizung lief genau 24 Std.:( - der Installateur konnte sie erst am Dienstag reparieren (Ersatzteil musste bestellt werden).
    Eine weitere Woche später hatten wir am Sonntagabend einen geplatzten Kessel; Überschwemmung im WC (auf Laminat) und somit - wieder keine Heizung.
    Und wie bereits erwähnt - das Kinderzimmer wurde erst 2 Jahre später warm!!
    Das Installationsunternehmen bekommt von uns keine Empfehlung :rolleyes:

    Diese Wärmewellenheizung, ein noch aus der Renovierungszeit (bis - 25°) vorhandener Radiator und 2 schlichte Heizlüfter haben uns - neben dem noch nicht abgenommenen Schwedenofen - über das Schlimmste hinweg geholfen.
    WW gab es dann eben nur aus dem Wasserkocher.

    Ganz viel Glück im neuen Heim und viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten